

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben
Roman
Nina: bald fünfzig, geschieden, Mutter von zwei Kindern. Ihren Zustand beschreibt sie so: leichte Aggressionen, aufkommender Zynismus, Brustspannen. Doch dann verliebt sie sich in den zwanzig Jahre jüngeren David und bringt damit ihre fragile Lebenskonstellation ins Wanken.
23,00 €
Lieferzeit: 5-7 Tage, E-Books sind sofort versandfertig
Entdeckt jetzt die Playlist zum Roman
Nina: bald 50, geschieden, Mutter von zwei Kindern. Ihren gegenwärtigen Zustand beschreibt sie mit leichten Aggressionen, Unruhe, aufkommendem Zynismus und Brustspannen. Nicht, dass sie ihrem Ex-Mann die Ehe mit der blutjungen Influencerin und »Zwillings-Mama« missgönnen würde, ihr sind lediglich einige Details aufgefallen, die auch jetzt noch in ihrem Kopf herumgeistern, beispielsweise ihre Anderthalb-Zimmer-Wohnung im Vergleich zur repräsentativen Villa ihres angeblich bankrotten Ex-Mannes.
»Neben mir steht ein sehr großer, sehr junger Mann, der aussieht wie ein französischer Filmstar oder wie jemand, der Katzenbabys aus einem brennenden Haus rettet.«
Doch dann geschieht, was Nina einfach nicht glauben möchte: Sie verliebt sich in den zwanzig Jahre jüngeren David und bringt damit ihre fragile Lebenskonstellation ordentlich ins Wanken. Denn jeder hat eine Meinung dazu, inklusive sie selbst.
»Ich kann nicht fassen, wie sehr es mich erwischt hat, weiß nicht, ob ich mich darüber freuen oder schreiend vor meinem Leben davonlaufen soll … Brauche ich jetzt auch noch einen jungen Liebhaber, um mir zu beweisen, dass da noch so viel auf mich wartet?«
Und wenn sie glücklich werden will, muss sie ihr Leben neu aufrollen.
Eine andere Liebesgeschichte, erzählt mit Witz, Bissigkeit und trotzdem voller Wärme.
2. Auflage
Anika Decker, geboren 1975 in Marburg, arbeitet als Drehbuchautorin und Regisseurin in Berlin. 2007 gelang ihr mit ihrem sensationellen Drehbuchdebüt Keinohrhasen der Durchbruch. 2015 debütierte sie als Regisseurin, der Film Traumfrauen, nach eigener Vorlage, war eine der erfolgreichsten Kinoproduktionen des Jahres. Ihre zweite Regiearbeit High Society eroberte Platz eins der Kinocharts. Anika Deckers Romandebüt Wir von der anderen Seite stand wochenlang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste.
Melden Sie sich an

