

Murder in the Family
Thriller
Es war ein Fall, der die ganze Nation bewegte und doch nie aufgeklärt wurde: Dezember 2003, Luke Ryder wird ermordet aufgefunden. Niemand hat etwas gesehen. Doch jetzt, Jahre später, werden die Geheimnisse live vor der Kamera gelüftet.
14,00 €
Lieferzeit: 2-3 Tage, E-Books sind sofort versandfertig
Ein ungeklärter Cold Case. Eine bahnbrechende TV-Show.
Es war ein Fall, der die ganze Nation bewegte und doch nie aufgeklärt wurde: Dezember 2003, Luke Ryder wird ermordet im Garten des Familienhauses in London aufgefunden und hinterlässt eine wohlhabende ältere Witwe und drei Stiefkinder. Niemand hat etwas gesehen. Doch jetzt, Jahre später, werden die Geheimnisse live vor der Kamera gelüftet. Eine Gruppe von Experten untersucht in der True-Crime-Show ›Infamous‹ erneut die Beweise – mit schockierenden Ergebnissen. Weiß das Team mehr, als es zugegeben hat? Liegt die Wahrheit vielleicht ganz nahe? Und vor allem: Kannst du den Fall vor den Experten lösen?
Perfekt für Fans von True Crime und außergewöhnlichen, spannenden Krimis.
Der BookTok-Bestseller!
Dieser Krimi ist etwas Besonders: Durch einen Mix aus Skripten, Zeitungsartikeln, Chatverläufen und Beweisstücken aller Art erhält man Informationen genau zur selben Zeit wie die Experten, sodass man hautnah am Geschehen beteiligt ist und gleich selbst mitermitteln kann.
»Dieser teuflisch kluge, bahnbrechende Roman lässt einen nicht mehr los.« Ian Rankin
»Eine großartige Idee, meisterhaft ausgeführt – eine Wundertüte an Buch.« JP Delaney
»Ein exzellenter, absolut neuartiger Whodunnit!« Gilly MacMillan
2. Auflage
Cara Hunter hat Englische Literaturwissenschaft studiert und lebt in Oxford. Die Bücher der Bestsellerautorin wurden bislang in 27 Sprachen übersetzt. ›Murder in the Family‹ ist ihr erster Stand-Alone-Krimi, der sofort die Sunday Times Bestsellerliste stürmte.
Anne Rudelt schreibt, übersetzt und lektoriert mit viel Leidenschaft und Freude alles, was ihr zwischen die Finger und in den Kopf kommt. Nach längeren Zwischenstopps in London, Hamburg und Tokyo lebt sie mit ihrem Mann und zwei Kindern wieder sehr gern in ihrer Heimatstadt Berlin.
Michaela Link lebt mit ihrem Mann und engstem Mitarbeiter auf einem ehemaligen Bauernhof in Norddeutschland. Sie hat zahlreiche Romane aller Art aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt und auch selbst einige fantastische und historische Romane geschrieben.
Melden Sie sich an

Sehr spannend
Es geht um den Mord an Luke Ryder, welcher 2003 ermordet im Garten seines Hauses gefunden wurde. Später wird der Fall nochmals von Sechs Experten, im Zuge einer Fernsehserie untersucht. Erstmal zum Cover. Mir gefällt es echt gut, des es passt perfekt zu der Story. Als ich angefangen hab zu lesen war ich im ersten Moment etwas irritiert wie das Buch aufgebaut ist, denn man lies hier kein klassisches Buch, sondern eine Art Drehbuch von der Serie. Dennoch war ich ab Seite 1 so gefesselt von diesem Buch. Man hat mit den Sechs Experten den Fall gelöst und dabei sind Sachen ans Licht gekommen die ich so nie vermutet hätte. Es gab jede Menge Plottwist die einen sofort zum weiter lesen anregten. Das einzige was mich persönlich etwas gestört hat, waren die Länge der Kapitel, da das ganze Buch aus 8 Kapiteln bestand.Das Buch ist auf jeden Fall eine Empfehlung an alle True Crime Liebhaber!

