Wanderungen durch die Mark Brandenburg – Teil I: Die Grafschaft Ruppin / Das Oderbruch

Lesung mit Gert Westphal (2 mp3-CDs)

15,00 €

Lieferzeit: 5-7 Tage, E-Books sind sofort versandfertig

Oder bei einem Partner bestellen

Wanderungen durch die Mark Brandenburg – Teil I: Die Grafschaft Ruppin / Das Oderbruch

»Die Wanderungen durch die Mark Brandenburg« gehören zu den bekanntesten Werken der deutschen Reiseliteratur. Fontane beschreibt in ihnen nicht nur die Landschaften zwischen Oderbruch und Havelland, Spreewald und Müggelsee, sondern auch die Schlösser und Klöster, Burgen und Ortschaften, ihre Bewohner und ihre Geschichte. Es ist ein Landschafts- ebenso wie ein Kulturbericht, der mit seinen fünf Bänden das umfangreichste Werk des Schriftstellers darstellt. Gert Westphal, der große Fontane-Interpret, wandert in diesem ersten Teil zusammen mit dem Hörer nach Wustrau, Ruppin, Rheinsberg, in die Ruppiner Schweiz bis hin zum Dosse- und Oderbruch.

Bibliografische Daten
EUR 15,00 [DE] – EUR 15,50 [AT]
ISBN : 978-3-7424-0046-8
Erscheinungsdatum: 10.03.2017
1. Auflage
Format : 13,8 x 14,5 cm
Sprache: Deutsch
Autor*innenporträt
Theodor Fontane

Theodor Fontane, am 30. Dezember 1819 in Neuruppin (Brandenburg) geboren, wurde zunächst wie sein Vater Apotheker. 1849 entschloss er sich jedoch, seine schriftstellerische Tätigkeit zum Hauptberuf zu machen, und arbeitete fortan als Auslandskorrespondent,
Kriegsberichterstatter und Theaterkritiker. Erst mit fast sechzig Jahren begann er seine berühmten Romane und Erzählungen zu schreiben. Theodor Fontane starb am 20. September 1898 in Berlin. 

zur Autor*innen Seite
Sprecher*innenporträt
Gert Westphal

Gert Westphal, geboren 1920 in Dresden, arbeitete als Schauspieler, Sprecher sowie als Theater- und Opernregisseur. Für seine Rundfunklesungen der Werke von Theodor Fontane, Johann Wolfgang von Goethe und Thomas Mann erhielt er den Deutschen Schallplattenpreis und wurde von der ZEIT zum »König der Vorleser« gekürt. Er starb 2002 in Zürich.

zur Sprecher*innen Seite
Bei unserer Presseabteilung können Sie unter Angabe des Verwendungszwecks Autor*innenfotos anfordern.

0 von 0 Leserstimmen

Geben Sie eine Leserstimme ab!