Verliebt wie 16, aber knapp 50, in einen der 30 ist
Manchmal stolpert man über einen Buchtitel, der so charmant und witzig ist, dass man einfach zugreifen muss – so ging es mir bei Anika Deckers Roman Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben. Und was soll ich sagen? Es hat SEHR überzeugt.Die Geschichte dreht sich um Nina, eine fast 50-jährige, geschiedene Mutter zweier erwachsener Kinder, die nach einer kräftezehrenden Scheidung in einer kleinen Wohnung lebt und einen unterbezahlten Job hat. Mitten in dieses Leben voller Herausforderungen platzt plötzlich David, fast 30, jung, charmant und irgendwie ganz anders. Was folgt, ist eine intensive, mitreißende Liebesgeschichte, die nicht nur Ninas Leben, sondern auch ihre gesamte Familie auf den Kopf stellt.Die Ich-Perspektive von Nina hat mich sofort in ihre Welt hineingezogen. Es war, als würde ich einer guten Freundin lauschen, die mir ihr Herz ausschüttet – ehrlich, humorvoll und oft unglaublich berührend.Die Kapitel aus den unterschiedlichen Perspektiven (u. a. ihrer Schwester Lena und ihrer Kinder) geben dem Roman eine Vielschichtigkeit in deren immer Nina aus der Ich-Perspektive erzählt, umrahmt von den anderen Stimmen. Man versteht nicht nur Ninas innere Kämpfe, sondern auch die Spannungen und Missverständnisse, die ihre Beziehungen prägen. Dabei wird die Komplexität von Familie und Liebe mit einem warmherzigen, manchmal scharfzüngigen Blick geschildert.Nina ist eine starke Hauptfigur gepaart mit ihrer Verletzlichkeit, macht sie das so unglaublich menschlich. Ihre Unsicherheiten in der Beziehung mit einem jüngeren Mann, der Druck der gesellschaftlichen Erwartungen und die Herausforderungen, sich selbst treu zu bleiben, wurden toll erzählt. Gleichzeitig ist es großartig, dass sie den Mut hat, noch einmal ganz neu zu lieben – mit all der Intensität und dem Chaos, das dazugehört. Egal was die Konventionen sagen. Der Schauplatz in der Filmbranche verleiht der Geschichte zusätzlichen Reiz. Decker, die selbst aus dieser Welt kommt, beschreibt die patriarchalen Strukturen und die oft toxische Dynamik so glaubwürdig, dass ich mich mitten in diesem Spannungsfeld wiedergefunden habe.Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben ist ein Roman, der sich nicht scheut, große Themen wie Liebe, Verlust, Familienbande und Selbstfindung anzupacken – und das auf eine unverschämt unterhaltsame Weise. Ich habe gelacht und mitgefühlt. Besonders der Mix aus scharfem Humor, emotionaler Tiefe und authentischen Figuren macht das Buch zu einem echten Highlight.Für mich ist es ein Buch, das zeigt, dass Glück und Liebe keine Altersgrenze kennen – und dass wir uns manchmal trauen müssen, das Leben einfach zu genießen. Absolute Leseempfehlung!

Lachen und Weinen
Das Buch mit dem lustigen Titel "Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben" hat mir sehr gut gefallen. Es hat bei mir einerseits durch die so anschaulich beschriebene Situationskomik heftige Lachanfälle ausgelöst. Andererseits werden auch sehr ernste und auch traurige und ernste Themen (Krankheit der Mutter, Machtmissbrauch bzw. sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz) angesprochen, so dass ich beim Lesen durchaus auch Tränen in den Augen hatte.Die Geschichte wird aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt: Nina selbst, ihre jüngere Schwester Lena, Ninas "Freund" David und Lenas Mann. Diese Erzählweise fand ich sehr ansprechend.Anika Decker kannte ich bisher nur als Drehbuchautorin. Sie hat einen tollen Schreibstil, der angenehm zu lesen ist und versteht es, den Leser zu fesseln. Ein absolut empfehlenswertes Buch, das viele unterschiedliche Gefühle auslöst und uns am Ende zeigt, dass alles gut werden kann, wenn wir nur zu uns stehen und wir selbst bleiben.

Herrlich
Der Titel bringt Raum für die eigene Vorstellungskraft, ich finde ihn echt witzig. Das Cover fällt auf und ins Auge, auch wenn es zwar bunt, aber dennoch schlicht gehalten ist. Um was geht es: Nina lebt in Scheidung, trotzdem hat sie noch immer mehr Kontakt zu ihrem Ex und dessen neuer Tussi, als ihr gut tut. So lernt sie auch den deutlich jüngeren David kennen und lernt neu zu leben. Ihm ist der Altersunterschied nicht wichtig, sie hat damit größere Probleme. Ein weiterer Schauplatz ist die Arbeit von Nina, wo sich ein Eklat wegen sexueller Belästigung anbahnt. Hier kämpft sie zusammen mit ihrer Kollegin Zeynab für die Frauen. Ich hatte viel Vergnügen beim Lesen und letztendlich bleibt hängen was man erreicht, wenn Frauen sich gegenseitig gut tun und zusammen halten, dass man manchmal falsche Fassaden aufrecht hält und falschen Idealen hinter her rennt. Der Schreibstil hat mir gut gefallen und das Lesen leicht gemacht.

