Der dritte Band der weltweit erfolgreichen Rebel-Girls-Stories versammelt Biografien von 100 Migrantinnen, die die Welt verändert haben. 100 außergewöhnliche Frauen aus Geschichte und Gegenwart, die ihre Heimat verließen, um in einem anderen Land ein neues Leben zu beginnen. 100 Frauen, die eine Zuflucht suchten, um ihre Träume zu verwirklichen und ihre Ideen mit der Welt zu teilen. Die Ex-US-Außenministerin Madeleine Albright, die Modeschöpferin Diane von Fürstenberg und die Publizistin Hannah Arendt gehören ebenso dazu wie Popstar Rihanna und die mexikanische Klimaaktivistin Xiye Bastida-Patrick.
1. Auflage
Birgitt Kollmann, 1953 in Duisburg geboren, studierte in Heidelberg Englisch, Spanisch und Schwedisch. Sie arbeitete als Übersetzerin im Bereich Entwicklungshilfe, anschließend sechs Jahre in Südamerika und lebt heute als freie Übersetzerin bei Darmstadt. Für die Reihe Hanser übersetzte sie u.a. die Romane von Erin Entrada Kelly, Joyce Carol Oates und Alison McGhee und wurde für ihre Arbeiten mehrfach ausgezeichnet u. a. mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis und dem Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis.
Collien Ulmen-Fernandes, geboren 1981 in Hamburg, ist indischer und deutsch-ungarischer Abstammung. Als wöchentliche Kolumnistin für die Süddeutsche Zeitung und Moderatorin von Sozialdokumentationen auf ZDFneo setzt sie sich seit Jahren intensiv mit Familienthemen auseinander. Vor allem macht sich die Mutter einer 8-jährigen Tochter gegen Geschlechterklischees bei Kindern stark, u.a. in ihrer ZDF-Sendung „No more Boys and Girls“ und dem Kinderbuch „Lotti&Otto - Eine Geschichte über Jungssachen und Mädchenkram“.