Jess’ Leben liegt in Trümmern: Nachdem ihr Freund sie sitzen gelassen und ihr Konto leer geräumt hat, zieht sie zu der alten Dame Joans, mitten in Notting Hill. Als Jess erfährt, dass Joan ihre große Liebe nie vergessen hat, beginnt sie nachzuforschen.
Jess’ Leben liegt in Trümmern: Nachdem ihr Freund sie sitzen gelassen und ihr Konto leer geräumt hat, wohnt sie schon viel zu lange bei ihrer besten Freundin. Bis sie eine außergewöhnliche Zeitungsannonce entdeckt: Die Inserentin ist eine 80 Jahre alte Dame namens Joan, die sich in ihrem Haus mitten im schönen Notting Hill einsam fühlt und eine Untermieterin sucht. Kurzerhand beschließt Jess, einzuziehen. Sie erkennt eine Frau, die von der Welt zurückgelassen wurde, und schlägt ihr einen Tausch vor: Wenn Joan zustimmt, online zu gehen, wird sie offline gehen. Und als Jess erfährt, dass Joan die Liebe ihres Lebens nie vergessen hat, beginnt sie nachzuforschen, ohne zu ahnen, dass in Joans Geschichte ihr eigener Neuanfang liegt ...
Bunte Häuser und mit blühenden Kirschbäumen geschmückte Straßen: Notting Hill ist ein traumhaftes Sehnsuchts-Setting!
»Eine wunderbare Geschichte, die beweist, dass Veränderung immer möglich ist.« Katie Fforde
»Eine der süßesten Liebesgeschichten, die ich je gelesen habe.« Sue Moorcroft
3. Auflage
Norie Clarke entdeckte ihre Leidenschaft fürs Schreiben während ihres Medizinstudiums. Daraufhin entschloss sie sich, den Master in Creative Writing zu machen, und bestand diesen mit Auszeichnung. Sie lebt mit ihrer Familie und ihren Hunden in einem schottischen Dorf am Meer.
Anne Rudelt schreibt, übersetzt und lektoriert mit viel Leidenschaft und Freude alles, was ihr zwischen die Finger und in den Kopf kommt. Nach längeren Zwischenstopps in London, Hamburg und Tokyo lebt sie mit ihrem Mann und zwei Kindern wieder sehr gern in ihrer Heimatstadt Berlin.
Melden Sie sich an

Der Roman "Neuanfang in Notting Hill" von Norie Clarke ist wunderschön. Die 32 jährige Jess ist, nachdem sie ihr Freund verlassen hat und ihr Erspartes mitgenommen hat, sehr deprimiert. Für eine Weile zieht sie bei ihrer Freundin Debs ein, aber da diese derzeit mit dem 4. Baby schwanger ist, muss sie in absehbarer Zeit eune neue bezahlbare Bleibe finden. Da kommt ihr die Zeitungsannonce der fast 80 jährigen Joan gerade recht. Joan lebt mit ihrem Labrador Humphrey in Notting Hill und um ihrer Einsamkeit und Eintönigkeit zu entkommen, sucht sie eine Mitbewohnerin für ein Zimmer un ihrem Häuschen. Jess braucht nicht lange zu überlegen zieht ein. Die beiden machen einen Deal und tauschen die Rollen. Jess startet einen Digital Detox und möchte in den kommenden 4 Monaten auf Internet und Handy verzichten wohingegen Joan in die digitale Welt eintaucht. Werden beide ihre große Liebe (wieder-) finden?Ein tolles Buch, leicht zu lesen, sehr schöne Geschichte...

