Maria Stuart

Hörspiel (2 CDs)

Benachrichtige mich, sobald das Produkt erschienen oder wieder lieferbar ist.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein, um ihren gewünschten Titel vorzumerken. Wir benachrichtigen Sie, sobald der Titel bestellbar ist.

Oder bei einem Partner bestellen

Maria Stuart

Großbritannien im 16. Jahrhundert: Die schottische Königin Maria Stuart flieht nach der Ermordung ihres Ehemanns nach England. Doch statt Schutz und Zuflucht erwartet sie dort eine jahrzehntelange Haft – angeordnet von der englischen Königin Elisabeth I., die um ihre Krone fürchtet. 19 Jahre später wird Maria beschuldigt, aus dem Kerker heraus ein Attentat auf die Königin geplant zu haben. Elisabeth sieht ihre Chance, die unliebsame Rivalin endgültig zum Schweigen zu bringen. Schillers berühmtes Drama als meisterhaftes Hörspiel mit Christiane Hörbiger als Maria Stuart und Sonja Sutter als Elisabeth I. Hörspiel mit Christiane Hörbiger, Sonja Sutter, Will Quadflieg u.v.a. Produktion: ORF 1981 2 CDs Laufzeit 99 min Hörspiel mit Christiane Hörbiger, Will Quadflieg 2 CDs | ca. 1 h 39 min

Bibliografische Daten
EUR 9,99 [DE] – EUR 9,99 [AT]
ISBN : 978-3-86231-424-9
Erscheinungsdatum: 01.09.2014
1. Auflage
Format : 14,2 x 12,4 cm
Sprache: Deutsch
Autor*innenporträt
Friedrich Schiller

Friedrich Schiller (seit 1802 von Schiller) wurde am 10. November 1759 in Marbach am Neckar geboren und starb am 9. Mai 1805 in Weimar. Er studierte Jura, später Medizin und wurde 1780 Regimentsmedikus in Stuttgart. Allerdings fühlte er sich mehr zum Schriftsteller berufen, begann Dramen und Gedichte zu schreiben und hatte mit der Uraufführung der ›Räuber‹ im Jahr 1782 großen Erfolg. Das herzogliche Verbot jeglicher poetischen Tätigkeit veranlasste ihn zur Flucht aus Stuttgart. Schiller wurde Professor in Jena, begann einen intensiven Ideenaustausch mit Goethe und prägte mit ihm ab 1799 das »klassische Weimar«. Das seiner Dichtung und seinen Schriften zugrunde liegende Denken wurde später als pathetisch empfunden. Heute werden seine Werke vielfach neu gedeutet und die Dramen inszenatorisch neu interpretiert. Mit seinen lyrischen, dramatischen, erzählerischen, ästhetischen und historischen Werken gilt er − neben und mit seinem späteren Freund Johann Wolfgang von Goethe − als bedeutendster Dichter des »Sturm und Drang« und der »Weimarer Klassik«.  

zur Autor*innen Seite
Sprecher*innenporträt
u.v.a.
zur Sprecher*innen Seite
Sprecher*innenporträt
Christiane Hörbiger

Christiane Hörbiger, 1938 in Wien geboren, wurde bekannt durch ihre Rolle in »Das Erbe der Guldenburgs«. 2018 erhielt sie die Goldene Kamera für ihr Lebenswerk.

zur Sprecher*innen Seite
Sprecher*innenporträt
Will Quadflieg
zur Sprecher*innen Seite
Bei unserer Presseabteilung können Sie unter Angabe des Verwendungszwecks Autor*innenfotos anfordern.

0 von 0 Leserstimmen

Geben Sie eine Leserstimme ab!