Neu
Band 2

Signum

Finstere Nacht. Ewige Schuld. Kalte Rache. Thriller

Der zweite Fall für das Ermittlerduo Julia Malmros und Kim Ribbing in der großen Mittsommer-Trilogie – ein nervenaufreibender Pageturner aus Skandinavien!

Benachrichtige mich, sobald das Produkt erschienen oder wieder lieferbar ist.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein, um ihren gewünschten Titel vorzumerken. Wir benachrichtigen Sie, sobald der Titel bestellbar ist.

Oder bei einem Partner bestellen

Die Reise in die Finsternis geht weiter ...
Signum

Die Mittsommer-Reihe geht weiter – die Spannungssensation aus Schweden und der zweite Fall für das Ermittlerduo Julia Malmros und Kim Ribbing

Wenn das Ende erst der Anfang ist ...  Kim Ribbing hat den Schockdoktor Martin Rudbeck gekidnappt und hält ihn im Keller seiner Villa fest. Er will verstehen, was es ist, das einen Menschen dazu bringt, unter dem Vorwand der Wissenschaft junge Menschen zu quälen. Derweil recherchiert die Ex-Polizistin Julia Malmros im Milieu der "Wahren Schweden", einer rechtsextremen Partei mit Kontakten in die kriminelle Szene. Und plötzlich steht Julia vor der schwersten Entscheidung ihres Lebens: Muss sie Kim, der zu einem Teil von ihr geworden ist, verraten?

Noch atemberaubender, noch härter: John Ajvide Lindqvist ist der König des modernen Thrillers.

Für alle Fans der Millennium-Serie und Skandi-Crime-Leserinnen und Leser

Alle Bücher der Mittsommer-Reihe:

Band 1: Refugium

Band 2: Signum

Bibliografische Daten
EUR 22,00 [DE] – EUR 22,70 [AT]
ISBN : 978-3-423-28378-6
Erscheinungsdatum: 11.07.2024
1. Auflage
496 Seiten
Format : 13,8 x 21,5 cm
Sprache: Deutsch, Übersetzung: Aus dem Schwedischen von Ricarda Essrich und Thorsten Alms
Autor*innenporträt
John Ajvide Lindqvist

JOHN AJVIDE LINDQVIST, geboren 1968, wuchs in einem Stockholmer Vorort auf und verdiente sein Geld zunächst als Zauberer, bevor er sich dem Schreiben widmete. Mit seinem Debütroman ›So finster die Nacht‹ gelang ihm auf Anhieb der internationale Durchbruch. Der Stoff wurde in Hollywood verfilmt. Lindqvists Geschichten und Romane erscheinen in 25 Ländern und wurden vielfach ausgezeichnet. ›Refugium‹ und ›Signum‹ sind die ersten beiden Bände seiner neuen großen Spannungstrilogie.

zur Autor*innen Seite
Übersetzer*innenporträt
Ricarda Essrich
zur Übersetzer*innen Seite
Übersetzer*innenporträt
Thorsten Alms
zur Übersetzer*innen Seite
Bei unserer Presseabteilung können Sie unter Angabe des Verwendungszwecks Autor*innenfotos anfordern.

6 von 6 Leserstimmen


33%

67%

0%

0%

0%


Geben Sie eine Leserstimme ab!

pewie am 24.06.2024 23:06 Uhr
Nicht so gut wie der erste Band

Der zweite Band nach Refugium ist nicht ganz so gelungen wie der Erste, Kim und Julia haben im ersten einen Mordfall geklärt und sind seitdem mehr oder weniger ein Paar. Die ältere Julia hat als Polizistin und jetzt Schriftstellerin viel Lebenserfahrung aber die Erfahrungen die Kim in seinem verhältnismäßig kurzen Leben gemacht hat sind an Grausamkeiten kaum zu toppen. Dadurch sind die beiden trotz des Altersunterschieds auf Augenhöhe. Dieser Teil hat für mich wenig mit einem Thriller zu tun. Genau so wie die im Klappentext erwähnten Details teilweise nicht zu einem realistischen Ende führten. Aber es gibt ja noch einen dritten Teil. Wichtiger in diesem Buch waren dem Autor anscheinend die gesellschaftlichen Fragen mit denen wir alle uns zur Zeit beschäftigen. Der Rechtsruck in der Gesellschaft, Fehlinformationen, Veganes Essen und Tierwohl. Außerdem besonders mit Augenmerk auf Kim, gibt es Menschen die das Recht auf Leben verwirkt haben und wenn ja, wer entscheidet darüber. Zu allen Fragen gibt es keine Antworten sondern nur verschiedene Ansichten und Handlungen. Die Entscheidung muss jeder für sich selber treffen. Die Geschichte war trotz aller Kritik spannend, die Manipulationen teilweise subtil und dann wieder mit brachialer Gewalt haben Aufmerksamkeit gefordert. Einige Szenen waren mir zu brutal obwohl ich Verständnis für das Vorgehen hatte, aber Gewalt ist keine Lösung auch in einem Roman nicht.Ich hoffe das die losen Fäden im nächsten Band verknüpft werden, denn der Schluss war kein Ende und zum Glück auch kein richtiger Cliffhanger; das Leben eben.w

