Ein Liebesbrief, eine Totenklage, ein Roman für das Leben
Bleib

Nach dem Bestseller ›Das wirkliche Leben‹ endlich der neue, große Roman der preisgekrönten Schriftstellerin Adeline Dieudonné.

Eine Frau und ihr Geliebter verbringen das Wochenende in einem Chalet in den französischen Alpen. Doch mit einem Mal ist er tot. Außer sich vor Schmerz bleibt die Erzählerin mit seinem Körper zurück. In den Tagen, die folgen, weicht sie ihm nicht von der Seite. Schläft bei ihm, spricht mit ihm, fährt mit ihm auf dem Rücksitz durch die Berge. Und sie beginnt, seiner Ehefrau zu schreiben. In den Briefen erzählt sie die Geschichte einer großen Liebe – und die Geschichte einer Frau, die lernt, selbstbestimmt zu leben.

Abgründig, zärtlich und humorvoll, ein Roman von emotionaler Wucht.

›Bleib‹ ist ein berührender Liebes- und Abschiedsbrief, ein schonungsloser Blick aufs Frausein in unserer Gesellschaft – und der skurrile Roadtrip einer Frau mit ihrem toten Geliebten auf der Rückbank. 

»Eine leuchtende Variation über die Liebe und den Tod, von einer unnachahmlichen Schönheit.« ELLE


Ebenfalls von Adeline Dieudonné bei dtv erschienen sind:

Das wirkliche Leben
23 Uhr 12 – Menschen in einer Nacht
Bonobo Moussaka

Bibliografische Daten
EUR 24,00 [DE] – EUR 24,70 [AT]
ISBN : 978-3-423-28394-6
Erscheinungsdatum: 13.06.2024
1. Auflage
256 Seiten
Format : 11,8 x 19,5 cm
Sprache: Deutsch, Übersetzung: Aus dem Französischen von Sina de Malafosse
Autor*innenporträt
Adeline Dieudonné

Adeline Dieudonné, geboren 1982, lebt mit ihren Töchtern in Brüssel. Nach mehreren preisgekrönten Erzählungen und einem erfolgreichen One-Woman-Theaterstück entwickelte sich ihr Romandebüt ›Das wirkliche Leben‹ zu einem großen internationalen Bestseller. Sie wurde mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet, ihre Bücher in über zwanzig Sprachen übersetzt. Seitdem erschienen bei dtv der Text ›Bonobo Moussaka‹ sowie der Roman ›23 Uhr 12‹.

zur Autor*innen Seite
Übersetzer*innenporträt
Sina de Malafosse

Sina de Malafosse, geboren 1984, lebt als Übersetzerin und Lektorin in Toulouse. Sie übersetzt u. a. Pauline Delabroy-Allard, Julia Deck und Victor Jestin. 2021 erhielt sie mit Fatima Daas den Internationalen Literaturpreis des HKW.

zur Übersetzer*innen Seite
Bei unserer Presseabteilung können Sie unter Angabe des Verwendungszwecks Autor*innenfotos anfordern.

0 von 0 Leserstimmen

Geben Sie eine Leserstimme ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Veranstaltungen & Medientermine

Veranstaltung

Adeline Dieudonné liest aus "Bleib"

Moderation : Sophia Mehrbrey
29.06.2024
11:00 Uhr (CEST)
Spiegelzelt Universitätsplatz
Universitätsplatz
Heidelberg
Aktuelle Rezensionen

Pressestimmen

stern, Westermann liest

Man will unbedingt dranbleiben an dieser wilden durchgeknallten Geschichte. Die dennoch nie raus ist... aus dem richtigen Leben. Genau das macht sie so faszinierend. mehr weniger

Christine Westermann, 01.06.2024

Münchner Merkur

›Bleib‹ ist ein faszinierend andersartiges Buch über Abschied und Trauer. Dieudonné wühlt kräftig un...sere Gefühlswelt auf. Wir weinen, wir lachen – und erkennen uns selbst. Stark. mehr weniger

Katja Kraft, 27.06.2024

Münchner Merkur

›Bleib‹ ist ein faszinierend andersartiges Buch über Abschied und Trauer. Dieudonné wühlt kräftig un...sere Gefühlswelt auf. Wir weinen, wir lachen –und erkennen uns selbst. Stark. mehr weniger

Katja Kraft, 27.06.2024

SR 2 KulturRadio

Mit ›Bleib‹ erweist sich Adeline Dieudonné als Epigonin der Schauerromantik. Man fühlt sich an Alfre...d Hitchcocks Spätwerk ›Immer Ärger mit Harry‹ erinnert oder an François Ozons Spielfilm ›Unter dem Sand‹. mehr weniger

24.06.2024

FAZ

Ein Lesevergnügen.

Barbara von Machui, 20.06.2024

MDR Kultur

Nachdenklich, bissig, außer sich - diese Geschichte liest sich tatsächlich unterhaltsam.

Jördis Triebel, 17.06.2024

rbb Radio3

Es ist ein Buch, das man bis zum Ende nicht aus der Hand legen kann.

Jörg Magenau, 13.06.2024

Madame

Ein trotz aller Abgründigkeit enorm zärtlicher Roman.

01.06.2024