Demnächst

Wir Ostpreußen

Eine ganz gewöhnliche deutsche Familiengeschichte

Der detaillierte Fluchtbericht seiner Großmutter ist Ausgangspunkt für Jochen Buchsteiners Buch über Ostpreußen. Er schildert die fast vergessene deutsche Provinz in ihrer Tragik, aber auch in ihrer historischen und kulturellen Einzigartigkeit.

Benachrichtige mich, sobald das Produkt erschienen oder wieder lieferbar ist.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein, um ihren gewünschten Titel vorzumerken. Wir benachrichtigen Sie, sobald der Titel bestellbar ist.

Oder bei einem Partner bestellen

Unser Gut
Wir Ostpreußen

»Es war der 26. Januar 1945. Der Krieg in Europa sollte noch mehr als drei Monate toben, aber für meine Großmutter ging, wie für die meisten Ostpreussen, die alte Welt schon jetzt zu Ende. Sie wollte nicht warten, bis die russischen Soldaten, die durch jahrelange deutsche Verwüstungen rachsüchtig gestimmt waren, in die Heimat einmarschieren und die Herrschaft übernahmen. Nur vier Kilometer entfernt, hinter der Kreisstadt Friedland, war schon das Donnern der russischen Artillerie zu hören.«

Der detaillierte Fluchtbericht seiner Großmutter ist Ausgangspunkt für Jochen Buchsteiners Buch über Ostpreußen. Persönlich aber unsentimental verfolgt er den Weg der Gutsbesitzerfamilie in den Westen und spürt dabei dem Verlust nach, der nicht nur den Betroffenen entstanden ist. Es entsteht ein Portrait der fast vergessenen deutschen Provinz, die in ihrer Tragik, aber auch in ihrer historischen und kulturellen Einzigartigkeit sichtbar wird – als verdrängter Teil unserer nationalen Identität. Zwei Generationen nach Marion Gräfin Dönhoff liefert Jochen Buchsteiner eine Familienerzählung, die einen frischen Blick auf die deutsche Vergangenheit wagt.

Bibliografische Daten
EUR 26,00 [DE] – EUR 26,80 [AT]
ISBN : 978-3-423-28470-7
Erscheinungsdatum: 08.05.2025
1. Auflage
288 Seiten
Format : 11,8 x 19,5 cm
Sprache: Deutsch
Autor*innenporträt
Jochen Buchsteiner

Jochen Buchsteiner, geboren 1965, studierte Politikwissenschaften und Allgemeine Rhetorik. Er war Parlamentskorrespondent der ›ZEIT‹ und berichtete danach 20 Jahre lang für die ›Frankfurter Allgemeine Zeitung‹ aus Südasien, dem Indopazifik und Großbritannien. Heute arbeitet er als Politischer Korrespondent der ›Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung‹ wieder in Berlin. 2005 erschien sein Buch ›Die Stunde der Asiaten. Wie Europa verdrängt wird‹, 2018 ›Die Flucht der Briten aus der europäischen Utopie‹.

zur Autor*innen Seite
Bei unserer Presseabteilung können Sie unter Angabe des Verwendungszwecks Autor*innenfotos anfordern.

0 von 0 Leserstimmen

Geben Sie eine Leserstimme ab!

Veranstaltungen & Medientermine

Veranstaltung

Jochen Buchsteiner präsentiert: "Wir Ostpreußen. Eine ganz gewöhnliche deutsche Familiengeschichte"

06.05.2025
20:00 Uhr (CEST)
Deutsch-Amerikanisches Institut (DAI)
Sofienstr. 12
69115 Heidelberg
Veranstaltung

Jochen Buchsteiner präsentiert: "Wir Ostpreußen. Eine ganz gewöhnliche deutsche Familiengeschichte"

Moderation : Dr. Kirsten Bönker (IKGN e.V)

Eine Veranstaltung des Ostpreußischen Landesmuseums in Kooperation mit der Buchhanldung Lünebuch und dem dtv. Anmeldung erforderlich unter Tel. 04131-759950 oder info@ol-lg.de.

14.05.2025
18:30 Uhr (CEST)
Ostpreußisches Landesmuseum
Heiligengeiststraße 38
21335 Lüneburg