Autobiographie

Lesung mit Martin Held (1 mp3-CD)

15,00 €

Lieferzeit: 5-7 Tage, E-Books sind sofort versandfertig

Oder bei einem Partner bestellen

Autobiographie

»In dieser Autobiographie werde ich stets im Hinterkopf behalten, dass ich aus dem Grab spreche. Ich spreche buchstäblich aus dem Grab, denn wenn das Buch aus der Druckerpresse kommt, werde ich tot sein.« Mark Twain, der weltberühmte Autor der Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn, hatte in seiner Kindheit nicht viel zu lachen. Aufgewachsen in ärmlichen Verhältnissen fing er schon früh an zu schreiben und zu reisen und wurde mit der Zeit zu einem der beliebtesten amerikanischen Schriftsteller. Einfühlsam führt Martin Held durch das aufregende Leben des unsterblichen Mark Twain.

Bibliografische Daten
EUR 15,00 [DE] – EUR 15,50 [AT]
ISBN : 978-3-7424-2345-0
Erscheinungsdatum: 18.05.2022
1. Auflage
Format : 13,8 x 14,5 cm
Sprache: Deutsch, Übersetzung: Übersetzt von Gertrud Baruch
Autor*innenporträt
Mark Twain

Mark Twain wurde am 30. November 1835 als Samuel Langhorne Clemens in Florida geboren. Er ging vielen Berufen nach, arbeitete unter anderem als Drucker und Journalist, als Lotse auf dem Mississippi und als Reporter. Seinen ersten literarischen Erfolg erzielte er 1865 mit der »Jumping-Frog«-Story. Twains Werke zeigen einen ausgeprägten Sinn für subtile Pointen und feine Ironie, sparen aber auch nicht mit Kritik an den gesellschaftlichen Verhältnissen in den Südstaaten. Seine Abenteuer um die Freunde Tom Sawyer und Huckleberry Finn legten den Grundstein für die moderne amerikanische Jugendliteratur. Mark Twain starb am 21. April 1910 in Redding, Connecticut.

zur Autor*innen Seite
Übersetzer*innenporträt
Gertrud Baruch
zur Übersetzer*innen Seite
Sprecher*innenporträt
Martin Held

Martin Held, geboren 1908 in Berlin, war ein deutscher Theater- und Filmschauspieler. Ab 1951 war er festes Ensemblemitglied der Staatlichen Schauspielbühnen Berlin. Zuvor hatte er als General Harras in Carl Zuckmayers »Des Teufels General« brilliert. Für seine schauspielerischen Leistungen wurde er mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Großen Bundesverdienstkreuz. Er starb 1992.

zur Sprecher*innen Seite
Bei unserer Presseabteilung können Sie unter Angabe des Verwendungszwecks Autor*innenfotos anfordern.

0 von 0 Leserstimmen

Geben Sie eine Leserstimme ab!