Nichts ist wie es scheint
Insgesamt ist dieses ein großartiger und kurzweiliger Roman. Die Autorin muss ich mir merken! Der Roman ist aus den Sichtweisen der unterschiedlichen Personen geschrieben, das macht das Lesen sehr interessant.Zwischendurch fand ich das Lesen aber dann doch tatsächlich etwas langatmig. Ich hatte das Gefühl, dass die Autorin sich mit den unterschiedlichen Handlungssträngen verzettelt. Im Laufe des weiteren Lesens wird klar, wie raffiniert der Roman insgesamt konstruiert ist.In der Hauptfigur geht es um Nina, fast 50 Jahre alt, sie hat einen Sohn und eine Tochter, die als junge Erwachsene ihren Weg finden. Nina selber hat viele Jahre mit ihrem erfolgreichen Mann ein gehobenes Leben im Berliner Grundwald gelebt. Nun ist sie geschieden und lebt in Berlin in einer kleinen Wohnung. Lena, Ninas Schwester, lebt seit kurzem mit ihrem Mann und ihren beiden kleinen Kindern im Bezirk Grunewald, sie sucht den Kontakt zu den Menschen die im Grunewald leben, sie möchte gesehen und anerkannt werden. Nach und nach wird deutlich, wie das Leben funktioniert.Weitere spannende Schauplätze sind u.a. die Verbindung zu der Mutter von Nina und Lena, was ist der Kindheit und Jugend ereignet hat und dass Nina die Liebe für sich wieder entdeckt. Ich habe das Lesen sehr genossen und spreche hier meine eindeutige Leseempfehlung aus.

Trifft es auf den Punkt!
Selten habe ich einen Roman gelesen, der Alltagssituationen so treffend beschreibt. Gleich mehrmals musste ich laut lachen oder prusten, weil es einfach so auf den Punkt getroffen hat, wie unsere Gesellschaft funktioniert.Erst war ich skeptisch, weil ich dachte, die Beziehung zwischen der geschiedenen 50jährigen Nina und dem knapp 30 Jahre jüngeren David würde der Mittelpunkt des Buches sein. Auch wenn das ein Dreh- und Angelpunkt war, stand doch viel anderes deutlich mehr im Zentrum und das Buch ging in Tiefen, auf die ich gar nicht gefasst war: Tod, Mutter-Kind-Beziehungen Ehekrisen, Me-Too-Bewegung und sexueller Missbrauch, Machtstrukturen, Vorstadtmütter, Social-Media-Druck, der Schein der perfekten Ehe. Ach ja, und Brot! (Wer's gelesen hat, weiß, was ich meine!)Die verschiedenen Perspektiven, u.a. von Nina, Ninas jüngerer Schwester Lena und gelegentlich auch dem jungen David, frischen das Buch auf und lassen den Leser an der Gedankenwelt teilhaben.Ich kann das Buch nur empfehlen, es ist eine Lektüre, die gleichermaßen unterhält, nachdenklich macht und Emotionen hervorruft.

Ich wollte nicht, dass das Buch endet
Bei diesem Buch hat mich vor allem der provokante Titel sehr angesprochen, sodass mir nach Lektüre des Klappentexte klar war, dass ich dieses Buch der mir damals noch unbekannten Autorin unbedingt lesen möchte. Besonders gefallen hat mir, dass die einzelnen Kapitel aus unterschiedlichen Perspektiven geschrieben sind, welche immer mit einzelnen, teils auch provokanten Wörtern überschrieben sind. Das hat nicht nur dazu geführt, dass man verschiedene Innenansichten bekommen hat, sondern auch, dass es für mich das Buch spannender gestaltet hat und ich immer das Gefühl hatte noch weiter lesen zu wollen. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und haben alle ihre Ecken, Kanten und eine eigene Innenwelt. Schön fand ich auch, dass das Buch durchaus auch eine Lanze bricht für Paare mit einem großen Altersunterschied, was doch 2025 so langsam mal normal sein sollte.

