Agnetas wahres Leben hat endlich begonnen – ihr altes lässt sie erst mal zurück. Soll es doch sehen, wo es bleibt! Doch die Ruhe trügt und Agneta muss kämpfen – für sich und für ihre Freunde. Aufgeben? Kommt gar nicht infrage.
Agnetas wahres Leben hat endlich begonnen – ihr altes, von nüchternem Pragmatimus geprägtes Dasein in Schweden lässt sie gerne zurück. Im sonnigen Saint Carelle erledigt sie ihre Einkäufe auf dem Markt, hält hier und da einen Plausch – sofern ihr rudimentäres Französisch dies zulässt –, schaut auf einen expresso in der Bar vorbei, wo sie von ihrem Schwarm herzlich begrüßt wird, und jeden Abend wäscht sie ihre Seidenunterwäsche von Hand. Kurzum: Sie ist auf dem besten Weg, zur waschechten Französin zu werden.
Doch ungeahnte Stolperfallen tun sich auf, und die sind nicht nur kultureller Natur: Das alte Kloster, in dem Agneta ein neues Zuhause gefunden hat, ist plötzlich bedroht. Und Agneta muss kämpfen … für das Leben und die Liebe!
1. Auflage
In Schweden ist Emma Hamberg eine gefeierte Bestseller-Autorin. Zudem verfasst sie Drehbücher für Film und Fernsehen und arbeitet als Illustratorin. Emma Hamberg lebt mit ihrer Familie in Schweden und schreibt bereits an der Fortsetzung zu ›Bonjour Agneta‹.
Melden Sie sich an

Ein Buch über einen leuchtenden Sommer in einem alten Kloster in Saint Carelle. Agneta hat Schweden verlassen, ihren Mann, die Kinder und auch ihren Beruf aufgegeben. Nun betreut sie in einem alten Kloster den über 80jährigen Einar, der an beginnender Demenz erkrankt ist. Mit ihm lernt sie eine Leichtigkeit kennen, sie hören Musik, trinken Wein und genießen die traumhaften Sonnenuntergänge. Auch mit der Nachbarin Bonnibelle freundet sie sich an und dann verliebt sie sich in den Barbesitzers Fabien und verbringt mit ihm wunderschöne Stunden. Man spürt direkt die Lebensfreude, das Florale, den süffigen Wein, die herrlichen Speisen. Doch auf dem ganzen Glück lauert ein Schatten. Das Kloster steht zum Verkauf bereit. Dann kehrt Agneta in ihr altes Leben in Schweden zurück, kann sich aber damit nicht mehr anfreunden. Das Buch ist einsteils große Heiterkeit, ein tolles Lebensgefühl mit viel Liebe und mit noch weniger Verantwortung. Man lebt praktisch in den Tag hinein. Doch es ist nicht immer Sommer und dann gewinnt das Buch an Traurigkeit, Verluste, Ängste machen sich breit und alles Lebendige ist plötzlich verschwunden und man muß dem richtigen Leben ins Gesicht schauen. Die Autorin schreibt derart authentisch, man liebt und leidet mit den Protagonisten und man fliegt nur so durch die Seiten und man möchte gerne unter dem Baum mit Einar, Agneta und den anderen sitzen und Austern schlürfen. Die ist zwar die Fortsetzung eines Buches, aber man kann es auch sehr gut einzeln lesen, da immer wieder Rückschau gehalten wird. Das ganze Buch wird dadurch aufgelockert, da immer wieder französische und englische Texte eingeflochten werden. Agneta ist eine Frau um die 50, die sich ihrem Leben stellen muß. Das freundliche, helle Cover mit der Frau im roten Sommerkleid zeigt uns die Frische der Lektüre an.

Ich habe mich schon sehr auf das Wiedersehen mit Agneta gefreut. Nachdem sie und ihr Mann Magnus auseinandergelebt hatten, ist Agneta von Schweden nach Frankreich gezogen, wo sie ihr Leben, weit ab von ihrer Familie, neu beginnt. Inzwischen hat sie sich in Frankreich richtig gut eingelebt und genießt ihr neues Leben. Ganz so einfach ist es dann aber doch nicht.Agnetas Entwicklung aus dem ersten Band setzt sich hier gelungen fort. Sie ist eine mutige Protagonistin, die ihr Leben anpackt, sich ausprobiert und sich nicht so leicht entmutigen lässt. Als sie zurück nach Schweden muss, merkt sie wie weit sie sich bereits von ihrem alten Leben entfernt hat. Mit Witz, Ironie und Sarkasmus begleiten wir Agneta durch ihr Leben und können dabei die Atmosphäre Frankreichs genießen.Es ist ein richtig schöner, sommerlicher Roman aus dem Leben, mit Licht- und Schattenseiten, gelungenen Schauplätze und sympathischen Charakteren.

