Das vorliegende Mascha-Kaléko-Lesebuch enthält die Verse, Nonsens-Gedichte und Prosastücke aus den Bänden ›Heute ist morgen schon gestern‹, ›Ich bin von anno dazumal‹, ›Das himmelgraue Poesie-Album‹, ›Papagei und Mamagei‹ und ›Der Gott der kleinen Webefehler‹ sowie die Biographie ›Aus den sechs Leben der Mascha Kaléko‹ von Gisela Zoch-Westphal.
20. Auflage
Mascha Kaléko, geboren 1907 in Galizien, gestorben 1975 in Zürich, wurde in den 1930er Jahren mit ihrem ›Lyrischen Stenogrammheft‹ schlagartig bekannt. Seit den 1920er Jahren verkehrte sie in den intellektuellen Kreisen des Romanischen Cafés in Berlin. 1938 emigrierte sie in die USA, später nach Israel. Sie ist eine der bedeutendsten deutschsprachigen Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts.
Melden Sie sich an
Veranstaltungen & Medientermine
"Die paar leuchtenden Jahre" der Mascha Kaléko
Lesung mit Christiane Lemm und Olaf Cless
Bilkerstr. 12-14
40213 Düsseldorf
Pressestimmen
Chaverim - Freundschaft mit Israel e.V.
Ein fröhliches, ein melancholisches, ein kluges Lesebuch.
Heike Linde-Lembke
Mecklenburgische & Pommersche Kirchenzeitung
Mascha Kaléko reimte klug und traf den Puls der Zeit.
28.01.2018
Mecklenburgische und Pommersche Kirchenzeitung
Mascha Kaléko reimte klug und traf den Puls der Zeit.
Christine Senkbeil, 28.01.2018