

Kategorieübersicht
-
Aktuelles
- Beliebt
-
Empfehlungen
-
dtv ist bunt – Bücher für mehr Vielfalt
-
Bücher, die man gelesen haben muss
-
Bücher über inspirierende Frauen
-
Book Tropes
-
Bücher über Klimawandel und Nachhaltigkeit
-
Dünne Bücher
-
Romantasy
-
New Adult Bücher
-
Bücher für mehr Achtsamkeit
-
Feel-Good-Romane
-
Feminismus – Bücher zum Thema Gleichberechtigung
-
Beschäftigungsbücher für kleine Leser*innen
-
Bücher über Persönlichkeitsentwicklung
-
Bücher zum Pride Month
-
Booktok-Bücher
-
Aktuelle Must Reads
-
Fußball- und Sport-Bücher
-
Bücher, die einen Preis gewonnen haben
-
Bücher für Jugendliche
-
Die besten Coming of Age Romane
-
Bücher für Oma und Opa
-
Bücher für die beste Freundin
-
Bücher über Freundschaft
-
Kinderbücher zum Vorlesen
-
Gutes Neues! Ratgeber für 2025
-
Bücher zum Valentinstag
-
Frühlingsbücher
-
Bücher für und über Mütter
-
Bücher für Väter
-
Urlaubslektüre 2025 – die besten Bücher für den Sommer
-
Erstlesebücher für Leseanfänger
-
Herbstbücher
-
Bücher über DDR und Mauerfall
-
Bücher zu Halloween
-
Die schönsten Kinderbücher über Weihnachten
-
Adventskalender-Bücher
-
Winterbücher
-
Skandinavische Krimis und Thriller
-
Die besten Liebesromane 2025
-
Bücher über Zweiten Weltkrieg, Nationalsozialismus und Holocaust
-
Märchenbücher
-
dtv ist bunt – Bücher für mehr Vielfalt
- dtv Magazin
- dtv Bücher-Podcast ›Dora Heldt trifft‹
- Bücher
- Autor*innen
- Verlag
- Service
-
Events
Suchergebnis filtern
–
Sortieren nach
Humorvolle Romane
Einfach nur gute Laune – das wünschen Sie sich, wenn Sie zu einem Buch greifen? Dann mal: Herzlich willkommen im Bereich der humorvollen Romane! Wer sich in humorvolle Romane mit Niveau vertieft, lässt für die Zeit des Lesens den Alltag hinter sich und taucht in eine wunderbar unterhaltsame Welt ab. Was gibt es Schöneres und Entspannteres? Nachdem nicht jeder und jede die gleiche Art von Humor hat, ist auch die Bandbreite an verschiedenen humorvollen Büchern so enorm. Der eine liebt den schrulligen Kommissar oder humorige Detektivgeschichten, die andere kann herzlich lachen, wenn Alltags- und Situationskomik das Leben der Protagonist:innen umkrempeln.
Vom herrlich unterhaltsamen und kurzweiligen Urlaubslesebuch über witzige Sachbücher, skurrile und teilweise schwarzhumorige Regionalkrimis von der Ost- und Nordseeküste, Senioren- oder Bestatterkrimis bis hin zu humorvollen Biografien – all diese Romane mit Humor zaubern ein Lächeln auf Ihre Lippen und lassen die Zeit wie im Flug vergehen. Entdecken sie die Welt der heiteren Geschichten und lesen Sie nach Lust und Laune los – auch wenn Sie ansonsten eine Liebesgeschichte, Gegenwartsliteratur oder Kriminalromane lesen, lohnt sich der Ausflug in humorvolle Literatur.
