Walpurgisnacht

Phantastischer Roman

Der vierte Band der Gustav-Meyrink-Edition: ein spannender Schauerroman, der in Prag spielt und an Perutz-Romane erinnert. Wunderbare Lektüre für Grusel-Fans.

7,99 €

Lieferzeit: 5-7 Tage, E-Books sind sofort versandfertig

Oder bei einem Partner bestellen

Zur Walpurgisnacht – Meyrinks Klassiker wieder im Programm 
Walpurgisnacht

Schauplatz des spannenden Romans ist – wie im ›Golem‹ – die alte Kaiserstadt Prag. Es herrscht Chaos, unheimliche Dinge geschehen. Es sind schwere Zeiten für die Liebe zwischen dem Geiger Ottokar und der Adeligen Polyxena, deren Schicksal sich in einer turbulenten Walpurgisnacht erfüllt. Auch wenn Meyrink nicht mit einem Happy End aufwartet – seine originelle Mischung realer und okkulter Welten mit vielen grotesk-komischen Situationen und witzigen Figuren ist einmal mehr bestechend. 

Bibliografische Daten
EUR 7,99 [DE]
ISBN : 978-3-423-41322-0
Erscheinungsdatum: 01.05.2012
1. Auflage
224 Seiten
Sprache: Deutsch
Autor*innenporträt
Gustav Meyrink

Gustav Meyrink (eigtl. Meyer) wurde am 19. Januar 1868 in Wien geboren. Nach der Tätigkeit als Bankier in Prag 1889-1902 lebte er ab 1905 als freier Schriftsteller in München. Meyrink gilt mit seinen bekannten Romanen ›Der Golem‹, ›Das grüne Gesicht‹ und ›Der weiße Dominikaner‹ als Klassiker der phantastischen Literatur. In sein Werk gingen mystische und kabbalistische Elemente ein, er selbst konvertierte 1927 zum Mahanja-Buddhismus. Er starb 1932 in Starnberg. 

zur Autor*innen Seite
Nachwort
Ulrike Ehmann

Dr. Ulrike Ehmann, Literaturwissenschaftlerin und Historikerin, ist freie Lektorin in München.

zur Nachwortnen Seite
Bei unserer Presseabteilung können Sie unter Angabe des Verwendungszwecks Autor*innenfotos anfordern.

0 von 0 Leserstimmen

Geben Sie eine Leserstimme ab!

Aktuelle Rezensionen

Pressestimmen

Wochen-Kurier

Ein farbiger, kenntnisreich geschriebener Roman, der den Leser in das württembergische Leben vor 150... Jahren und die Zeit der Anfänge des heutigen Schulwesens entführt. mehr weniger

16.04.2008