-
Aktuelles
- Beliebt
-
Empfehlungen
- dtv Sommer-Gewinnspiel
- dtv ist bunt – Bücher für mehr Vielfalt
- Bücher, die man gelesen haben muss
- Book Tropes
- Bücher für mehr Achtsamkeit
- Debattenbücher
- Die besten Krimis und Thriller
- Skandinavische Krimis und Thriller
- Die besten Liebesromane 2025
- Lustige Bücher
- Bücher über inspirierende Frauen
- Dünne Bücher
- Romantasy
- New Adult Bücher
- Feel-Good-Romane
- Feminismus – Bücher zum Thema Gleichberechtigung
- Bücher zum Pride Month
- Urlaubslektüre 2025 – die besten Bücher für den Sommer
- Beschäftigungsbücher für kleine Leser*innen
- Aktuelle Must Reads
- Fußball- und Sport-Bücher
- Bücher über Klimawandel und Nachhaltigkeit
- Bücher, die einen Preis gewonnen haben
- Die ungewöhnlichsten Buchtitel
- Die besten Coming of Age Romane
- Bücher für Oma und Opa
- Bücher über Freundschaft
- Bücher für und über Mütter
- Bücher für und über Väter
- Bücher über DDR und Mauerfall
- Bücher über Zweiten Weltkrieg, Nationalsozialismus und Holocaust
- Kinderbücher zum Vorlesen
- Erstlesebücher für Leseanfänger
- Kinderbuchklassiker
- dtv Magazin
- dtv Bücher-Podcast ›Dora Heldt trifft‹
- Bücher
- Autor*innen
- Verlag
- Service
- Events
Suchergebnis filtern
Justiz- und Politthriller-Bücher
Bekannte Autor:innen von Justizthriller-Büchern
Bekannte Autor:innen von Politthriller-Büchern
FAQ – Häufig gestellte Fragen über Politthriller und Justizthriller
Was unterscheidet Politthriller und Justizthriller von anderen Thrillern?
Im Gegensatz zu herkömmlichen Krimis und Thrillern dreht sich die Handlung bei Politthriller-Büchern um politische Macht, Verschwörungen, Verblendung oder terroristische Aktivitäten gegenüber einem Staat oder Politiker:innen. Bei Justizthrillern stehen der Prozess und die Hintergründe eines mysteriösen Verbrechens im Fokus.
Sind Politthriller auch etwas für Leser:innen, die sich nicht für Politik interessieren?
Natürlich – denn es geht in guten Politthrillern nicht um Pateiprogramme oder politische Gesinnungen, sondern um (fiktive) Persönlichkeiten der Politik, politische Verschwörungen, Spionage und oft auch um weltpolitische Spannungen.
Welche Politthriller- und Justizthriller-Bücher sollte man gelesen haben?
Gute Politthriller sind ›Die Akte‹, ›Die Jury‹, ›Das Urteil‹ oder auch ›Der Klient‹ von John Grisham. Zu den spannendsten und mysteriösesten Politthrillern zählen außerdem ›Der Fall des Präsidenten‹ von Marc Elsberg oder ›Never – Die letzte Entscheidung‹ von Ken Follet.