Spannend, wichtig und unterhaltsam
Anika Deckers Roman "Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben" beginnt schon so spritzig und witzig, wie man es von ihr erwarten kann. Sie ist Drehbuchautorin des Films "Keinohrhasen" und deshalb ist beste Unterhaltung garantiert. Allerdings hat dieser Roman auch Tiefgang und ist überhaupt nicht oberflächlich. Ich kenne von ihr "Wir von der anderen Seite" und war deshalb besonders gespannt auf ihr neues Buch. Die Story beginnt unterhaltsam, aber im Verlaufe des Buches kommen immer mehr erste Aspekte hinzu. Anika Decker entwickelt mit Ihrer Figur Nina ein Frauenbild, dass sich aus den vorgegebenen gesellschaftlichen Strukturen befreien will und ihre Träume leben möchte. Ihre Entwicklung hat mir besonders gut gefallen. Auch die Sprache gefällt mir gut, da sie ncht zu oberflächlich und simpel ist.

Liebesgeschichte mit Tiefgang
"Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben" handelt voon Nina, die fast 50 ist, Mutter von zwei Kindern und geschieden. Ihr Ex-Mann, angeblich bankrott, hat eine weit jüngere Influencerin geheiratet und lebt mit ihr in der ehemals gemeinsamen Villa, während Nina in ein Anderthalb-Zimmer-Appartement gezogen ist. Auf einer Gartenparty lernt sie David kennen, der knapp 20 Jahre jünger ist als sie, und es entwickeln sich Gefühle zwischen ihnen.Ich mag Anika Decker sehr gern, vor allem ihren humorvollen, im Unterton sarkastischen, Schreibstil, die Art, wie sie gesellschaftliche Normen benennt und kritisiert. Auch "Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben" ist in diesem lockeren, unterhaltsamen Stil geschrieben und thematisiert dabei, neben Ninas und Davids Liebesgeschichte, Themen wie Eltern-Kind-Beziehungen, Krisen in der Ehe sowie Machtstrukturen, MeToo und die ungleiche Sichtweise auf Altersunterschiede in Beziehungen zwischen Männern und Frauen.Wer gern Liebesromane mit Tiefgang, Humor und einer Portion Gesellschaftskritik liest, ist mit Anika Decker und ihrem neuen Roman gut bedient!

Zeitgemäß und erfrischend
Mit großer Leichtigkeit und klarem Blick beleuchtet der Roman die gesellschaftlichen Konventionen, die Nina plötzlich einholen: Altersunterschiede, Rollenerwartungen und die Meinungen von Familie, Freunden und sogar Fremden. Der Autorin gelingt es, Ninas innere Zerrissenheit und die widersprüchlichen Gefühle auf authentische und einfühlsame Weise darzustellen. Dabei ist die Geschichte nicht nur tiefgründig, sondern auch herrlich erfrischend und oft zum Schreien komisch.Die Mischung aus bissigem Humor, scharfsinnigen Beobachtungen und einer berührenden Liebesgeschichte macht das Buch zu einer unterhaltsamen und zugleich nachdenklichen Lektüre. Es zeigt, wie wichtig es ist, sich selbst treu zu bleiben, alte Muster zu hinterfragen und den Mut zu haben, auch im scheinbar falschen Moment einen Neuanfang zu wagen. Dieses Buch ist eine wunderbare Hommage an die Selbstfindung, die Liebe und die Freiheit, sich neu zu erfinden – egal, was andere sagen.

