Ein Tatort mit fünf ausgebluteten Leichen. Die Toten wurden durchnummeriert und offenbaren eine grausame Tatsache: Der Killer zählt von Zwanzig herunter. Aber mit welchem Ziel?

13,00 €

Lieferzeit: 2-3 Tage, E-Books sind sofort versandfertig

Oder bei einem Partner bestellen

30 Jahre sind vergangen, doch er ist noch längst nicht am Ziel …
The Twenty

So etwas hat DCI Adam Bishop noch nie gesehen: einen Tatort mit fünf ausgebluteten Leichen. Und was er als Nächstes bemerkt, erschüttert ihn zutiefst. Die Toten wurden durchnummeriert und offenbaren eine grausame Tatsache: Der Killer zählt von Zwanzig herunter. Aber mit welchem Ziel? Adam ist ratlos – bis Dr. Romilly Cole mit belastenden Beweisen an seine Tür klopft, die auf eine dreißig Jahre zurückliegende Mordserie hindeuten. Die Ermittler müssen schnell handeln, denn jeden Tag gibt es neue Opfer. Und während sich der Countdown des Täters der Null nähert, kommt der Killer auch ihnen immer näher ...

Der Countdown läuft! Wer stirbt als Nächstes?

»Heftig, beängstigend, voller überraschender Twists und süchtig machend.« Chris Whitaker

»Eine fesselnde Lektüre. Spannend, erschreckend und hypnotisierend.« Daily Mail

»Wirklich verstörend und fesselnd. Viel Spaß auf eine sehr albtraumhafte Art und Weise.« Harriet Tyce

Die Meisterin der Serienkiller-Thriller erstmalig auf Deutsch!

Bibliografische Daten
EUR 13,00 [DE] – EUR 13,40 [AT]
ISBN : 978-3-423-22090-3
Erscheinungsdatum: 27.12.2024
2. Auflage
480 Seiten
Format : 12,3 x 19,1 cm
Sprache: Deutsch, Übersetzung: Übersetzt von Susanne Seidita
Autor*innenporträt
Sam Holland

Sam Holland war schon immer vom Dunklen und Makabren fasziniert – besonders Serienkiller haben es ihr angetan. Sie studierte Psychologie und arbeitete anschließend einige Jahre im Personalwesen, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete. 

zur Autor*innen Seite
Übersetzer*innenporträt
Susanne Seidita
zur Übersetzer*innen Seite
Bei unserer Presseabteilung können Sie unter Angabe des Verwendungszwecks Autor*innenfotos anfordern.

164 von 164 Leserstimmen


75%

25%

0%

0%

0%


Geben Sie eine Leserstimme ab!

jessy13 am 09.04.2025 20:04 Uhr
Spannung pur

"The Twenty" ist ein super spannender Thriller von Sam Holland.DCI Adam Bishop wird zu einen Tatort gerufen. Dort findet man durchnummerierte Leichen, allesamt ausgeblutet und auf brutale Weise ermordet.Voraussichtlich handelt es sich um einen Serienkiller der von zwanzig runter zählt.Seit wann mordet dieser und was hat das alles mit der Vergangenheit zu tun.?Der Autor schreibt spannend und man möchte sofort weiterlesen. Mir gefallen die verschiedenen Charaktere. Ich finde es super das die Geschichte nicht nur mit der Gegenwart, sondern auch mit der Vergangenheit zu tun hat. Auch ist es super spannend das der Mörder auch die ermittelnden Personen mit in Beschuss nimmt, dadurch kommt man nicht darauf wer der Mörder ist und was sein Ziel ist.Manchmal ist mir der Roman zu detailgenau und zu brutal geschrieben.Dieser Thriller ist weiterzuempfehlen.

straubsi am 30.03.2025 22:03 Uhr
Brutal und spannend

„Twenty“ ist ein brutaler Krimi, der einen wirklich in den Bann zieht, Zu Beginn werden einige Leichen entdeckt, die fast alle auf die gleiche grausame Art und Weise ermordet wurden. Richtig spannend wird es dann, als klar wird, dass der Serienkiller nach und nach in den privaten Bereich des ermittelnden Polizisten eindringt und die Opfer auch für die Leser wie Bekannte sind. Bis fast zum Schluss ist außerdem nicht klar, wer der Mörder ist, weshalb man das Buch schlecht weglegen kann. Vergangenheit und Gegenwart werden zudem so geschickt vermischt, dass man immer wieder glaubt und manchmal auch befürchtet, dass man weiß, wer der Täter ist. Sowohl die Vergangenheit des Täters als auch die des Polizisten werden nach und nach klar und dennoch gelingt es, am Schluss einen unerwarteten Täter ins Spiel zu bringen. Wer Krimis mag, die spannend und brutal sind, kommt hier voll auf seine Kosten. Stellenweise war mir der Roman aber zu brutal bzw. die Sexszenen zu derb, weshalb ich nicht die volle Punktzahl geben kann.