Selten so ein gutes Buch gelesen!
Zugegeben, erst war ich durch den Stil des Buches ein wenig abgeneigt; schließlich lesen sich Theaterstücke bzw. Skripten für Shows immer ein wenig zäh. Aber nach ungefähr 50 Seiten bin ich so sehr in die Geschichte gekippt, dass mich das nicht mehr gestört hat. Von den Figuren her war mir tatsächlich niemand richtig sympathisch, weil man als Leser recht schnell wusste, dass jeder etwas zu verbergen hat. Ich habe ein Buch in der Art und Weise noch nie gelesen - zu keinem Zeitpunkt wusste der Leser mehr als die an der Show teilnehmenden ExpertInnen. Und jedes Mal, wenn man sich absolut sicher war, wer den Mord an Luke Ryder begangen hatte, gab es einen neuerlichen Plottwist. Das Ende fand ich leider ein wenig zu konstruiert, da hätte ich mir ehrlich gesagt mehr bzw. etwas Anderes gewünscht. Auch dass alle ausgewählten Protagonisten der Show bereits mit Luke bzw. dessen Familie in einer wie auch immer gearteten Beziehung standen war mir zu konstruiert. Dennoch schmälert das meine Begeisterung für das Buch in keinster Weise. Definitiv eines meiner Lesehighlights in 2024!

Überraschend gut
Das Cover des Buches hat mich nicht sofort angesprochen. Mit dem Fingerabdruck sieht das Cover zwar originell aus, aber es wäre mir in der Buchhandlung dennoch nicht sofort aufgefallen. Das Buch behandelt einen ungeklärten Mordfall. Es geht hierbei um Luke Ryder. Luke Ryder wurde im Dezember 2023 ermordet im Garten des Familienhauses in London aufgefunden. Nunmehr geht es um die Auflösung und Aufklärung des ungeklärten Mordfalles. Ich finde die Aufmachung des Buches gut gewählt. Durch die verschiedenen Zeitungsartikel, Fotos und Berichte konnte man an der Aufklärung des Falles mitwirken. Dies hat die Spannung nochmal erhöht. Ich habe allerdings für das Buch etwas länger gebraucht. Denn an den fehlenden Fließtext und die vielen Informationen muss man sich erstmal gewöhnen. Das Buch hat mir gut gefallen und ich kann das Buch empfehlen.

Ungewöhnlich erzählt!
4.5 SterneIm Buch geht es um die True-Crime Show "Infamous", die alte Fälle nach Jahren wieder ans Licht bringt und mit den neuesten Methoden versucht, diese Fälle nun aufzuklären. Diesmal geht es um einen Fall, der sich im Dezember 2003 ereignet hat. Damals wurde Luke Ryder ermordet im Garten der Familienvilla aufgefunden, er war erst kurze Zeit mit der wohlhabenden Witwe verheiratet und hinterlässt diese, sowie drei Stiefkinder. Eines der Stiefkinder ist der Ressigeur der True-Crime Show und dieser möchte nun endlich die Wahrheit herausfinden. Das aussergewöhnlichste und ausgefallenste an diesem Thriller ist wohl, dass er sich aus Zeitungsartikeln, Sprachnachrichten und Videos zusammen setzt. Deshalb habe ich auch einige Seiten gebraucht mich ganz darauf einzulassen und richtig in der Geschichte anzukommen, aber je mehr ich gelesen habe, desto besser hat mir das Konzept gefallen! Man baut so natürlich keine große Bindung zu den Charakteren auf da man die Gefühle und Gedanken natürlich überhaupt nicht feststellen kann und doch hat dieser Schreibstil für mich sehr gut funktioniert! Der Fall ist außergewöhnlich und enthält einige spannende Wendungen und Twist, ausserdem wird er von allen möglichen Seiten beleuchtet und man bekommt viele Theorien und falsche Fährten gelegt. Der Fall wird spannend und temporeich erzählt und ich wollte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen! Einen halben Stern ziehe ich lediglich ab, weil es am Ende dann doch ein paar Zufälle zu viel gab und mich diese dann eher genervt haben. Ansonsten aber ein ganz großartiger Thriller, wenn man sich auf den ungewöhnlichen Stil des Buches einlassen kann!

