Leben kann kein Fehler sein
Mit Physik auf der Suche nach dem Sinn des Lebens

Die Erkenntnis, wie verschwinden klein wir im Kosmos sind, hat schon viele Menschen um den Schlaf gebracht. Unsere Welt existiert seit Äonen, aber die moderne Menschheit erst seit 350.000 Jahren. Was soll da der Sinn des Lebens sein? Darauf gibt es eine Antwort, sagt der Wissenschaftsinfluencer Tim Vollert, und die liegt in der Physik. Die Summe unserer Teilchen ist nämlich eine logische Abfolge von Naturgesetzen. Auf einer Reise vom Urknall bis zum Kältetod des Universums erklärt er die Physik des Kosmos und die Biologie hinter der Entstehung des Lebens, um der Sinnesfrage auf den Grund zu gehen.

Bibliografische Daten
EUR 9,99 [DE]
ISBN : 978-3-423-44709-6
Erscheinungsdatum: 13.02.2025
1. Auflage
320 Seiten
Sprache: Deutsch
Autor*innenporträt
Tim Vollert

Tim Vollert hat sich der Wissenskommunikation verschrieben: auf TikTok, YouTube und in seinem erfoglreichen Podcast ›Raum & Zeit‹ spricht er über Physik, den Kosmos und den Sinn des Lebens – ohne hohe Einstiegshürden. Er studiert Physik und Biologie an der Georg-August-Universität Göttingen.

zur Autor*innen Seite
Bei unserer Presseabteilung können Sie unter Angabe des Verwendungszwecks Autor*innenfotos anfordern.

0 von 0 Leserstimmen

Geben Sie eine Leserstimme ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Veranstaltungen & Medientermine

Veranstaltung

Tim Vollert präsentiert: "Mit der Physik auf der Suche nach dem Sinn des Lebens"

15.05.2025
19:00 Uhr (CEST)
Volkshochschule Fürth
Hirschenstr. 27/29
90762 Fürth
Aktuelle Rezensionen

Pressestimmen

Deutschlandfunk Kultur, Studio 9

Sehr eindrucksvoll.

23.04.2025

spektrum.de

Tim Vollerts Buch bietet vor allem – und etwas überraschend – einen kompakten Einblick in die Physik... unseres Universums. (…) Sehr lesenswert. mehr weniger

Thorsten Naeser, 23.04.2025

Gießener Anzeiger

In seinem Buch breitet er die gesamte Geschichte des Kosmos aus, vom Anfang bis in ein paar Billione...n Jahren. In verständlichen Sätzen beschreibt er, wie es zur Entstehung der Erde kam und dass dies nicht als zufällig anzusehen sei. Ebenso wenig wie die Entstehung des Menschen. Denn: »Wir sind Teil der Physik.« mehr weniger

19.03.2025

Falter

In seinem Buch vermittelt er gut nachvollziehbar Grundwissen über den Anfang des Universums, die Rel...ativität der Zeit, Elementarteilchen und diverse Kräfte; er erzählt, welche physikalischen Theorien sich damit befassen und was wir heute über die Geschichte der Erde und des Lebens wissen. mehr weniger

Andre Behrm, 17.03.2025

NDR Kultur

Nach nur vier Wochen ein SPIEGEL-Bestseller. Tim Vollert schreitet darin (im Buch) die gesamte Gesch...ichte des Kosmos aus, vom Anfang bis in ein paar Billionen Jahren. Er beschreibt, wie es vor 4,5 Milliarden Jahren durch Gravitationskräfte zur Entstehung der Erde kam und wie darauf vor 350.000 Jahren der Homo sapiens entstand. mehr weniger

Jürgen Deppe, 16.03.2025