Toxische Macht

Coco Frahm steht plötzlich nicht nur an der Spitze der Partei, sondern könnte auch Bundeskanzlerin werden. Doch wie weit sind die »besorgten Bürger« bereit zu gehen, um sie zu stoppen?

14,90 €

Lieferzeit: 5-7 Tage, E-Books sind sofort versandfertig

Oder bei einem Partner bestellen

Das brisante Porträt der Gesellschaft und unserer Zeit
Toxische Macht

Eher zufällig ist die 24-jährige Studentin Coco Frahm in den Monaten nach dem Lockdown an die Spitze der neuen Partei »Future« gelangt. Dabei hatte Coco auf dem Gründungscamp der Partei ihre Gedanken zur »neuen Langsamkeit« ganz spontan geäußert. Doch mit ihrem Anliegen, endlich ernst zu machen mit dem »Raus aus der Stress- und Konsumgesellschaft«, traf sie ins Herz der Menschen. Und nun könnte sie plötzlich Bundeskanzlerin werden. Mit 24! Doch »besorgte Bürger« wollen Coco stoppen. Notfalls mit Gewalt – solange es wie Selbstmord aussieht. Ausgerechnet Cocos Ex-Freund Maikel soll den schmutzigen Job übernehmen. In der Nacht vor dem entscheidenden Wahlsonntag treffen Coco und Maikel aufeinander …

Bibliografische Daten
EUR 14,90 [DE] – EUR 15,40 [AT]
ISBN : 978-3-423-23024-7
Erscheinungsdatum: 19.02.2021
1. Auflage
336 Seiten
Sprache: Deutsch
Autor*innenporträt
Christian Linker

Christian Linker, geboren 1975, studierte in Bonn Theologie und machte Jugendpolitik, bevor er sich ganz dem Schreiben widmete. Seine Romane, die sich schon immer mit brisanten Themen auseinandergesetzt haben, wurden vielfach ausgezeichnet.

zur Autor*innen Seite
Bei unserer Presseabteilung können Sie unter Angabe des Verwendungszwecks Autor*innenfotos anfordern.

0 von 0 Leserstimmen

Geben Sie eine Leserstimme ab!

Aktuelle Rezensionen

Pressestimmen

WDR 3

Christian Linkers Roman ist also ein aufregender Thriller. Vor allem aber bietet das Buch einen luzi...den Einblick in den Politikbetrieb und dessen Mechanismen. mehr weniger

Dina Netz, 28.07.2021

WDR 5

Christian Linker erzählt kenntnisreich und überzeugend, wie der Politikbetrieb eine junge Frau mit I...dealen verschleißen kann. Das ist ernüchternd, aber Linkers Beschreibung einer neuen Partei mit jungen, engagierten Menschen macht zugleich Hoffnung auf Ve mehr weniger

Dina Netz, 18.06.2021

Rheinische Post

Linkers Neuerscheinung ist wieder am Puls der Zeit und dabei ebenso spannend wie unterhaltsam.

Monika Klein , 25.02.2021

Morgenpost am Sonntag

Rasant.

27.06.2021

Straubinger Tagblatt

ChristianLinker gelingt eswieder mal, die realen Gegebenheiten in einem fiktiven Roman spannend weit...erzuspinnen. mehr weniger

19.02.2021