Erst mit Erhalt des Buches fiel mir auf, daß es bereits einen ersten Band von Agnetas Geschichte gibt.Kurz habe ich überlegt, mir das Buch "Bonjour Agneta" als ebook runterzuladen, um Agnetas Geschichte besser zu verstehen. Jedoch fiel es mir nicht schwer auch ohne Vorkenntnis in die Story einzusteigen. Die Protagonistin Agneta wird sympathisch beschrieben. Sie hat ein gutes Durchsetzungsvermögen und lässt sich nicht unterkriegen. Sie findet ihren Weg in ihrer neuen Heimat im kleinen Dörfchen Saint-Cavelle in der Provence und fühlt sich dort sehr wohl. Mit vielen neuen Bekannten genießt sie ihr entspanntes Leben und ihre alte Heimat Schweden ist vergessen. Der Schreibstil ist locker und flüssig, passend zu einem Sommerroman. Das Leben in Frankreich und die französische Landschaft werden ausführlich beschrieben. Die Erzählweise ist angenehm und gut verständlich. Das farbenfrohe Cover zeigt eine Frau in einem luftigen Sommerkleid und passt zum Thema der Geschichte. Gerne gebe ich eine Leseempfehlung für einen locker-leichten Sommerroman.

Ich kenne den ersten Teil des Buches noch nicht und hatte mir Gedanken gemacht, ob ich mit dem Inhalt und der Geschichte des Buches zurecht komme und es komplett verstehen werde. Aber diese Gedanken waren unberechtigt. Denn man kann dieses Buch super auch ohne Vorkenntnisse des ersten Teils lesen. Ich habe dieses Buch mit großer Freude gelesen. Das Cover passt sehr gut zu dem Inhalt des Buches denn das Buch hat eine gewisse Leichtigkeit ohne dabei oberflächlich zu sein. Im Gegenteil, die Figur Agneta wird in dem Buch sehr detailliert beschrieben. Ich konnte mich sehr gut in sie und ihre Lebenssituation hineinversetzen und habe diese Geschichte sehr gerne gelesen. Ich werde mir nun auf jeden Fall auch den ersten Teil lesen und möchte noch viel mehr über Agneta und ihre Familie sowie ihr Leben erfahren. Ich kann dieses Buch auf jeden Fall empfehlen.

Tolles Cover, herrliche Sommerfarben.eine liebevolle Geschichte über Agneta, ihre Eltern leben in Schweden und die Tochter in der Nähe von Arles. Sie geniesst das Leben in einem ehemaligem Kloster, hat einen eigenen Turm zum bewohnen. Einar ihr Freund, der 80ig Jährige, leben auf dem Land in der Nähe von Kühen, die beim telefonieren mit den Eltern deutlich zu hören sind.Sie hat alles hinter sich gelassen, Mann, Kinder und Eltern und möchte einen Sommer in Frankreich verbringen.Sie fängt an, das Kochen zu lernen und macht zum Beispiel Fisch in Salzkruste, der dann von den beiden Katzen angefressen wird. Im Kloster, das bedroht wird, lernt sie Fabiens kennen und Lieben. Muss aber zurück nach Schweden, dort findet sie sich nicht mehr zurecht und kommt ins Kloster zurück.Toll zu lesen, wir sollten uns einfach etwas mehr trauen.

Bevor ich angefangen habe dieses Buch zu lesen, habe ich bemerkt, dass es noch einen ersten Roman dazu gibt. Kurz habe ich überlegt, ob ich diesen zuerst lesen sollte, damit ich die ganzen Hintergründe dieser Geschichte kenne. Ich habe mich aber dagegen entschieden und mich ganz auf den zweiten Teil konzentriert. Agneta war mir von Beginn an sehr sympathisch. Vor allem schätze ich ihre Hartnäckigkeit und dass sie sich hat nie unterkriegen lassen. Sie zieht ihr Ding durch, komme was wolle. Der Roman hat eine gewisse Leichtigkeit, aber schlägt auch nachdenklichere Töne an. Sehr schön finde ich, dass Agenta im Vordergrund steht und ihre Entwicklung zu sich selbst. Da kann man ja noch was daraus lernen. Ein tolles Buch, warm wie der Sommerwind. Fazit: Ein Roman, der mir gezeigt hat, wie wichtig es ist auch einmal etwas zu wagen und sich nicht von unterschiedlichen Widrigkeiten unterkriegen zu lassen. Daraus wird man nur stärker und selbstbewusster. Man kann dieses Buch auch lesen, wenn man den ersten Teil nicht kennt.

Das war mit Abstand bis jetzt mein Jahreshighlight!Super süß und toll geschrieben.Sucht Faktor ist auf jeden Fall gegeben.Der Sommer steht ja eh gerade vor der Tür, deswegen hab ich es schön in der sonne draußen auf der Terrasse genossen.Es gab Szenen die mich zum schmunzeln gebracht haben, aber auch welche die mich zum weinen gebracht haben.Bei solch tollen Büchern, merke ich immer wieder, wie nah ich am Wasser gebaut bin und wie sehr mich eine Geschichte mitreißen kann.Mein Mann wird das Buch auch lesen MÜSSEN es ist zu gut um es nicht zu kennen.Das erste Buch war ja schon echt gut, somit hatte ich keine Schwierigkeiten, wieder in die Geschichte zu kommen.Exzellente Arbeit!Ich freue mich, wenn es mehr bücher zu lesen gibt, vielleicht das nächste mal etwas im Herbst oder Winter.Alles im allen hab ich die Geschichte sehr geliebt.