Winn-Dixie

Eines Tages geht die 10-jährige India Opal Buloni in den Supermarkt, um eine Packung Makkaroni zu kaufen, und kommt mit einem Hund zurück. Winn-Dixie nennt sie den Streuner. Der ist zwar keine Schönheit, sondern groß, dünn und riecht etwas streng - aber er lächelt! Und dieses Lächeln verändert Opals Welt…

9,00 €

Lieferzeit: 5-7 Tage, E-Books sind sofort versandfertig

Oder bei einem Partner bestellen

»Herzensgütig, seelenwärmend, lebensweise, zum Lachen und zum Weinen...«Die Zeit
Winn-Dixie

Eines Tages geht die 10-jährige India Opal Buloni in den Supermarkt, um eine Packung Makkaroni zu kaufen, und kommt mit einem Hund zurück. Winn-Dixie nennt sie den Streuner. Der ist zwar keine Schönheit, sondern groß, dünn und riecht etwas streng - aber er lächelt! Und dieses Lächeln verändert Opals Welt…

Zu diesem Buch finden Sie Quizfragen auf antolin.de

Bibliografische Daten
EUR 9,00 [DE] – EUR 9,30 [AT]
ISBN : 978-3-423-70771-8
Erscheinungsdatum: 01.04.2003
23. Auflage
144 Seiten
Sprache: Deutsch, Übersetzung: Übersetzt von Sabine Ludwig
Zusatzinfos: Lehrerprüfexemplar, Unterrichtsmodell
Lesealter ab 10
Autor*innenporträt
Kate DiCamillo

Kate DiCamillo wurde 1964 in Pittsburgh, Pennsylvania, geboren und wuchs in Florida auf. Sie studierte englische Literatur und lebt heute als freie Autorin in Minneapolis, Minnesota.
Mit ihren ersten beiden preisgekrönten Kinderbüchern ›Winn-Dixie‹ und ›Kentucky Star‹ gelang ihr auf Anhieb der internationale Durchbruch. Ihr ebenfalls preisgekrönter Roman ›Despereaux – Von einem der auszog, das Fürchten zu verlernen‹ wurde verfilmt, genauso wie ›Winn-Dixie‹. Für ›Flora & Ulysses – Die fabelhaften Abenteuer‹ erhielt Kate DiCamillo zum zweiten Mal die Newbery Medal.


 

zur Autor*innen Seite
Bei unserer Presseabteilung können Sie unter Angabe des Verwendungszwecks Autor*innenfotos anfordern.

0 von 0 Leserstimmen

Geben Sie eine Leserstimme ab!

Aktuelle Rezensionen

Pressestimmen

Eselsohr

Eine begnadete Märchenerzählerin.

Sylvia Mucke

www.vaeter-netz.de

(...) Eine wunderschöne Geschichte (...).

Christian Meyn-Schwarze