Europa – wo bist du?

Unterwegs in einem aufgewühlten Kontinent

12,99 €

Lieferzeit: 5-7 Tage, E-Books sind sofort versandfertig

Oder bei einem Partner bestellen

Das Panorama eines Kontinents und seiner Menschen
Europa – wo bist du?

Ein Beben geht durch die Welt, als Alex Rühle zu einer großen Rundreise durch die EU aufbricht: Der Ukrainekrieg verschiebt die gesamte Tektonik Europas. Was eint und was trennt uns Europäer? Mit Interrailticket, Rucksack und Notizblock macht Alex Rühle sich auf die Suche nach Antworten. Klar ist: Die Europäische Union war die vielleicht kühnste Erfindung der Politikgeschichte – und ein großes Versprechen. Aber was davon wird eingelöst und kommt hier draußen an, in den Dörfern Kalabriens, an der estnisch-russischen Grenze, in der Altstadt von Lissabon?

»›Ist das nicht eine schöne Definition für Europa?‹, fragt der Lyriker Aleš Šteger. ›Man fühlt sich angekommen, selbst an Orten, an die man gar nicht hingehört.‹«

Bibliografische Daten
EUR 12,99 [DE]
ISBN : 978-3-423-44126-1
Erscheinungsdatum: 19.10.2022
1. Auflage
416 Seiten
Sprache: Deutsch
Autor*innenporträt
Alex Rühle

Alex Rühle, geboren 1969, studierte Literaturwissenschaften, Philosophie und Französisch in München, Berlin und Paris. Er arbeitet seit 2001 bei der ›Süddeutschen Zeitung‹, lange Jahre als Kulturreporter im Feuilleton, seit Herbst  2022 als Skandinavien-Korrespondent. Rühle schreibt Sachbücher und Kinderbücher und lebt mit seiner Familie in München und Stockholm.

zur Autor*innen Seite
Bei unserer Presseabteilung können Sie unter Angabe des Verwendungszwecks Autor*innenfotos anfordern.

0 von 0 Leserstimmen

Geben Sie eine Leserstimme ab!

Aktuelle Rezensionen

Pressestimmen

taz FUTURZWEI

Die Ausnahmeerscheinung eines politischen Buches, das analytisch präzise, spannend wie ein Roman und... obendrein an vielen Stellen noch witzig ist. mehr weniger

Harald Welzer, 13.06.2023

Zeit Online

Erkundung eines Kontinents, mit Rucksack, Interrailticket und den weit aufgerissenen Augen dieses wa...rmherzigen Reporters und hellwachen Feuilletonisten. mehr weniger

David Hugendick, 04.12.2022

zdf.de

Was ist es, was Europa verbindet? Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine stellt sich diese Frag...e dringlicher denn je. Mit Interrail-Ticket und Notizblock macht sich der Journalist Alex Rühle auf eine Reise durch den Kontinent, um Antworten zu finden. mehr weniger

24.11.2022

Süddeutsche Zeitung

Eine große Reise durch eine aufgewühlte Zeit, Tagebuch, Essay und weites Abenteuer. (…) Und wenn Rüh...le nach 100 Tagen im Schwarzen Meer baden geht, will man endgültig selbst in den Zug steigen und mitten rein in die weißen Flecken der eigenen Landkarte. mehr weniger

16.11.2022

merkur.de

Ein eindrückliches Panorama eines Kontinents. Präzise und zwischendurch mit einem Schmunzeln verfass...t. Fesselnd und bewegend wie ein Krimi. mehr weniger

Sven Trautwein, 09.11.2022

WDR 5, Neugier genügt

Seine Erfahrungen notiert Alex Rühle mit Witz und Sinn fürs Nebensächlich-Doppelbödige. Manches davo...n erinnert an die Reiseberichte von Mark Twain oder Geert Mak. mehr weniger

13.10.2022

Der Tagesspiegel

Ein großer, erkenntnisreicher Spaß!