Die Grundidee der Geschichte konnte mich direkt überzeugen. Das Cover ist farbenfroh, auffällig und ansprechend gestaltet- ein echter Blickfang. Schreibstil und Wortwahl sind angenehm und lassen sich stundenlang flüssig und schnell lesen.Auch der Aufbau der Geschichte ist gut gewählt. Die Hauptfiguren sind Jess und Joan. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Jess bzw. Joan geschrieben. Zudem sind verschiedene Briefe aus der Vergangenheit und Gegenwart eingestreut, die insgesamt charmant geschrieben sind. Die Zeitsprünge sind gut eingebettet und waren gut einzuordnen. Ich habe gerade die Briefe sehr genossen.Jess ist Anfang 30 und in letzter Zeit vom Leben gebeutelt. Sie hat ihr Studium abgebrochen, um ihre Mutter zu pflegen. Diese ist zwischenzeitlich verstorben. Sie wollte sich nach dem Tod der Mutter mit ihrem neuen Freund Liam ein gemeinsames Leben aufbauen und eine gemeinsame Wohnung kaufen. Liam hat sie jedoch um die Anzahlung betrogen und ist abgetaucht. Nun ist sie verletzt, allein und ohne finanzielle Mittel zurückgeblieben. Halt findet sie in ihrer besten Freundin Debs. Dort ist sie auch wohnlich untergekommen. Sie wohnt in der Abstellkammer von Debs und ihrer Familie- da ein weiteres Kind bald kommen und der Platz dann dringend gebraucht wird, muss sie aufziehen (nach einem Jahr). Doch Wohnraum ist teuer in London. Beruflich leitet sie ein familienbetriebenes Kino, welches ihr ein Zuhause bietet. Dieses wird jedoch bedroht, da es nicht mehr rentabel ist.In dieser Situation findet sie zusammen mit Debs und deren Mann in der Zeitung eine Anzeige für eine bezahlbare Wohnung in Notting Hill, die nur an eine Frau vermietet werden soll. Sie bewirbt sich um die Wohnung und zieht schließlich –trotz diverser Zweifel- bei der 80 jährigen Joan an.Die beiden Frauen freunden sich an- stellen fest, dass beide Ereignisse in der Vergangenheit haben, die sie lieber verdrängen möchten und unterstützen sich gegenseitig bei der Bewältigung der Vergangenheit und der Probleme der Gegenwart. Sie profitieren voneinander und wachsen gemeinsam. Ich fand es besonders ansprechend, dass hier auch beide Protagonistinnen voneinander lernen und beide Schwächen haben, die die jeweils andere entweder ausgleichen kann, oder Impulse gibt, um schließlich die Sorgen zu überwinden. Hier ist nicht eine Person die ewige Ratgeberin, sondern ein Anregen und liebevolles Unterstützen einer gesunden und wachsenden Freundschaft. Auch die Liebe kommt bei beiden Hauptfiguren, die sehr ansprechend und nachvollziehbar gezeichnet sind, nicht zu kurz. Das letzte Drittel des Buches bot zwar für die verschiedenen aufgeworfenen Probleme Lösungen und Abschlüsse, jedoch geriet dabei manches recht kurz, dass ich gerne näher beleuchtet hätte.Insgesamt hatte ich schöne Lesestunden mit einer angenehmen Geschichte, die mich mit einem angenehmen Gefühl zurückließ.

Eine wunderschöne Liebesgeschichte, in der zwei Welten aufeinander treffen, die nicht unterschiedlicher sein könnten. Jess ist von ihrem Freund verlassen wurden und lebt aktuell bei ihrer besten Freundin, die aber weiteren Nachwuchs erwartet, sodass sie den Platz brauchen und Jess sich etwas neues sucht. Ihr fällt zufällig eine Zeitungsannonce in die Finger, in der Joan, eine 80 jährige Dame, eine Wohnung vermieten möchte. Daraufhin nimmt Jess diese Wohnung und diese so unterschiedlichen Charaktere wagen ein Experiment. Jess, die so gar nicht ohne ihr Handy leben kann, geht offline und Joan, die überhaupt nichts mit dem neumodischen Kram zu tun hat zeigt sich offen und versucht ihr Glück. Der Beginn eines tollen Liebesroman...Allein das Buchcover zeigt in welche Richtung es geht. Oben das Fenster von Joan mit dem alten Wählscheibe Telefon und unten Jess mit ihrem Handy. Es ist eine total liebevoll geschriebene Geschichte, in die man einfach eintauchen und mittreiben lassen kann.

Jess Leben liegt in Trümmern, sie braucht dringend eine neue Wohnung. Da kommt ihr die Anzeige gerade recht. Eine 80jährige Dame sucht eine Mitbewohnerin. Kurzerhand tauschen sie die Rollen – Jess geht offline und Joan geht online. Voller Spannung habe ich mich an das Buch gesetzt. Jess zieht bei Joan ein und merkt schnell, das Joan am wirklichen Leben nicht mehr teil nimmt. Sie schlägt ihr vor online zu gehen, was Joan noch nie gemacht hat und Jess geht offline, was sie auch lange nicht gemacht hat. Für beide beginnt ein ganz neues Leben. Beide haben in ihrem „neuen“ Spaß und man merkt schnell, das das Zusammenleben beiden gut tut. Die Geschichte wird einmal aus der Sicht von Joan erzählt und einmal aus der Sicht von Jess. Und zwischendurch sind herrliche Briefe abgedruckt, die uns etwas aus dem Leben von Joan erzählen. Der Schreibstil ist so wunderbar, das man das Buch sehr flüssig lesen kann. Die Protagonisten sind toll, aber unbedingt hervorheben möchte ich Joan – ein tolle alte Dame mit einem bewegten Leben. Auch wenn nicht immer alles ganz realistisch ist, für mich ist es ein sehr schöner Wohlfühlroman mit einem unglaublich schönen Ende und das Buch lässt mich glücklich zurück. Das Buch kann ich nur jedem empfehlen !

