Kathas Katastrophen – Mein Leben zwischen Knochenjob und Hamsterflop

Katha und ihre beste Freundin Lisi stolpern von einer Katastrophe in die nächste. Ständig passiert etwas, nur leider immer das Falsche.

Im zweiten Band sorgen ein kleiner Hamster und ein Knochen für großes Chaos.

13,00 €

Lieferzeit: 5-7 Tage, E-Books sind sofort versandfertig

Oder bei einem Partner bestellen

Wie peinlich ist das denn?!
Kathas Katastrophen – Mein Leben zwischen Knochenjob und Hamsterflop

Nachdem Katha im Ethiktest eine 5 kassiert, muss sie die Projektwoche nutzen, um ihre Note zu retten. Blöd nur, dass es um das Thema »Verantwortung« geht – und Katha so gar keine Idee hat. Zum Glück sucht ihre Lehrerin jemanden, der für ein paar Tage ihren Hamster Udo hütet. Jackpot. Oder doch nicht? Udo hält Katha nachts wach, büxt aus und bringt sich in Lebensgefahr. Und als Katha und ihre Freundin Lisi dann auch noch einen Knochen im Wald finden und die Zeitung daraufhin von einem Mord berichtet, geraten die beiden in riesige Schwierigkeiten ... Kat(h)astrophe!

Bibliografische Daten
EUR 13,00 [DE] – EUR 13,40 [AT]
ISBN : 978-3-423-76505-3
Erscheinungsdatum: 18.04.2024
1. Auflage
144 Seiten
Format : 14,3 x 22,0 cm
Sprache: Deutsch
Lesealter ab 11
Autor*innenporträt
Johanna Klement

Johanna Klement forschte als Medizinerin zwölf Jahre lang an Hirn und Hormonen. Neben wissenschaftlichen Texten schreibt sie nun ebenfalls Kinderbücher. Sie lebt mit ihrer Familie in Lübeck.

zur Autor*innen Seite
Illustrator*innenporträt
Mareikje Vogler

Mareikje Vogler kommt aus dem schönen Münsterland, machte dort eine Ausbildung zur Mediengestalterin und arbeitete anschließend einige Jahre in der Werbung. Später studierte sie an der Animation School in Hamburg Trickfilm und arbeitet seitdem als freischaffende Illustratorin. Sie lebt mit ihrer Familie in Hamburg.

zur Illustrator*innen Seite
Bei unserer Presseabteilung können Sie unter Angabe des Verwendungszwecks Autor*innenfotos anfordern.

1 von 1 Leserstimmen


100%

0%

0%

0%

0%


Geben Sie eine Leserstimme ab!

Dagmar am 30.05.2024 10:05 Uhr
Temporeich, witzig und mit vielen tollen Zeichnungen gespickt

Chaos herrscht auch schon auf dem Cover, viele kleine Bilder zeugen von den Dingen, von denen im Buch berichtet wird. Greifen wir mal den Begriff „Gyros-Gott“ heraus, mit dem fängt irgendwie alles an. Aber noch davor gibt es die kleine Episode mit den Spuckebläschen, die Katha einfach noch mal ausprobieren muss und dann mit diesem spuckeverschmierten Gesicht dem gutaussehende und klugen Elyas begegnen muss. Wenn das nicht peinlich ist. Aber zurück zum „Gyros-Gott“ den Katha im Ethiktest zum Schöpfer macht. Als diese Arbeit, für die sie auch nicht gelernt hatte, mit einer fünf benotet wird, muss Katha sich etwas einfallen lassen. Aber ihre Lehrerin mit dem schwierigen Doppelnamen, die alle Schiesi nennen, bietet ein Möglichkeit an eine gute Note zu kommen. Die Kinder sollen Verantwortung übernehmen und über ihre Aktion einen Bericht schreiben. Natürlich käme es besonders gut an, wenn man sich um den Hamster von Schniesi kümmern würde und Katha tut alles, um diese Aufgabe übernehmen zu dürfen. Klar ist, dass auch das wieder mit Katastrophen verbunden sein wird. Ich habe das Buch sehr schnell durchgelesen, zum einen, weil der Text immer wieder von anderen Schriftarten und vielen kleinen comicartigen Zeichnungen unterbrochen wird, zum anderen, weil die Handlung so temporeich ist, dass ich immer weitergetrieben wurde. Und natürlich ist es auch spannend zu erfahren, wie sich am Ende doch alles auflöst. Ich bin hier mit dem zweiten Band gestartet und ich werde sicher noch den ersten lesen wollen, was aber für das Verständnis nicht unbedingt nötig ist. Aber am Ende des Textes gibt es schon einen Vorgeschmack auf Band 3, der macht natürlich auch neugierig. Katha ist ein wenig wie wir alle nur vielleicht noch etwas chaotischer, dabei aber durchaus liebenswert.

Aktuelle Rezensionen

Pressestimmen

Gelnhäuser Neue Zeitung

Nicht nur die witzige Geschichte, auch die frechen Illustrationen und die comichafte Textgestaltung ...machen das Buch zu einem echten Lesespaß. mehr weniger

Tanja Bruske-Guth, 06.04.2024