August 1999. Sengende Hitze liegt über Bodenstein, dem Heimatort des 15-jährigen Pascal. Eigentlich könnte er den Sommer genießen. Doch seit er nicht mehr schwimmen geht, mag er den Sommer nicht mehr. Wieso, das kann er nicht erzählen. Auch nicht, weshalb er sich nicht verlieben darf. Sein Geheimnis und seine Geschichten hütet er wie einen Schatz. Doch dann kracht Jacky in seine Welt: ein furchtloses Zirkusmädchen mit roten Haaren und wasserblauen Augen. Zusammen verbringen sie den letzten Sommertag, der alles für immer verändert.
1. Auflage
Christian Huber, geboren in Regensburg, schreibt für Print, Online, Fernsehen und die Bühne. Mit dem Team von Jan Böhmermanns »Neo Magazin Royale« wurde er u.a. für die Goldene Kamera und den Deutschen Comedypreis nominiert. Sein Podcast »Gefühlte Fakten« zählt zu den beliebtesten Deutschlands. Sein Roman »Man vergisst nicht, wie man schwimmt« eroberte sofort die Bestsellerlisten. Der Autor lebt in Köln.
Robert Stadlober, geboren 1982, erlangte erstmals große Aufmerksamkeit für seine Rolle des Benjamin im Film »Crazy« und ist seither in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen zu sehen, von der Literaturverfilmung »Leberkäsjunkie« bis hin zur Sky-Serie »Das Boot«. Neben seiner Arbeit am Theater ist Stadlober auch häufig als Synchron- und Hörbuchsprecher tätig und las für DAV unter anderem Anselm Oelzes »Wallace«.
Melden Sie sich an
Pressestimmen
Hamburger Abendblatt
Dieses Buch ist wie das heiße Flirren der Luft, man könnte es auf einem langen Trip im Zug nach Mars...eille, Rom oder nach Andalusien weg-suchten. mehr weniger
02.07.2022
Die Presse am Sonntag
Christian Huber findet für die Geschichte von Viktor, Pascal und Jacky einen ganz eigenen Sound.
Gabriel Rath, 05.06.2022
stern, Westermann liest
›Und die Möglichkeiten sind unendlich.‹ Wenn man älter als 15 ist und schon ein bisschen Leben geleb...t hat, versteht man sofort, wie schön dieser Satz ist. Weil er so wahr ist. mehr weniger
Christine Westermann, 19.05.2022
Kronen Zeitung
Eine herzerwärmende Geschichte über Freundschaft, Liebe und Abschiede – ein nostalgischer, sommerlic...her Kurzurlaub für die Seele. mehr weniger
Franziska Trost, 13.05.2022
Maxi
Über die Melancholie der Jugend und den Zauber eines endlsen Sommertags.
01.10.2022
Spazz – Das Magazin für Ulm & Neu-Ulm
Der neue Roman von Christian Huber wird schon zurecht als ›Roman des Sommers‹ gefeiert (…).
01.07.2022
Das Büchersofa
Ein wunderbares Sommerbuch für jeden, der schon fünfzehn war. Eine melancholische, sehr emotionale G...eschichte über Freundschaft, Liebe und die Probleme des Erwachsenwerdens. mehr weniger
01.07.2022
Kölner Stadt-Anzeiger
Bei aller tragischen Grundierung ist ›Man vergisst nicht wie man schwimmt‹ eine nostalgische Hommage... an diese ganz besondere Zeit des Erwachsen-Werdens - eine Zeit des Aufbruchs und des Abenteuers. mehr weniger
Kerstin Meier, 03.06.2022
Kieler Nachrichten
Zurück in die Pubertät. Wer die noch mal erleben will, den nimmt Christian Huber mit auf eine Reise... in die Vergangenheit. mehr weniger
31.05.2022
Kleine Zeitung
Gemeinsam mit der Spotify-Playlist ist das Buch ein Muss für jeden, der gerne nostalgisch an die Zei...t zurückdenken möchte, in der die Augenbrauen dünn gezupft waren und die (Denim)-Outfits locker saßen. mehr weniger
Daniela Winkler, 14.05.2022
Stadtblatt Osnabrück
Christian Huber, der als Autor für TV-Formate genauso unterwegs ist wie als Bestseller-Könner hat ei...nen mitreißenden, 1999 spielenden Coming-of-Age-Poproman geschrieben. mehr weniger
01.05.2022
Lehrerbibliothek.de
Ein wunderbarer Sommerroman!
Johannes Groß, 29.04.2022
instagram.com/madame.poe
Ein wahnsinnig toller, sommerlich Roman über Gefühle, Dazugehören & Ausgrenzung & Freundschaft, der ...zeigt, was eine selbst nur kurze Begegnung mit einem bestimmten Menschen in uns auslösen kann. mehr weniger
Miriam Neuber, 10.04.2022
WO am Sonntag
Und er beschreibt auf wunderbare Weise die Gefühlswelten dieser wohl aufregendsten Zeit im Leben. Ei...n Roman für Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen. mehr weniger
Nehle Biedermann, 09.04.2022
woerteraufpapier.de
Man vergisst nicht, wie man schwimmt ist eine atmosphärische Sommergeschichte, mit tollen Charaktere...n, denen ich gerne durch diesen Augusttag gefolgt bin. mehr weniger
Gesa-Marie Pludra, 04.04.2022
emotion
Nostalgie pur!
01.04.2022
AWO EXPERTS
Perfekte Sommerlektüre – mit reichlich Nostalgiepotenzial für Millennials.
01.04.2022