Neues cooles Format
Dieses Buch ist in einem ganz neuen coolen Format geschrieben. Sicherlich, ich musste ich erst dran gewöhnen und einige Teile sind wirklich aufgrund des Drucks und der Schriftgröße recht schwer zu lesen. Besonders,wenn man wie ich im Bett, oder morgens nach dem Aufstehen liest und von daher das Licht nicht ganz so gut ist. Aber die Story und auch dieses außergewöhnliche Format packt den Leser sehr schnell und man kann gar nicht mehr erwarten, wie es weiter geht. Es ist auch darauf ausgelegt, das man selbst mit fiebert und selbst mit rät. Ich hatte relativ schnell den Verdacht, wer der wirkliche Mörder war. Hab mich dann aber wieder hinters Licht führen lassen von den gut ausgelegten Fallstricken und falschen Fährten. Sehr gut aufgebaut, sehr gut erzählt, sehr gute Ideen wie die Zeitungsartikel. Insgesamt sehr gelungen und spannend.

Cold Case - Ein Rätsel inmitten einer Serie
Im Jahr 2003 wurde Luke Ryder im Garten seiner Ehefrau tot aufgefunden. Die Leiche war stark entstellt und wies schwere Verletzungen auf. Doch der Mörder wurde nie gefunden; alle Ermittlungen verliefen im Sand. Zum 20-jährigen Jubiläum dieses schrecklichen Mordes soll es eine Fernsehserie geben, in der der Fall neu aufgerollt wird, und Regie bei dieser Serie führt Guy Howerd, der Stiefsohn des Ermordeten. Zum Zeitpunkt des Mordes war dieser gerade einmal zehn Jahre alt. Mithilfe von sechs Experten soll der Fall nun live vor der Kamera aufgeklärt werden.Cara Hunter erschafft mit diesem fesselnden Buch ein ganz neues Leseerlebnis. Die Aufmachung des Buches erfolgt nicht wie üblich im Fließtext, sondern hauptsächlich durch die Dialoge der Experten sowie Interviews. Auch kommen immer wieder Zeitungsartikel, Blogbeiträge oder Bilder darin vor. Jede Folge der Serie hat ein eigenes Kapitel. Die Charaktere werden zu Beginn des Buches kurz anhand eines Steckbriefes vorgestellt, zu dem ich auch während des Buches immer mal wieder zurückgeblättert habe.Die Geschichte ist äußerst spannend erzählt und hat mich das Buch kaum aus der Hand legen lassen. Der Plot am Ende des Buches hat mich bis tief in die Nacht hinein lesen lassen. Ich kann das Buch nur jedem Thriller-Fan empfehlen, der für eine neue Erzählweise bereit ist.