Ich habe mich bereits in das Cover verliebt. Es zeigt von Hoffnung und lässt eine zu Herzen gehende Lebensgeschichte erahnen. Jess, vom Leben und von ihrem Freund Liam enttäuscht, der sich mit den gesamten Ersparnissen für eine gemeinsame Wohnung absetzt. Die trübe Stimmung am Beginn lässt einen vermuten, dass sich Jess, die bei einer Freundin untergekommen ist, sich total zurückzieht. Dann verliert sie auch noch ihre Arbeitsstätte, ein Kino, welches ausschließlich Klassiker spielt und von niemandem besucht wird. Sie bezieht ein Zimmer bei einer alten Dame als Untermiete. Die Zweifel, ob das gut gehen wird, sind groß. Dieser Roman zeigt uns, dass, auch wenn alles den Bach runter geht, es noch immer Hoffnung auf etwas Besseres gibt. Auch eine WG mit einer alten Dame kann super funktionieren und Jess findet nicht nur eine Freundin in dieser Unterkunft Geberin, sondern auch die neue und echte Liebe. Eine Geschichte mit tieferen Sinn, die zu Herzen geht.

Das Cover hatte mich von Anfang an sehr neugierig gemacht , ich konnte mir sofort einen spannenden Roman darunter vorstellen . Neuanfang in Notting Hill erzählt die berührende Geschichte zweier Frauen aus unterschiedlichen Generationen. Joan, eine ältere Dame mit bewegter Vergangenheit, und Jess, die selbst vor einem Scherbenhaufen steht, da ihr Ex-Freund sie verlassen hat. Die Sicht wechselt sich zwischen beiden Perspektiven hin und her, was der Handlung Tiefe und Abwechslung verleiht. Beide Figuren wachsen einem sehr schnell ans Herz, ihre Geschichten verweben sich feinfühlig und mit viel Gefühlt. Die Atmosphäre in Notting Hill ist lebendig und charmant beschrieben. Der Schreibstil ist flüssig und gefühlvoll, ohne kitschig zu wirken. Mir hat das Buch wirklich sehr gut gefallen, habe es in einem durchgelesen und kann es nur empfehlen.

Zwei Frauen voller Unterschiede. Alt trifft auf Jung, Lebenserfahrung gegen die Unbekümmertheit der Jugend. Beide Frauen erleben die Liebe mit all Ihren Facetten. Das Glück liegt irgendwie direkt neben dem Pech, die Hoffnung wechselt mit der Enttäuschung. Die alte Dame lernt der jungen Frauen, dass es im Leben auch ohne Handy funktioniert, dass man in Zeitungen Anzeigen schalten kann und das alles zum großen Entsetzen der jungen Frauen. Im Gegenzug zeigen die jungen Frauen der alten Dame wie für was man alles ein Handy benutzen kann und wie nützlich dies eigentlich ist. Und auch wie eine Kontaktanzeige mithilfe von Social Media durch die ganze Welt gehen kann. Mit etwas Glück und nach Jahrzehnten der Entbehrung finden sie die verlorene große Liebe von der alten Dame. Ein Buch, dass die Herzen schmelzen lässt. Zwei Generationen, zwei Menschen die nur mit Ihrer großen Liebe glücklich sein wollen.

Jess ist Anfang 30 und wurde gerade von ihrem Freund sitzen gelassen. Sie sucht ein neues Zuhause und stößt auf eine ungewöhnliche Zeitungsannonce, in der die 80jährige Joan eine Untermieterin sucht. Die Chemie zwischen den beiden Frauen stimmt direkt und sie gehen einen Deal ein. Joan, die bisher sehr zurückgezogen gelebt hat und wenig technikaffin ist, geht online und Jess, die bisher ständig online ist, geht dafür offline.Mir waren die beiden Protagonistinnen und auch die Nebencharaktere direkt sympathisch. Berichtet wird im Wechsel aus Jess` und Joans Perspektive, so dass wir viel über die Vergangenheit der beiden Frauen erfahren.Die Story ist nicht wirklich überraschend oder spannend, sondern ruhig und leicht aber mit Tiefgang.Mir gefiel der Umgang der Protagonistinnen miteinander, deren Entwicklung und die lebendigen Dialoge. Das Buch zeigt wieviel unterschiedliche Generationen voneinander lernen können, wie sehr uns unsere Vergangenheit beeinflusst und welche Rolle Social Media spielt. Das Setting in Notting Hill ist gut gewählt und mich hat dieser leichte, sommerliche Roman nachdenklich gemacht und gut unterhalten.