mimitatis_buecherkiste am 27.03.2025 16:03 Uhr
Tempo- und wendungsreich

An einem abgelegenen Platz findet DCI Adam Bishop fünf ausgeblutete Leichen, daneben römische Zahlen, die darauf hindeuten, dass der oder die Täter noch lange nicht fertig sind. Als seine Ex-Frau Dr. Romilly Cole sich an ihn wendet und auf Parallelen zu einem dreißig Jahre zurückliegenden Fall hinweist, schickt er sie weg; zu unglaublich wirken ihre Ausführungen. Da passiert ein weiterer Mord und die Beweise deuten eindeutig in die Vergangenheit zurück.Beim vorliegenden Buch handelt es sich um den zweiten Teil der Major Crime Reihe, der (für mich unverständlich) übersetzt wurde, bevor hierzulande der erste Teil erschienen ist. Der erste Teil mit dem Titel „The Echo Man“ wird im aktuellen Buch erwähnt, es wird auf die Ermittlung Bezug genommen, aber nicht allzu viele Einzelheiten verraten, was keinen Einfluss auf die Reihe für uns hat - auch für den (allerdings unwahrscheinlichen) Fall, dass der Reihenauftakt doch noch veröffentlicht wird -, denn angekündigt wurde bereits der tatsächliche dritte Band mit dem Titel „The Puppet Master“ - dies jedoch als zweiter Teil, der bei uns Ende des Jahres 2025 erscheinen soll. In Großbritannien erscheint in diesem Sommer übrigens bereits der vierte Band „The Countdown Killer“, sodass der Nachschub zumindest gesichert ist, denn diese Bücherreihe, die sich um die grausamsten Serienmörder dreht, gehört jetzt schon zu meinen absoluten Favoriten im Genre.Bereits der Prolog zeigte mir eine ungefähre Richtung, in die die Geschichte geht, mit dem Tempo und der ungeheuren Brutalität hätte ich allerdings nicht gerechnet. Überrascht haben mich auch die vielen unerwarteten Wendungen, die es mir unmöglich machten, einer Täterperson auch nur ansatzweise näher zu kommen. Einige Enthüllungen ließen mir die sprichwörtlichen Haare zu Berge stehen und der unaufhaltsame Weg in Richtung Showdown beflügelte permanent meine Phantasie. Bis zuletzt schaffte es Sam Holland, mich wiederholt zu beeindrucken mit einem Einfallsreichtum, der seinesgleichen sucht. Nichts für zarte Gemüter, aber für nicht zimperliche Fans von brutalen, psychologisch ausgefeilten und wendungsreichen Thrillern sicherlich genau die richtige Mischung. Große Leseempfehlung gibt es dafür von mir.

annibanni am 27.03.2025 00:03 Uhr
Fesselnd bis zur letzten Seite

Auf einem Brachland am Wasser werden fünf Leichen gefunden. Sie sind von 12 bis 16 durchnummeriert. DCI Adam Bishop übernimmt mit seinem Freund und Sergeant Jamie und der jungen Ellie die Ermittlungen. Kurz nach Bekanntwerden der Funde erscheint Dr. Romilly Cole, Bishops Exfrau, auf dem Revier und teilt ihre Befürchtung mit, dass ihr Vater Elijiah Cole damit zutun haben könnte. Adam schenkt ihr zunächst keinen Glauben, hat ihn die Trennung doch ziemlich aus der Bahn geworfen. Bald muss er jedoch erkennen, dass sie Recht haben könnte. Sein Ex-Schwiegervater hatte 30 Jahre früher vier Frauen ermordet und zählte von 20 bis 17 runter. Elijiah Cole sitzt jedoch im Gefängnis, er kann nicht der Täter sein. Führt jemand die Mordserie in seinem Namen fort? Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, der immer dramatischer wird, weil der Mörder Adam stetig näher kommt und dabei einige Personen aus seinem näheren Umfeld ihr Leben lassen müssen. Die Geschichte hat mich von der ersten Seite gepackt und bis zur letzten Seite gefesselt. Der Thriller hat ein paar tolle Twists bis ganz zum Schluss. Die Personen sind realistisch mit all ihren Ecken und Kanten dargestellt, die Geschichte ist in sich konsistent. Ein ganz großer Thriller, unbedingte Leseempfehlung.