Was für ein Buch!
Als Luke Ryder 2003 ermordet wurde hielt ganz England den Atem an. Er wurde brutal ermordet auf dem Familienanwesen seiner älteren Ehefrau aufgefunden. Nur die Stiefkinder waren daheim und fanden ihn. Was geschah, blieb immer ein Rätsel. Bis 20 Jahre später ein Expertenteam den Fall für die True Crime Doku „Infamous“ noch einmal aufrollt und plötzlich ganz neue Erkenntnisse ans Tageslicht kommen.Ich wollte das Buch nicht nur wegen des spannenden Klappentexts lesen, sondern unbedingt, weil es einfach hauptsächlich in Drehbuchform verfasst wurde. Außerdem besteht die Erzählweise aus Chatverläufen, Foreneinträgen, Zeitungsartikeln, Grafiken. Es machte einfach so viel Spaß alles zu entdecken. Ich liebe so etwas und war auch richtig schnell gefesselt von der Story. So flogen die Seiten einfach nur dahin und ich hatte ein Buch so schnell beendet, wie schon lange nicht mehr.Die Dokumentation rollt den Fall noch einmal komplett auf und wir erlangen zusammen mit den 6 Experten immer mehr neue Erkenntnisse. Diese sind sehr breit aufgestellt und vielfältig. Zum Glück gab es zu Beginn des Thrillers Steckbriefe, sodass ich immer wieder zurückblättern konnte, um die Namen zuordnen zu können. Wir haben hauptsächlich ihre wörtliche Rede und kaum Beschreibungen zu den Personen, trotzdem hat das wirklich gut für mich funktioniert.Die Handlung war unglaublich spannend. Teilweise hatte ich sogar Gänsehaut, weil Enthüllungen kamen, mit denen ich absolut nicht gerechnet hatte. Es besteht einfach dauerhaft eine unheimliche, unterschwellige Spannung, weil jeden Moment etwas bahnbrechendes offenbart werden kann.Die Auflösung war tatsächlich mein erster Tipp. Ich finde es erstaunlich, dass sich mein Bauchgefühl bestätigt hat, da war die Enttäuschung über das Ausbleiben der Überraschung nicht ganz so groß. Außerdem endet die Geschichte mit einer genialen Fußnote, die der ganzen Geschichte noch mal die Krone aufsetzt und sie in einem unheimlichen Licht dastehen lässt.„Murder in the Family“ von Cara Hunter ist so ein gelungenes Buch. Die Aufmachung ist ungewöhnlich. Es macht einfach so viel Spaß den Thriller zu lesen. Selten so viel Spannung erlebt, daher kann ich das Buch absolut empfehlen.

Geniales Konzept
Wer hat Luke getötet? Das ist die zentrale Frage dieses Buches, das sich eines 20 Jahre alten Cold Cases annimmt. So weit ist das nicht weiter außergewöhnlich und schon zigfach von Autoren verarbeitet worden, einfach weil das noch immer viele Leser zieht, aber die Autorin hat so einige Überraschungen parat. Besonders die Art der Präsentation ist eine Besondere.Selten ist ein Blick in die Leseprobe so wichtig wie bei diesem Buch. Es ist mal was ganz anderes, wie ein Regiebuch zu einer True-Crime Sendung und mir hat es ausgesprochen gut gefallen. Frisch, anders, ein bisschen wie ein Theaterstück, mit äußerst modernem Touch und dazu einem brisanten Fall. Aber das gefällt ganz sicher nicht jedem - daher der Rat einen Blick in die Leseprobe zu werfen, denn Regieangaben, Forenbeiträge, Interview-Stil mit Experten, Artikel und Beschreibungen von Videos sind hier gängig. Mir hat es wie gesagt sehr gut gefallen, denn es wird alles auf das Wesentlich reduziert und ich habe förmlich die Serie gesehen beim Lesen. Dazu ist der Fall auch ziemlich tricky und spannend. Zwar hatte ich irgendwann schon eine gute Idee, aber dann gab es doch immer wieder eine ganze Menge Überraschungen. Die hatten es in sich und ich fand die Geschichte sehr gut konstruiert. Und ein Cliffhanger jagt den nächsten, sodass ich das Buch kaum mehr aus den Händen legen wollte und mein Tempo rasant stieg, da sich die Ereignisse überschlagen und man sich wie ein Zuschauer fühlt - und zwar einer der miträtseln kann und vielleicht schneller als die Experten des Rätsels Lösung findet?!Am Ende fand ich das eine oder andere bisschen übertrieben und dass das Drehteam nicht direkt alles an Info auspackt, naja, fand ich bisschen speziell, aber für die Quote war das natürlich förderlich und um nichts anderes geht es ja im TV. Trotz dieser Kritik fand ich das Buch so grandios, dass ich gerne empfehle.

