

-
Aktuelles
- Beliebt
-
Empfehlungen
- dtv Sommer-Gewinnspiel
- dtv ist bunt – Bücher für mehr Vielfalt
- Bücher, die man gelesen haben muss
- Book Tropes
- Bücher für mehr Achtsamkeit
- Debattenbücher
- Die besten Krimis und Thriller
- Skandinavische Krimis und Thriller
- Die besten Liebesromane 2025
- Lustige Bücher
- Bücher über inspirierende Frauen
- Dünne Bücher
- Romantasy
- New Adult Bücher
- Feel-Good-Romane
- Feminismus – Bücher zum Thema Gleichberechtigung
- Bücher zum Pride Month
- Urlaubslektüre 2025 – die besten Bücher für den Sommer
- Beschäftigungsbücher für kleine Leser*innen
- Aktuelle Must Reads
- Fußball- und Sport-Bücher
- Bücher über Klimawandel und Nachhaltigkeit
- Bücher, die einen Preis gewonnen haben
- Die ungewöhnlichsten Buchtitel
- Die besten Coming of Age Romane
- Bücher für Oma und Opa
- Bücher über Freundschaft
- Bücher für und über Mütter
- Bücher für und über Väter
- Bücher über DDR und Mauerfall
- Bücher über Zweiten Weltkrieg, Nationalsozialismus und Holocaust
- Kinderbücher zum Vorlesen
- Erstlesebücher für Leseanfänger
- Kinderbuchklassiker
- dtv Magazin
- dtv Bücher-Podcast ›Dora Heldt trifft‹
- Bücher
- Autor*innen
- Verlag
- Service
- Events
Suchergebnis filtern
Science-Fiction-Bücher
Eine Reise durch die Galaxis mit Science-Fiction-Literatur
Warum sind Science-Fiction-Bücher so beliebt?
Futuristische Welten und Spannung pur!
Gesellschaftskritik: Warnung aus der Zukunft?
Große Auswahl an Science-Fiction-Büchern
- H. G. Wells: Bekannte Klassiker wie ›Der Krieg der Welten‹
- George Orwell: ›1984‹ und ›Farm der Tiere‹
- Jasper Fforde: Die unterhaltsame Buchreihe um Thursday Next
- Matt Ruff mit seinen verrückten Geschichten voller Science-Fiction-Elemente
Nicht nur etwas für Technik-Fans: Science Fiction für alle
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Science-Fiction-Büchern
Was ist der Unterschied zwischen Science Fiction und Fantasy?
Während Science Fiction auf wissenschaftlichen Ideen und technologischen Innovationen basiert, dreht sich bei Fantasy alles um Magie, Übernatürliches und märchenhafte Welten. Science-Fiction-Geschichten bieten plausible technische Erklärungen für ihre futuristischen Konzepte, während in Fantasy-Romanen oft völlig fiktive Welten und Kreaturen erfunden werden.
Was macht einen Science-Fiction-Roman aus?
Science-Fiction-Romane zeichnen sich durch die Einbeziehung von wissenschaftlichen und technologischen Elementen aus. Sie erforschen die Auswirkungen dieser Innovationen auf die Gesellschaft und das Individuum und entführen die Leser:innen in imaginative, oft futuristische Umgebungen.
Welche Subgenres gibt es in der Science-Fiction-Literatur?
Zu den Subgenres gehören Dystopie, Space Opera, Cyberpunk, Hard Science Fiction und Military Science Fiction. Jedes Subgenre hat seine eigenen Merkmale und Themen, die die Vielfalt und Faszination der Science-Fiction-Literatur ausmachen.