gerlisch am 26.03.2025 20:03 Uhr
Nervenaufreibend

Außerhalb von London werden auf einem Brachland fünf ausgeblutete Leichen zwischen lauter Müll gefunden. DCI Adam Bishop bemerkt, dass die Opfer durchnummeriert wurden. Der grausame Killer scheint von zwanzig herunter zu zählen. Bishop steht vor einem Rätsel bis Dr. Romilly Cole entscheidende Hinweise gibt. Das Ganze deutet auf eine dreißig Jahre zurückliegende Mordserie hin.Schon die ersten Sätze dieses nervenaufreibenden Thrillers zogen mich in ihren Bann. Die Story entfaltete sich zu einem hypnotischen Sog. Der Plot überzeugte mit gut aufgebauten Szenen, lebendigen Figuren und viel Blut. Mit vielen überraschenden Wendungen jagt uns die Autorin durch die fesselnde Handlung.Die Hauptprotagonisten sind interessante Charaktere. DCI Adam Bishop mit Ecken und Kanten und einer Spritzenphobie wird von seinem Freund und Partner DS Jamie Hoxton unterstützt.Mit Kapiteln die den Titel "Damals" tragen, bekommt der Leser Sicht auf den Täter, aber erst sehr spät stellt sich heraus um was es hier geht. Ein Twist bei dem sich mir die Nackenhaare aufgestellt haben."The twenty" ist absolute Spitzenklasse, hoffentlich gibt es noch mehr spannende Thriller aus der Feder dieser Autorin.

fredhel am 23.03.2025 19:03 Uhr
Nervenkitzel pur

DCI Adam Bishop lebt für seinen Job. Seine Ehe mit Romilly hat das nicht ausgehalten und so ist er ein einsamer Wolf mit nichtssagenden Affären geworden. Doch im Dienst ist er Spitze. Aber auch er kann es nicht verhindern, dass ein irrer Serienmörder in Bishops Truppe wütet und auch noch weit darüber hinaus.Wenn auch der Anfang des Thrillers etwas zu trocken ausfällt, so holt er doch schnell in puncto Spannung auf. Man fiebert mit den Ermittlern und erschauert vor der Bösartigkeit des Täters. Geschickt werden hier Schicksale in Vergangenheit und Gegenwart miteinander verknüpft. Auch wenn die Entlarvung des Mörders in meinen Augen nicht die große Überraschung ist, so ist das blutige Finale absolut nicht zu erwarten gewesen.Das Cover wirkt zwar leider etwas wie ein Groschenroman, aber davon sollte man sich nicht abschrecken lassen. Hier gibt es Nervenkitzel vom Feinsten.

lesefreude! am 22.03.2025 18:03 Uhr
Super spannend aufgrund der vielen überraschenden Wendungen

„The Twenty“ spielt am Rande Londons. Adam Bishop, Ermittlerchef für Schwerverbrechen, wird gerufen als fünf Leichen unterschiedlicher Verwesung gefunden werden. Alle versehen mit Zahlen von 12-16 und zum Tode gekommen durch Ausbluten. Der Name des Buches ist hier auch wirklich Programm. Denn der Killer hat vor, 20 Personen umzubringen. Schnell zeigt sich eine Parallele zu einer Killerserie von vor dreißig Jahren. Doch wie kann diese Mordserie mit der damaligen zusammenhängen? Immerhin sitzt der Täter immer noch im Gefängnis. Welche Verbindung hat er also zur Außenwelt? Die Ermittler müssen schnell sein, denn desto länger sie brauchen, desto mehr Menschen müssen sterben. Und dabei kommt der Täter ihnen immer näher…Sam Holland hat mich mit ihrem Thriller wirklich in den Bann ziehen können. Nachdem ich am Anfang aufgrund der Fülle an Personen und den oft wechselnden Perspektiven noch Schwierigkeiten hatte, in das Buch zu finden, hatte es mich danach voll in seinem Bann. Man weiß bei diesem Thriller einfach nie, was als Nächstes kommen wird und liest deshalb umso gespannter weiter. Sam Holland hat auch einfach keine Angst, den Leser durch schlimme Wendungen zu schockieren. Die Figuren haben ihre eigenen privaten Probleme aus der Vergangenheit und Gegenwart und waren dadurch wirklich interessant zu verfolgen. Hauptcharaktere des Romans sind der Ermittler Adam Bishop, der in seiner Kindheit eine schwierige Krankheitsgeschichte durchmachen musste sowie seine Ex-Frau Dr. Romilly Cole, die aufgrund ihrer Vergangenheit noch heute zur Psychiaterin geht. Daneben spielen noch weitere Ermittler als Nebencharaktere eine Rolle, wie Jamie Hoxton, mit dem Adam gut befreundet ist. Neben Adam und Romillys Perspektiven gibt es auch eine die aus der Sicht des Täters geschrieben ist sowie einen Rückblick in die Vergangenheit, bei der erst mit der Zeit klar wird, zu wem diese Perspektive gehört. Nachdem es schon zum Ende hin viele Wendungen gibt, überrascht einen das Ende dann wieder aufs Neue. Ich bin gespannt auf die Fortsetzung. Der Thriller ist manchen Stellen echt brutal zu lesen, weil sehr genau beschrieben wird, wie der Täter seine Opfer umgebracht hat oder was die Opfer vor ihrem Tod durchleiden mussten. Wenn euch das nicht stört, kann ich euch „The Twenty“ wärmstens weiterempfehlen.