Wir befinden uns in London in der Gegenwart und schlendern die wunderschöne Portobello-Road in Notting Hill entlang. In diesem Viertel ereignen sich Geschichten, wie das Leben sie schreibt. Zuerst begegnen wir Jess, eine liebenswerte, hübsche und sehr lebendige, manche bezeichnen sie chaotisch, junge Frau, deren Leben aus den verschiedensten Gründen gerade auseinanderbricht. Nicht nur dass sich ihr Ex-Freund mit ihrem Ersparten, von dem sie sich eine Wohnung für ihr Liebesglück kaufen wollten, aus dem Staub gemacht hat, auch ihr geliebter Arbeitsplatz, ein altes und traditionsreiches Kino im Viertel soll verkauft werden und Jess sieht sich schon obdachlos auf der Straße sitzen, denn das Gästezimmer, dass sie bei ihrer besten Freundin Bess bewohnt, muss sie auch räumen, da die Familie weiteren Nachwuchs erwartet und den Raum benötigt und dann wäre da auch noch dieser attraktive Besitzer von I-Work, der plant ihren Arbeitsplatz zu vernichten und den sie dann unter ganz anderen Umständen wieder trifft.Da entdeckt sie durch Zufall eine ungewöhnliche Zeitungsannonce, in der eine alte Dame mit Namen Joan eine Untermieterin für ihr Haus in Notting Hill sucht. Joan wird demnächst 80 Jahre alt und fühlt sich einsam in ihrem Haus. Ihre temperamentvolle Freundin Pamela hat sie ermutigt, mal einen Schritt zu wagen, sich wieder in eine Art soziales Leben hinzubewegen und sich einer lang verschütteten Sehnsucht zu stellen.So treffen die beiden unterschiedlichen Frauen mit ihren unterschiedlichen Geschichten zusammen und beginnen sich kennenzulernen. Ermutigt durch die jeweils andere, gehen sie ein Abenteuer ein, dessen Ausgang sie sich nicht erträumen können. Sie tauschen ihre Gewohnheiten, das heißt, das Jess, die mit ihrem Handy verwachsen erscheint komplett offline geht und Joan, die sich allen technischen Neuerungen verweigert hat online geht und sie lernen sich selbst neu kennen und erleben einige Verwicklungen, die für den Leser einfach köstlich zu lesen sind.Norie Clarke ist ein ganz wunderschöner Wohlfühlroman für Generationen gelungen. Sie nimmt uns mit nach London und wir erfahren Joans geheime Geschichte, die auch deren Sohn Ed nicht kennt. Wir erleben romantische Verwicklungen, denn Jess entdeckt das Briefeschreiben und kann sich wieder einem ganz gewissen und geheimnisvollen Mann öffnen. Wäre das eine neue Chance für sie?Gleichzeitig erleben wir, wie wichtig es ist, das Vergangene und wenn es noch so schmerzvoll war aufzuarbeiten. sich den Schatten zu stellen und in eine Versöhnung hineinzukommen und was passiert, wenn sich im Leben Türen schließen, wie es bei Jess und ihrem geliebten Kino der Fall, kann es sein, dass neue Türen aufgehen und wunderbar Neues zu bieten haben. Dann darf der Leser auch erfahren, dass es sich lohnt, Menschen näher kennenzulernen, wenn auch einiges dagegen zu sprechen scheint.Ich habe diesen Ausflug nach Notting Hill mit den liebenswerten Protagonisten und Nebendarstellern wirklich genossen und habe mit Begeisterung die Geschichte einmal von Jess Seite und dann wieder Joans Seite verfolgt. Wunderschön romantisch mit ein wenig Tiefgang. Ein entspanntes Leseerlebnis!

Ich war auf der Suche nach einem Roman, der perfekt für die langen Sommerabende auf de Terrasse ist. Neuanfang in Notting Hill hat mich hier sehr überzeugt. Die Kapitel erzählenden wechselnd über die Leben von Jess, eine junge Frau auf der Suche nach Halt im Leben, und Joan, eine ältere Dame, die der Einsamkeit entgehen möchte. Die beiden ziehen in eine WG, was der Start einer berührenden Freundschaft ist. Zwischen den Kapiteln befinden sich Liebesbriefe, die Joan oder Jess geschrieben und erhalten haben. Ich musste immer noch ein Kapitel lesen, sodass ich das Buch sehr schnell abgeschlossen hatte. Fast war ich etwas traurig mich von den Protagonistinnen zu verabschieden als ich das Buch fertig gelesen hatte. Ein toller Schreibstil, eine tolle Handlung für mich eine klare Buchempfehlung für jung und alt. Sicher bereits ab dem Teenageralter spanned.