Amy und die geheime Bibliothek

Aus Amys Schulbibliothek verschwinden Bücher! Sie seien unmoralisch und respektlos. Niemals, sagen sich die Kinder, und gründen kurzerhand die Geheime Schließfach-Bibliothek.

9,95 €

Lieferzeit: 5-7 Tage, E-Books sind sofort versandfertig

Oder bei einem Partner bestellen

Was tun, wenn ›Harry Potter‹ und ›Alice im Wunderland‹ verboten werden?
Amy und die geheime Bibliothek

Amy liebt Bücher über alles und verbringt fast ihre gesamte Freizeit in der Schulbibliothek. Doch dann wird daraus ausgerechnet ihr Lieblingsbuch verbannt. Angeblich ist es unmoralisch und respektlos. Amy kann es nicht fassen und gründet – als immer mehr Bücher aus der Bibliothek verschwinden – kurzerhand mit ihren Freunden die G.S.B.: die Geheime Schließfach-Bibliothek. Gemeinsam wehren sich die Kinder gegen die Erwachsenen, denn niemand soll ihnen vorschreiben, was sie lesen dürfen!

Bibliografische Daten
EUR 9,95 [DE] – EUR 10,30 [AT]
ISBN : 978-3-423-62734-4
Erscheinungsdatum: 13.11.2020
5. Auflage
320 Seiten
Sprache: Deutsch, Übersetzung: Aus dem Englischen von Meritxell Janina Piel
Zusatzinfos: Lehrerprüfexemplar
Lesealter ab 9
Autor*innenporträt
Alan Gratz

Alan Gratz ist Autor vieler von der Kritik gefeierter Bücher für Kinder und Jugendliche. Er wurde 1972 in Knoxville, Tennessee, geboren und lebt mit seiner Familie im westlichen North Carolina.

zur Autor*innen Seite
Übersetzer*innenporträt
Meritxell Janina Piel

Meritxell Janina Piel studierte Geschichte und Philosophie in Düsseldorf und promovierte in Philosophie. Seit 2014 arbeitet sie freiberuflich als Übersetzerin und Sprachlehrerin.

zur Übersetzer*innen Seite
Bei unserer Presseabteilung können Sie unter Angabe des Verwendungszwecks Autor*innenfotos anfordern.

0 von 0 Leserstimmen

Geben Sie eine Leserstimme ab!

Aktuelle Rezensionen

Pressestimmen

Süddeutsche Zeitung

Ein wichtiges Beispiel gegen Zensur, unter der manche Schulbibliotheken in den USA leiden, und ein M...utmachbuch für alle, die von Amy lernen können, dass es sich lohnt zu kämpfen, wenn man an etwas glaubt. mehr weniger

Hilde Elisabeth Menzel, 15.01.2021