Zynisch und einfach ehrlich
Der Autorin ist es gelungen, einen Roman zu verfassen, der so zynisch, lebendig, wortgewandt und spannend ist, dass man ihn kaum aus der Hand legen möchte. Ich habe ihn innerhalb weniger Tage verschlungen und das hat folgende Gründe:1. Der Schreibstil: Die Autorin hat eine unglaublich überzeugende Art und Weise, die Handlungen zu schildern. Man taucht direkt ein und außerdem ist der Schreibstil sehr unterhaltsam und humoristisch.2. Die Figuren: Die Protagonistin ist Nina und aus ihrer Perspektive bekommen wir den größten Teil der Geschichte erzählt. Nina ist eine geschiedene Frau mittleren Alters, die ihr Leben neu ausrichtet. Dabei ist sie so sympathisch und herzlich, dass man einfach mitfiebern muss. Teils wird die Geschichte auch aus der Perspektive von Lena (Ninas Schwester), David (Ninas jüngerem Crush) und Florian (Lenas Mann) erzählt, was die Erzählung noch spannender macht.3. Die Themen: Zum einen thematisiert der Roman persönliche Themen, die ein jeder von uns gut nachvollziehen kann: Eheprobleme, Neustart, Zugehörigkeit. Zum anderen thematisiert er jedoch auch gesellschaftlich relevante Themen wie Sexismus und sexuelle Übergriffe. Aus diesem Grund geht er einem nahe und hat einen großen Mehrwert.Ich kann den Roman voll und ganz empfehlen und hoffe auf weitere Werke der Autorin!
Pressestimmen
Podcast "Fest und Flauschig"
Das ist eines der unterhaltsamten Bücher, was ich in letzter Zeit gelesen habe. Anika Decker kann wi...rklich so gut schreiben. (…) Alles, was ich an Berlin hasse, ist in diesem Buch drin. Es ist aber kein Zeigefingerbuch (…), es ist das Buch von einer Frau mit Erfahrung, die einen auf witzige Art und Weise mitnimmt und ich schwöre euch, kauft euch dieses Buch. (…) So eine leichte und trotzdem deepe Unterhaltung kriegt nicht jeder hin. mehr weniger
Olli Schulz, 25.01.2025
dpa
Die Autorin schildert die emotionale Lage ihrer Figuren abwechslungsreich und eindringlich. Gerade d...urch die Innensicht ihrer Protagonistinnen bekommt man beim Lesen mit der Zeit ein gutes Gespür dafür, wie sie ticken und wie sie wohl bei nächster Gelegenheit handeln. Potenzial zum Ansherzwachsen ist da. (…) Das Buch ist vor allem eine Hommage an Frauen, die sich selbst finden. mehr weniger
21.01.2025
Süddeutsche Zeitung
Altern, Liebe, dysfunktionale Familien, aber auch MeToo: Auf mehr als 450 Seiten arbeitet sich Decke...r anFassaden ab, die sich Menschen für ihren Lebensent- wurf sorgfältig zurechtgeschneidert haben. mehr weniger
Julia Rothhaas, 18.01.2025
Freundin
So witzig kann die Menopause sein! Der neue Familienroman von Anika Decker treibt uns die Lachtränen... in die Augen. mehr weniger
16.01.2025
Brigitte
Anika Deckers Frauenfiguren erstarren nicht in Rollenklischees, sondern sind echte Menschen, die ihr... Leben nicht immer im Griff haben. Eine wie Nina, Protagonistin in ihrem neuen Roman. Der ist komisch, wie das Leben selbst. mehr weniger
Andrea Benda, 15.01.2025
Cosmopolitan
Funtastisch! Das neue Buch (…) der deutschen Drehbuchautorin Anika Decker spielt mit den Normen der ...Gesellschaft – und veranschaulicht auf albern-schlaue Weise was passiert, wenn die eigene Welt plötzlich auf den Kopf gestellt wird. mehr weniger
02.02.2024
Emotion
