Was wäre wenn

Ungekürzte Lesung mit Jördis Triebel (2 CDs)

14,00 €

Lieferzeit: 5-7 Tage, E-Books sind sofort versandfertig

Oder bei einem Partner bestellen

Was wäre wenn

Ein Anruf aus dem Hospiz: Ihr Kindheitsfreund Yigal, den Lizzie vierzig Jahre lang nicht gesehen hat, bittet sie, sein letzter Besuch kurz vor seinem Tod zu sein. Aber warum ausgerechnet sie? Yigals Erfahrungen in der israelischen Armee machten ihn zum Aktivisten gegen die Politik seines Heimatlandes. Als Tochter einer Holocaust-Überlebenden hielt Lizzie ihn für einen Verräter und wandte sich von ihm ab. Jetzt stellt sie sich der Frage, wer damals wen verraten hat. In den frühen Morgenstunden und voller Erinnerungen im Gepäck macht Lizzie sich auf den Weg. In der Hoffnung, den Kindheitsfreund noch ein letztes Mal sehen zu können.

Bibliografische Daten
EUR 14,00 [DE] – EUR 14,40 [AT]
ISBN : 978-3-7424-1691-9
Erscheinungsdatum: 20.08.2021
1. Auflage
Format : 14,0 x 12,5 cm
Sprache: Deutsch
Autor*innenporträt
Lizzie Doron

Lizzie Doron, 1953 in Tel Aviv geboren, erhielt 2018 den Friedenspreis der Geschwister Korn und Gerstenmann-Stiftung. 2019 war sie Friedrich Dürrenmatt Gastprofessorin für Weltliteratur an der Universität Bern. Lizzie Doron lebt in Tel Aviv und Berlin.

 

zur Autor*innen Seite
Sprecher*innenporträt
Jördis Triebel

Jördis Triebel, 1977 geboren, studierte Schauspiel an der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« in Berlin. Nach Stationen am Bremer Theater und am Schauspielhaus Zürich spielte sie auch in preisgekrönten Filmen wie »Die Päpstin« von Sönke Wortmann. Einem breiten Publikum ist sie außerdem aus Serien wie »Weißensee« und der Netflix-Serie »Dark« bekannt.

zur Sprecher*innen Seite
Bei unserer Presseabteilung können Sie unter Angabe des Verwendungszwecks Autor*innenfotos anfordern.

0 von 0 Leserstimmen

Geben Sie eine Leserstimme ab!

Aktuelle Rezensionen

Pressestimmen

SR 2 KulturRadio

Lizzie Doron weiß, dass man für den Frieden andere Wege gehen muss, gegen die ›dunklen Mächte‹ übera...ll auf der Welt und deren Angstparolen. mehr weniger

Uschi Schmidt-Lenhard , 02.02.2022

PKA Journal

Die aus Israel stammende und in Tel Aviv und Berlin lebende Autorin ist eine der bedeutensten Schrif...tstellerinnen Israels und hat für ihre emotionalen und authentischen Werke bereits viele Preise bekommen. mehr weniger

Passauer Neue Presse

Ein zutiefst bewegendes Buch.

27.06.2022

Buchprofile/Medienprofile

Sehr lesenswert!

Verena Kaster, 05.05.2022

WOZ - Die Wochenzeitung

Wie zuletzt schon in ›Who the Fuck Is Kafka‹ (2015) und ›Sweet Occupation‹ (2017) erzählt Lizzie Dor...on auch hier von einer Existenz in Israel zwischen Frieden und Krieg – in schlichter, einfühlsamer Sprache, angelehnt an ihre eigene Biografie. mehr weniger

Rahel Locher, 17.03.2022