Wie lange, sag mir, ist der Zug schon fort

Roman

Auf dem Gipfel seines Ruhms wird Leo Proudhammer von einem Herzschlag niedergestreckt. Durch Todesnähe zur Besinnung gebracht, lässt der schwarze Theaterstar Leid und Triumph seines Lebens noch einmal Revue passieren.

Benachrichtige mich, sobald das Produkt erschienen oder wieder lieferbar ist.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein, um ihren gewünschten Titel vorzumerken. Wir benachrichtigen Sie, sobald der Titel bestellbar ist.

Oder bei einem Partner bestellen

»Jeder sehnt sich danach, geliebt zu werden, doch kaum einer erträgt es dann.«
Wie lange, sag mir, ist der Zug schon fort

Auf dem Gipfel seines Ruhms wird Leo Proudhammer von einem Herzschlag niedergestreckt. Durch Todesnähe zur Besinnung gebracht, lässt der schwarze Theaterstar Leid und Triumph seines Lebens noch einmal Revue passieren: Vom Elend der Straßen Harlems über die brotlosen Künstlerjahre im Village bis hin zum Durchbruch auf der Bühne. Sein einziger Halt: der ältere Bruder Caleb, der unschuldig ins Gefängnis geht – und immer wieder die Liebe, zur weißen Schauspielerin Barbara, zart schwebend und kompliziert, oder zum jungen Schwarzen Christopher, der gegen die Verhältnisse aufbegehrt.

Mit Wucht und Zärtlichkeit erkundet Baldwin in seinem vierten Roman, was es heißt, um einen Platz zu kämpfen in einer unversöhnlich zerrissenen Welt.


»Die Geschichte der Schwarzen ist die Geschichte Amerikas, hat Baldwin gesagt. So wie er sie erzählt, ist sie unwiderstehlich.« Sonja Zekri, Süddeutsche Zeitung

»Das Werk des amerikanischen Schriftstellers James Baldwin ist von großer Wucht und Schönheit.« Georg Diez, Der Spiegel


Zum 100. Geburtstag von James Baldwin – dem großen Stilisten und der Ikone der Gleichberechtigung.

Neue Werkausstattung mit Begleitworten von Ijoma Mangold und Elmar Kraushaar.

Bibliografische Daten
EUR 28,00 [DE] – EUR 28,80 [AT]
ISBN : 978-3-423-28402-8
Erscheinungsdatum: 11.07.2024
1. Auflage
672 Seiten
Format : 11,8 x 19,5 cm
Sprache: Deutsch, Übersetzung: Aus dem Englischen von Bettina Abarbanell und Miriam Mandelkow
Autor*innenporträt
James Baldwin

James Baldwin, 1924 geboren, ist einer der bedeutendsten US-amerikanischen Schriftsteller. Sein bereits zu Lebzeiten vielfach ausgezeichnetes Werk umfasst Essays, Romane, Erzählungen, Gedichte und Theaterstücke. Er starb 1987 in Südfrankreich.

zur Autor*innen Seite
Übersetzer*innenporträt
Miriam Mandelkow

Miriam Mandelkow, 1963 geboren, wurde für ihre Neuübersetzung von Baldwins ›Von dieser Welt‹ mit dem Helmut-M.-Braem-Übersetzerpreis ausgezeichnet.

zur Übersetzer*innen Seite
Übersetzer*innenporträt
Bettina Abarbanell

Bettina Abarbanell hat u.a. Denis Johnson, Jonathan Franzen und Rachel Kushner übersetzt. Ihre Arbeit wurde mehrfach ausgezeichnet, darunter mit dem Heinrich-Maria-Ledig-Rowohlt-Übersetzerpreis.

zur Übersetzer*innen Seite
Nachwort
Elmar Kraushaar
zur Nachwortnen Seite
Bei unserer Presseabteilung können Sie unter Angabe des Verwendungszwecks Autor*innenfotos anfordern.

0 von 0 Leserstimmen

Geben Sie eine Leserstimme ab!

Veranstaltungen & Medientermine

Veranstaltung

»Ein James-Baldwin-Abend« mit Ijoma Mangold und René Aguigah

Moderation : Maike Albath

Zum 100. Geburtstag – René Aguigah und Ijoma Mangold diskutieren über Baldwins Werk

28.08.2024
19:00 Uhr (CEST)
Literaturhaus Hamburg
Schwanenwik 38
22087 Hamburg
14,00 €, Erm. 10,00 €