Sehr spannend
Meinung: Ich habe mich riesig auf dieses Buch gefreut, und ich muss gestehen, dass ich froh bin, es gelesen zu haben. Die Grundidee der Story ist zwar nicht neu, aber die Art und Weise, wie sie erzählt wurde, ist einfach beeindruckend. In einer True-Crime-Reality-Show wird ein 20 Jahre alter Mordfall vor laufenden Kameras neu aufgerollt. Eine solche Idee habe ich noch nie zuvor erlebt, und die Umsetzung war einfach hervorragend.Im Jahr 2003 wurde Luke Ryder tot in seinem Garten gefunden. Der Fall blieb ungelöst, da es keine Zeugen, keine DNA usw. gab. Jetzt, nach 20 Jahren, sollen sechs verschiedene Kriminallexperten versuchen, den Fall zu lösen. Der Aufbau des Buches ist ungewöhnlich, mit Chatverläufen, Zeitungsberichten und Regieanweisungen. Es dauerte eine Weile, bis ich mich daran gewöhnt hatte, einen Überblick darüber zu bekommen, wie alles zusammenhängt. Anfangs fand ich es eher anstrengend, da mein Kopf vor lauter Überlegungen fast geplatzt wäre ?.Die Autorin hat uns keine Verschnaufpause gegönnt; man musste immer auf der Hut sein. Der Schreibstil ist sehr flüssig, und man sollte sich Zeit nehmen, um sich ganz auf dieses Buch zu konzentrieren. Das Ende war eine pure Überraschung. Ein sehr gelungener Thriller mit vielen Wendungen und Spannungen.Absolute Leseempfehlung.

Krimi neu erfunden
Dies ist definitiv die nächste Büchergeneration! Super gute Idee, die Spaß macht zu lesen. Auch wenn es für mich eher Krimi als Thriller war, da die Lesergemeinschaft hier weniger am Tathergang, als viel mehr an der Recherchearbeit beteiligt ist.So richtig was unter dem Konzept vorstellen konnte ich mir nicht. Ich dachte, man bekommt direkt am Anfang alle Untersuchungsergebnisse vom damaligen (fiktiven) Fall und muss diese nochmals durchkauen. Stattdessen kommen im Laufe der Geschichte immer wieder neue Fakten ans Tageslicht, unter denen es den Fall neu zu bewerten gilt.Am Ball bleiben ist hier die Devise! Tatsächlich fand ich es nicht immer leicht, allem zu folgen. Ich konnte teilweise die vielen Personen irgendwann nur noch schwer zuordnen, dazu muss ich allerdings sagen, dass ich das Buch gelesen habe als ich krank war. Vielleicht ist es einfacher, wenn man sich besser konzentrieren kann. Grundsätzlich würde ich aber nicht empfehlen das Buch zur Seite zu legen und nach ein paar Tagen damit weiter zu machen. Andererseits will man das auch gar nicht. Ich fand den Fall sehr spannend und die vielen Twists und Wendungen haben mich immer wieder überrascht, so dass ich das Buch innerhalb weniger Tage ausgelesen hatte.Fast der gesamte Text ist als Drehbuch für eine Show geschrieben. Wer schon mal solch eine True-Crime-Doku gesehen hat, wird damit gut zurecht kommen. Ich hatte jedenfalls die ganze Zeit die Show direkt vor Augen.Einigen Dingen bin ich auf die Spur gekommen, anderen nicht. Das Ende fand ich nicht ganz so überraschend, aber schlüssig.Insgesamt kann ich hier gar nicht meine komplette Meinung zum Buch niederschreiben, denn dann würde ich spoilern und das möchte ich nicht. Mag ich generell nicht, aber gerade bei diesem Buch sollte definitiv nicht gespoilert werden!Ich fand es richtig gut und bin begeistert, endlich mal eine komplett neue „Machart“ in Händen zu halten. Allerdings weiß ich nicht, ob dieses Konzept auch ein zweites Mal funktionieren würde, deshalb bin ich unsicher, ob ich solch ein Buch nochmal lesen würde.Definitiv kann ich (für mich) aber sagen, dass „Murder in the Family“ absolut lesenwert ist. Krimifans, die gerne mal von der üblichen Gangart abweichen wollen, kommen hier total auf ihre Kosten. Ich kann das Buch nur weiterempfehlen!
Pressestimmen
Insgesamt ein spannender Thriller, perfekt zum selbst miträtseln, voller Geheimnisse und interessant...en Charaktere, der mit tolle Lesestunden bereitete und definitiv ein 5-Sterne Buch ist. mehr weniger
@zeilenprinzessin, 28.05.2024