Autor*innenporträt

Hans-Jürgen Feldhaus

Hans-Jürgen Feldhaus ist als Autor und Grafiker in der Kinder- und Jugendbuchszene schon lange aktiv. Nach seinem Comic-Roman-Debüt 2012 und 5 weiteren Titeln in dieser Sparte folgt für Feldhaus 2018 der konsequente Schritt zum Jugendroman. Klar – er bleibt sich auch hier mit seinem schrägen Humor und seinem Dialogwitz treu, hinzu kommt nun aber auch eine Tiefgründigkeit, die seinen Figuren noch mehr Authentizität verleiht.

Bei unserer Presseabteilung können Sie unter Angabe des Verwendungszwecks Autor*innenfotos anfordern.

Veranstaltungen & Medientermine

Schullesung

Schullesungen mit Hans-Jürgen Feldhaus aus ›Crazy Schmidt‹ und ›Echt‹

im Rahmen der Braunschweiger Jugendbuchwoche

11.11.2024 - 15.11.2024
Braunschweiger Jugendbuchwoche

Braunschweig
Schullesung

Schullesungen mit Hans-Jürgen Feldhaus aus ›Crazy Schmidt‹ und ›Welle machen‹

Hans-Jürgen Feldhaus auf Lesereise im Saarland. Veranstalter: Friedrich-Bödecker-Kreis Saarland.

18.11.2024 - 23.11.2024
News

Aktuelle News

Preise & Auszeichnungen

Nominiert für ›Die Goldene Leslie‹

›Welle machen!‹ von Hans-Jürgen Feldhaus ist für ›Die Goldene Leslie – der rheinland-pfälzische Jugendbuchpreis 2022‹ nominiert. Der Jugendbuchpreis zeichnet jährlich ein in deutscher Sprache verfasstes, bel...letristisches Jugendbuch aus, das im Jahr zuvor zum ersten Mal veröffentlicht wurde. Weitere Informationen zum Preis.

mehr weniger
Preise & Auszeichnungen

Penzberger Urmel 2023 für Hans-Jürgen Feldhaus

Wir gratulieren unserem Autor Hans-Jürgen Feldhaus zum Penzberger URMEL 2023! Die Auszeichnung ist ein von der Stadt Penzberg a...lle zwei Jahre verliehener Kinder- und Jugendliteraturpreis. Schirmherr des Preises war der in Penzberg lebende Schriftsteller Max Kruse († 4. September 2015 in Penzberg), der Erfinder des Urmels. Autor/in und Illustrator/in erhalten neben dem 2019 neu gestalteten „Penzberger URMEL“-Pokal auch ein Preisgeld von insgesamt 2000 Euro, das von der Sparkasse Oberland vergeben wird.

Beim URMEL-Literaturpreis steht nicht nur die Geschichte im Vordergrund. Auch die Illustrationen sowie die gesamte Buchgestaltung fließen zur Hälfte in die Beurteilung der Bücher mit ein.

»Die eigenwilligen Dialoge und lustigen Situationen, zusammen mit den dazu passenden Karikaturen bringen die Lesenden immer wieder zum Schmunzeln oder laut Lachen.« aus der Jurybegründung

mehr weniger