leseratte1310 am 12.03.2025 16:03 Uhr
Ein blutiger Countdown

Nachts werden DCI Adam Bishop und sein Partner DI Jamie Hoxton zu einem Leichenfund auf einer illegalen Mülldeponie gerufen. Es gibt weitere Leichenfunde. Der Mörder hat die Toten mit Ziffern markiert, die von zwanzig an rückwärts zählen. Bishops Exfrau Dr. Romilly Cole hat einen Hinweis auf eine dreißig Jahre zurückliegende Mordserie, den Bishop aber nicht ernst nimmt, denn der Täter sitzt im Gefängnis. Aber noch ist der Täter nicht fertig und die Zeit läuft. Mich hat dieser Thriller gleich gepackt, denn der Fall ist sehr spannend. Zwischendurch gibt es Rückblicke in die Vergangenheit und Einblicke in die Psyche des Täters. Der Schreibstil lässt sich gut und flüssig lesen, aber es geht doch recht brutal zu.Die Charaktere sind authentisch und vielschichtig gezeichnet. Romilly Cole mochte ich gleich. Adam Bishop ist nicht gerade ein zugänglicher Mensch. Er hat seine Ecken und Kanten. Dennoch war er mir sympathisch und je mehr ich über ihn erfuhr, umso besser konnte ich mich in ihn hineinversetzen. Auch sein Kollege und bester Freund Jamie Hoxton gefiel mir. Die beiden arbeiten gut zusammen. Im Laufe der Geschichte zieht die Spannung immer mehr an. Dafür sorgen unverhoffte Wendungen und eine Reihe von Verdächtigen. Der Fall wird ziemlich persönlich für Bishop und bietet am Ende dann eine überraschende Auflösung.Ein sehr fesselnder und spannender Thriller.

coffee2go am 12.03.2025 14:03 Uhr
Zahltag

Der Thriller konnte mich nicht sofort fesseln. Er war zwar temporeich und hatte gleich zu Beginn ein paar Schreckmomente und Leichen parat, allerdings fehlte mir noch „das Besondere“. Ab dem Zeitpunkt, als auch die Privatleben der Ermittler*innen mit dem Fall verwoben wurden und der Fall persönlich wurde, hat er mich gecatcht und es blieb spannend bis zur letzten Seite. Sprachlich wird viel mit brutalen Mordmethoden, mit Blut, mit Folter, psychologischen Triggern gespielt, sodass man als Leser*in entweder fasziniert ist oder diejenigen, die das nicht mögen, abbrechen. Mit der Zeit wurden auch die Familienverhältnisse von Romilly klarer und auch wie sie in Zusammenhang mit den weiteren verwickelten Personen steht. Die Charaktere werden mit der Zeit, je mehr man über sie weiß, vielschichtiger und interessanter. Zu Beginn waren sie mir zu oberflächlich. Es sind viele Cliffhanger eingebaut, aber auch ein paar Klischees, somit hebt sich dies wieder etwas auf. Am Ende werden alle offenen Fragen geklärt, auch wenn manche Situationen etwas unerwartet auftreten und die Motive etwas weit hergeholt erscheinen mögen.

miss-marple am 12.03.2025 13:03 Uhr
Brutal, spannend und großartig

Fünf ausgeblutete Leichen werden auf einer Mülldeponie gefunden. Adam Bishop wird mit dem Fall betraut und ist zutiefst erschüttert, weil die Leichen durchnummeriert sind, der Mörder ist also noch lange nicht fertig. Die Vorgehensweise passt zu einem Serienmörder, der schon lange in Haft ist und immer noch Angst und Unruhe für die Menschen in seiner Nähe verbreitet. Was hat Adams Ex-Frau Dr. Romilly Cole damit zu tun ?Der Anfang war etwas zäh, es gibt viele Fragezeichen, die Antworten dazu kommen erst später. Dann geht es allerdings rasant weiter und der Täter ist der Polizei immer mindestens einen Schritt voraus. Ab der Hälfte konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen und hatte tatsächlich auch Angst um die Menschen, die mir in dieser Geschichte schon ans Herz gewachsen sind. Es gibt viele Plot-Twists, die zum miträtseln einladen. Das Ende ist überraschend und ein absoluter Clifhanger, ich freue mich sehr auf den nächsten Teil. Brutal und nichts für zarte Gemüter. Schon jetzt ein Jahreshighlight.