Genres und Stilrichtungen von humorvollen Büchern mit Niveau
Bei humorvollen Romanen gibt es einige Unterkategorien, die je nach Interessenslage bei der Auswahl der passenden Bücher hilfreich sind. Übrigens: Humorvolle Bücher mit Niveau sind auch immer eine tolle Geschenkidee …
Satirische Romane
Die ersten satirischen Texte liegen schon weit zurück. Bereits in der Antike haben Satiriker mit ihren Gedichten und Texten die Bevölkerung unterhalten. Grundlegend soll durch die satirischen Darstellungen Kritik an der Gesellschaft, Politik, an Personen des öffentlichen Interesses und des Sports etc. geübt werden. Dies geschieht immer sehr humorvoll und spöttisch – kann aber auch ziemlich gemein, zynisch und sarkastisch gegenüber dem Gegenstand der Satire sein. Satiren bringen uns nicht nur zum Lachen, sondern sehr häufig auch zum Nachdenken.
Komödien und Parodien
Auch die humoristische Stilrichtung der Parodie hat ihre Wurzeln schon im antiken Griechenland. ›Parodía‹ bedeutet so viel wie ›Gegengesang‹ und ist somit eine Nachahmung eines bestehenden Werkes, allerdings in komischer, verspottender oder verzerrender Art. Ergebnis ist ein bekanntes Original, dessen Form und Inhalt verzerrt sind und das der parodierende Text auf lustige Weise darstellt. Ein Vergleich aus dem Filmbereich: ›Spaceballs‹ von Mel Brooks als Parodie für ›Star Wars‹ oder ›Traumschiff Surprise‹ von Michael Bully Herbig als Parodie für ›Raumschiff Enterprise‹.
Bei Komödien werden Alltagssituationen, mit denen sich die meisten in irgendeiner Form identifizieren können, übertrieben dargestellt, um die Leser:innen zu unterhalten und zum Lachen zu bringen. Auch das Aufeinandertreffen komplett gegensätzlicher Charaktere – und die daraus entstehende Komik – ist Bestandteil von vielen Komödien. Die meisten Komödien enden mit einem Happy End für die Protagonist:innen. Komödien lassen sich in weitere Subgenres unterteilen – wie zum Beispiel Actionkomödie, Horrorkomödie, Liebeskomödie und viele mehr. Sie bieten somit Lesestoff für alle Vorlieben, wie etwa für Leser:innen von Familienromanen oder Liebesromanen.
Skurrile und absurde Geschichten
Wer kennt ihn nicht, den verrückten Hutmacher, die Grinsekatze oder auch die Herzkönigin und ihre skurrile Gefolgschaft? Richtig: Wir sprechen von Alice im Wunderland, dem weltberühmten Buch des britischen Schriftstellers Lewis Carroll. Alice im Wunderland ist eines von vielen Kinder- und Jugendbüchern, die als Klassiker der Weltliteratur gelten. Gleichzeitig steckt darin so viel intelligente und unterhaltsame Absurdität wie in kaum einer anderen Geschichte.
Alltagskomik und Situationskomik
Kennen Sie den: »Kommt ein Pferd in eine Bar …« Stellt man sich bildlich vor, wie ein Pferd eine Bar betritt, ist dies Situationskomik – und keine Alltagskomik, bei der alltägliche Situationen komisch interpretiert werden. Im Filmbereich ist Situationskomik oft mit Slapstick gleichzusetzen. In Büchern findet man Alltagskomik sehr häufig auch in regionalen Romanen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu humorvollen Romanen
Sind humorvolle Romane auch spannend?
Die meisten. Vor allem Regionalkrimis sind nicht nur unglaublich lustig, sondern auch sehr spannend und laden zum Miträtseln ein. So will man als Leser:in unbedingt wissen, wie es weitergeht, und ist gleichzeitig bestens unterhalten.
Zu welchem Genre gehören Romane mit Humor?
Humorvolle Bücher bilden an sich kein eigenes literarisches Genre, da es in allen Genres einen witzigen Schreibstil geben kann. Romane jedoch, die in erster Linie geschrieben wurden, um die Leser:innen zum Lachen zu bringen, werden in der Regel als Komödien bezeichnet.