Jahrmarkt der Eitelkeit

Hörspiel mit Leonard Steckel, Marianne Kehlau, Heinz Klevenow u.v.a. (5 CDs)

19,99 €

Lieferzeit: 5-7 Tage, E-Books sind sofort versandfertig

Oder bei einem Partner bestellen

Jahrmarkt der Eitelkeit

Becky Sharp und Amelia Sedley besuchen die »Erziehungsanstalt für Damen« bei der strengen Miss Pinkerton. Becky, die aus ärmlichen Verhältnissen stammt, bewegt sich charmant und sicher bei den Empfängen und Diners der englischen Upper Class – im Gegensatz zu ihrer allzu gutmütigen Freundin Amelia. Während Amelias Vater Bankrott erleidet, steigt Becky durch ihre Heirat gesellschaftlich immer weiter auf – doch zu welchem Preis? Thackerays satirisches Gesellschaftspanorama zur Zeit der Napoleonischen Kriege durchleuchtet ironisch und doch sehr liebevoll das ewige Spiel um Geld, Prestige, Vergnügen und Liebe. Hörspiel mit Leonard Steckel, Marianne Kehlau, Heinz Klevenow 5 CDs | ca. 4 h 53 min

Bibliografische Daten
EUR 19,99 [DE] – EUR 19,99 [AT]
ISBN : 978-3-7424-0408-4
Erscheinungsdatum: 20.04.2018
1. Auflage
Format : 14,2 x 12,6 cm
Sprache: Deutsch, Übersetzung: Übersetzt von Heinrich Conrad
Autor*innenporträt
William Makepeace Thackeray
zur Autor*innen Seite
Übersetzer*innenporträt
Heinrich Conrad
zur Übersetzer*innen Seite
Sprecher*innenporträt
u.v.a.
zur Sprecher*innen Seite
Sprecher*innenporträt
Marianne Kehlau
zur Sprecher*innen Seite
Sprecher*innenporträt
Heinz Klevenow
zur Sprecher*innen Seite
Sprecher*innenporträt
Leonard Steckel

Leonard Steckel geboren 1901, war Schauspieler, Hörspielsprecher und Regisseur. Vor 1933 spielte er erfolgreich Theater an der Seite von u. a. Helene Weigel oder Alexander Granach. 1933 emigrierte er in die Schweiz, wo er am Schauspielhaus in Zürich erfolgreich wirkte. 1957 bis 1959 war er Intendant der Freien Volksbühne Berlin. Unter der Regie von Gert Westphal sprach er in mehreren SWR-Hörspielen die Figur des Kommissar Maigret. Steckel starb 1971 bei einem Eisenbahnunglück.

zur Sprecher*innen Seite
Bei unserer Presseabteilung können Sie unter Angabe des Verwendungszwecks Autor*innenfotos anfordern.

0 von 0 Leserstimmen

Geben Sie eine Leserstimme ab!