Als ihr geliebter Großvater stirbt, hinterlässt er seiner elfjährigen Enkelin Dally eine geheime Nachricht und eine Karte. Dally folgt dieser (natürlich) und entdeckt die ›Bibliothek der Geheimnisse‹, ein uraltes mächtiges Gebäude, in dem die Bücher zwar nicht ausgeliehen werden können, aber Portale sind zu großen Abenteuern – auch ins eigene Leben. Dally taucht tief ein in die Geheimnisse ihrer eigenen Familiengeschichte, geht mit ihren Piraten-Vorfahren im 19. Jahrhundert auf Kaperfahrt, wird aber auch Zeugin, wie ihre Familie Diskriminierung in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts erdulden muss. So lernt sie ihren Großvater, aber auch ihren Vater und die scheinbar so unnahbare Mutter neu und besser kennen.
1. Auflage
Kekla Magoon wurde in Michigan geboren und lebte mit ihren Eltern einige Jahre in Kamerun, Westafrika, bevor die Familie nach Fort Wayne, Indiana, USA, zog. Sie studierte an der Northwestern University Geschichte mit dem Schwerpunkt auf der Geschichte Afrikas und des Nahen Ostens und am Vermont College of Fine Arts. Schon in der High School schrieb sie ihren ersten Roman. Bis sie allerdings eine Vollzeitautorin wurde, dauerte es ein wenig. Heute schreibt sie Romane und Sachbücher für junge Leser und wurde mit vielen Preisen ausgezeichnet u.a. erhielt sie den Margaret A. Edwards Award, den Boston Globe-Horn Book Award, den John Steptoe New Talent Award, drei Coretta Scott King Honors, den Walter Award Honor, einen NAACP Image Award und war Finalistin für den National Book Award. Magoon lebt und arbeitet in Vermont.
Uwe-Michael Gutzschhahn, geboren 1952, studierte Anglistik und Germanistik und schloss sein Studium mit der Promotion ab. Er war viele Jahre als programmverantwortlicher Lektor in diversen Verlagen tätig und lebt heute als Autor, Übersetzer, Herausgeber und freier Lektor in München. Seine Bücher wurden vielfach prämiert, für sein Gesamtwerk als Übersetzer erhielt er den Deutschen Jugendliteraturpreis.
Melden Sie sich an
Pressestimmen
Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V.
Die Autorin nutzt klug fantastische Elemente, um Geschlecht, Klassismus und Rassismus miteinander zu... verweben und den Umgang der Menschen zu reflektieren. Eine spannende Abenteuergeschichte, die gekonnt ins Deutsche übersetzt wurde. mehr weniger
01.04.2025
Buch & Maus
Informativ und dabei spannend - sehr lesenswert.
31.03.2025
Die Zeit
Die US-Autorin Kekla Magoon hat eine berührende Familiensaga erdacht und glänzt mit ihren Figuren un...d einem großen Gespür für Rhythmus und Komposition. Sie hat diesem Abenteuerroman aber auch einen sehr klugen und überraschenden Subtext zu Rassismus und Diskriminierung Schwarzer in den USA gegeben. Wie sie das bis zum Schluss glaubhaft verwebt, ist ganz groß! mehr weniger
Katrin Hörnlein, 27.03.2025
Die Zeit
Die US-Autorin Kekla Magoon hat eine berührende Familiensaga erdacht und glänzt mit ihren Figuren un...d einem großen Gespür für Rhythmus und Komposition. Sie hat diesem Abenteuerroman aber auch einen sehr klugen und überraschenden Subtext zu Rassismus und Diskriminierung Schwarzer in den USA gegeben. Wie sie das bis zum Schluss glaubhaft verwebt, ist ganz groß! mehr weniger
Katrin Hörnlein, 27.03.2025
Thüringer Allgemeine
Es gibt keine langen Erklärungen, stattdessen fügen sich nach und nach die Puzzleteile zusammen. Dad...urch wird über das ganze Buch hinweg der Spannungsbogen aufrechterhalten und unerwartete Entwicklungen sorgen bis zum Ende für Überraschungen. mehr weniger
Sophia Klefisch, 22.03.2025