01.06.2024

Fränkischer Tag

Eine bunte Mischung mit Elementen aus Dokumentation, Nachrichten und Abenteuern, die immer interessa...nt und niemals langweilig ist. mehr weniger

Petra Breunig, 29.04.2023

Passauer Neue Presse

Erschreckend realistisch und atemlos spannend erzählt.

04.03.2023

goethe.de

Gewinnbringend, anregend und kurzweilig.

01.03.2023

reklamekasper.de

Frau von der Leyen sollte, wenn ihr Herz wirklich an Europa hängt, dieses Buch gleich morgen in alle... 24 Amts- und Arbeitssprachen übersetzen lassen und es allen EU-Bürgerinnen und Bürgern auf den Nachttisch legen, damit alle lesen können, wie schön und wertvoll Europa ist. mehr weniger

17.02.2023

theology.de

Rühle schreibt spannend, treffend und unterhaltsam.

07.02.2023

Saarländischer Rundfunk

Rühle reist und schaut genau hin - er macht Station in den Dörfern Kalabriens, an der estnisch-russi...schen Grenze oder auch in der Altstadt von Lissabon. mehr weniger

05.02.2023

Euro Magazin

Sätze wie Schneisen. Nur schöner. Der Autor Alex Rühle führt in seinem Reisebericht quer durch Europ...a. Ein aufgewühlter Kontinent voller Konflikte, Hoffnungen, Versprechen - und Abgründen. mehr weniger

17.01.2023

Lehrerbibliothek.de

Der Text ist Krisentagebuch, Essay und Reisemitschrift in einem, es geht durch weite Landschaften un...d fremde Sprachen, großartige Städte und kleine Cafés, gastfreundliche Wohnzimmer und durch sehr viel Geschichte. mehr weniger

03.01.2023

Lehrerbibliothek.de

Der Text ist Krisentagebuch, Essay und Reisemitschrift in einem, es geht durch weite Landschaften un...d fremde Sprachen, großartige Städte und kleine Cafés, gastfreundliche Wohnzimmer und durch sehr viel Geschichte mehr weniger

03.01.2023

Evangelisches Sonntagsblatt

Alex Rühle nimmt uns mit seinen hinreißenden Schilderungen mit auf die Reise durch 24 Länder, und se...lten hatte ich das Gefühl, Europa so nahe zu sein. mehr weniger

Rieke Harmsen, 31.12.2022

Bayern 2, ›Diwan – Das Büchermagazin‹

Ein bemerkenswertes Reportage-Buch. (...) Ein Parcours durch Europa, von Athen über Sarajewo, Lissab...on, Aarhus und viele andere Städte bis nach Sofia. mehr weniger

Knut Cordsen, 11.12.2022

Sprenger spricht Podcast

Seine Begegnungen sind wie seine Schilderungen einfach unglaublich.

02.12.2022

Deutschlandfunk Kultur, Lesart

Er startete seine Reise, als Russland gerade die Ukraine angegriffen hatte, erlebte also ein Europa ...im Ausnahmezustand. Was er sah und hörte, beschreibt er in seinem Buch „Europa – wo bist du?“. mehr weniger

22.11.2022

Ö1, Kontext

Ein informatives, flott geschriebenes und vielstimmiges Buch, prall gefüllt mit Reiseeindrücken, Ges...prächssplittern, persönlichen Reflexionen und geschichtlichen Verweisen. mehr weniger

Wolgang Seibel, 18.11.2022

reisetravel.eu

Das Buch ist das Panorama eines Kontinents und seiner Menschen.

09.11.2022

NEWSBEREICH

Aktuelles

Preise & Auszeichnungen

Alex Rühle mit ›Europa wo bist du?‹ auf Platz 5 der Sachbuch-Bestenliste Dezember von ZDF, Deutschlandfunk Kultur und DIE ZEIT