

-
Aktuelles
- Beliebt
-
Empfehlungen
- dtv Sommer-Gewinnspiel
- dtv ist bunt – Bücher für mehr Vielfalt
- Bücher, die man gelesen haben muss
- Book Tropes
- Bücher für mehr Achtsamkeit
- Debattenbücher
- Die besten Krimis und Thriller
- Skandinavische Krimis und Thriller
- Die besten Liebesromane 2025
- Lustige Bücher
- Bücher über inspirierende Frauen
- Dünne Bücher
- Romantasy
- New Adult Bücher
- Feel-Good-Romane
- Feminismus – Bücher zum Thema Gleichberechtigung
- Bücher zum Pride Month
- Urlaubslektüre 2025 – die besten Bücher für den Sommer
- Beschäftigungsbücher für kleine Leser*innen
- Aktuelle Must Reads
- Fußball- und Sport-Bücher
- Bücher über Klimawandel und Nachhaltigkeit
- Bücher, die einen Preis gewonnen haben
- Die ungewöhnlichsten Buchtitel
- Die besten Coming of Age Romane
- Bücher für Oma und Opa
- Bücher über Freundschaft
- Bücher für und über Mütter
- Bücher für und über Väter
- Bücher über DDR und Mauerfall
- Bücher über Zweiten Weltkrieg, Nationalsozialismus und Holocaust
- Kinderbücher zum Vorlesen
- Erstlesebücher für Leseanfänger
- Kinderbuchklassiker
- dtv Magazin
- dtv Bücher-Podcast ›Dora Heldt trifft‹
- Bücher
- Autor*innen
- Verlag
- Service
- Events
Suchergebnis filtern
Familienromane: Von Generationenkonflikten bis zu Liebesgeschichten
Familienromane – berühmte Autor:innen und Werke
Top-5-Autor:innen von Familienromanen
- Celeste Ng
- Claire Lombardo
- Susanne Abel
- Helga Schubert
- Dora Heldt
Bestseller und Klassiker
Familienromane: Emotionen, Beziehungen und Lebensgeschichten
Zielgruppe und Leserschaft von Familienromanen
Entwicklung und Popularität von Familienromanen
Merkmale und Themen von Familienromanen
Familienbeziehungen im Fokus
Generationenkonflikte und Erbstreitigkeiten
Schicksal, Liebe und Verlust
Gesellschaftliche und historische Kontexte
Welche Familienroman-Genres sind besonders beliebt?
Historische Familienromane
Zeitgenössische Familienromane
Kriminalfamilienromane
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Familienromanen
Was sind die Hauptthemen in Familienromanen?
Familienromane thematisieren das Familienleben einer oder mehrerer Generationen. Dabei sind die beliebtesten Themen die Schicksale der Familienmitglieder, die persönlichen Träume und Probleme der Figuren und die Beziehungen und Konflikte zwischen den Hauptcharakteren.
Gibt es verschiedene Genres innerhalb der Familienromane?
Innerhalb der Familienromane gibt es diverse Genres. Dazu zählen unter anderem Historische Familienromane, Zeitgenössische Familienromane, Liebesromane, Humorvolle Romane und Kriminalromane.
Für wen sind Familienromane geeignet?
Familienromane sind für alle Leser:innen geeignet, die sich für zwischenmenschliche Beziehungen, verschiedene Generationen und Familienkonflikte interessieren. Die Identifikation mit den Protagonist:innen fällt vielen Leser:innen leicht – denn Familie, mit all ihren Höhen und Tiefen, das kennen wir alle.