Anika Decker lesen, fühlt sich an wie Deep Talk, mit einer Freundin, die, wie man selbst, in der Mit...te des Lebens steckt - sämtliche Herausforderung inklusive. mehr weniger
01.03.2025
myself
Ein humorvolles, warmherziges Chaos.
01.03.2025
Stuttgarter Nachrichten
Eine humorvolle, kluge Geschichte über die Liebe, gesellschaftliche Erwartungen und das Glück in der... zweiten Lebenshälfte. mehr weniger
Katrin Jokic, 17.02.2025
BR Fernsehen, Wir in Bayern
Eine wunderbare Mischung aus Liebesgeschichte, Emanzipationsroman und Familiengeschichte. Annika Dec...ker gewährt einen eindringlichen und manchmal gnadenlos ehrlichen Blick in die Gefühlswelt und den Alltag ihrer Hauptfigur. An manchen Stellen absurd, schräg und witzig, an anderen Stellen bleibt einem das Lachen im Hals stecken, mehr weniger
11.02.2025
Podcast Family Feelings
Autorin Anika Decker erzählt Marie von ihrem neuen Roman – eine bissige, ehrliche Geschichte über Li...ebe, Familie und Macht in der Medienbranche. mehr weniger
06.02.2025
Österreich
Zwischendurch zum laut Auflachen, macht die Lektüre einfach Spaß.
Judith Leopold, 05.02.2025
Cosmopolitan
Funtastisch! Das neue Buch (…) der deutschen Drehbuchautorin Anika Decker spielt mit den Normen der ...Gesellschaft – und veranschaulicht auf albern-schlaue Weise was passiert, wenn die eigene Welt plötzlich auf den Kopf gestellt wird. mehr weniger
01.02.2025
Berliner Morgenpost
Dieses Buch ist genauso amüsant, wie der Titel es verspricht.
01.02.2025
Berliner Morgenpost
Dieses Buch ist genauso amüsant, wie der Titel es verspricht.
Andreas Kurtz, 01.02.2025
Berliner Morgenpost
Dieses Buch ist genauso amüsant, wie der Titel es verspricht.
Andreas Kurtz, 01.02.2025
ORF TV
Eine sehr witzige und sehr vielschichtige Geschichte. (…) Ein tolles, kluges Buch, dass immer wieder... zum Lachen anregt. mehr weniger
Johannes Kössler, 28.01.2025
Podcast "Fest und Flauschig"
Das ist eines der unterhaltsamten Bücher, was ich in letzter Zeit gelesen habe. Anika Decker kann wi...rklich so gut schreiben. (…) Alles, was ich an Berlin hasse, ist in diesem Buch drin. Es ist aber kein Zeigefingerbuch (…), es ist das Buch von einer Frau mit Erfahrung, die einen auf witzige Art und Weise mitnimmt und ich schwöre euch, kauft euch dieses Buch. (…) So eine leichte und trotzdem deepe Unterhaltung kriegt nicht jeder hin. mehr weniger
27.01.2025
Welt am Sonntag
Anika Deckers neuer Roman widmet sich neben dem Altern und der Liebe einem Thema, das man im komödi...antischen Fach eher nicht vermuten würde: dem Machtmissbrauch in der Filmindustrie. Er liefert eine gewitzte und kluge Analyse des Systems. mehr weniger
Marie Luise Goldmann, 12.01.2025
Stern
Ein lustiger und manchmal zynischer Roman über gesellschaftliche Erwartungen, Rollenbilder und die H...erausforderungen des Alterns. mehr weniger
Amelie Graen, 09.01.2025
wunderweib.de
Erzählt mit Witz, Biss – und viel Gefühl: einfach perfekt zum Ein- und Abtauchen.
09.01.2025
Gala
„Keinohrhasen“-Drehbuch-Autorin Anika Decker erzählt in „Zwei vernünftige Erwachsene...“von Nina fas...t 50, geschieden, sauer auf das Älterwerden und ihren Ex bei der Männersuche. Lustig, klug. mehr weniger
09.01.2025
Für Sie
Berührend und voller Situationskomik. Eine hinreißende Komödie zum Verlieben!
02.01.2025