robby-lese gern am 22.06.2024 13:06 Uhr
spannend, obwohl nicht immer stringent

" Refugium" konnte mich begeistern und so war es für mich klar. ich lese auch den Nachfolgeband. weil ich vor allem wissen will, wie esmit Kim und Julia weitergeht. Auch wenn es schon ein Jahr her ist, dass ich " Refugium " gelesen habe, hatte ich keine Schwierigkeiten wieder einzusteigen, da Julia und Kim wieder gut eingeführt wurden. Auch die Erinnerung an die anderen Personen kam wieder. Das Buch ist schon an einigen Stellen sehr grausam, das Missbrauch und Folter eine Rolle spielen. Auch Rechtsextremismus ist ein Thema, also ein Thema auf der Höhe der Zeit. Manchmal hatte ich das Gefühl, dass kein roter Faden vorhanden war, weil alles etwas durcheinandergeriet, doch im Gesamteindruck konnte mich das Buch begeistern, auch weil viele Überraschungen in das Geschehen gebracht wurden. Vor allem die Weiterentwicklung von Julia und Kim war spannend und so kann man den Thriller als spannend, unterhaltsam, aber eben auch als grausam bezeichnen, was für Personen , die das Thema Missbrauch triggern könnte nicht von Vorteil wäre.

brauneye am 20.06.2024 07:06 Uhr
Besser als der 1. Teil

Zum Inhalt:Kim Ribbing hat den Schockdoktor Martin Rudbeck gekiddnappt und hält ihn in seinem Keller fest. Auch er war Opfer seiner Handlungen und will wissen, was einen Menschen dazu bringt im Dienste der Wissenschaft junge Menschen zu quälen. Die Ex-Polizistin Julia Malmros ermittelt derweil gegen die "Wahren Schweden", einer rechtsextremen Partei und steht plötzlich in einem Gewissenskonflikt.Meine Meinung:Beim Vorgängerband Refugium habe ich mich schwer getan, das war in diesen Band eindeutig besser, allerdings fand ich schon, dass das Buch einige Längen hatte, aber das empfindet natürlich jeder anders. Mitunter verliert sich auch der rote Faden im Buch, weil es eben nicht nur eine durchgängige Story gibt. Insgesamt hat mir das Buch besser gefallen als der Vorgänger, aber zum Verständnis dieses Teils sollte man den ersten Teil kennen.Fazit:Besser als der 1. Teil

misspider am 19.06.2024 16:06 Uhr
Polarisiert

Signum setzt nahtlos am Ende vom ersten Teil Refugium an. Und macht im gleichen Stil weiter, der mich gleichermaßen begeistert und machmal frustriert: der rote Faden verliert sich immer wieder in einzelnen Situationen, die dafür aber besonders spektakulär und durchaus originell ausfallen. Manchen mögen die brutalen Details und sehr anschaulichen Beschreibungen einiger Szenen abschrecken, ebenso wie die Umkehr zwischen Gut und Böse, die sich hier immer wieder vollzieht. Ich fand die Art und Weise, wie hier mit Extremen gespielt wurde, jedoch sehr konsequent und durchaus erfrischend - ja, manchmal darf es ruhig etwas blutiger sein. Zwar hatte ich mir vielleicht mehr durchgängige Handlung versprochen, wurde aber mit einem Potpourri aus unterschiedlichsten Häppchen abgespeist, die aber viel Abwechslung und Ideenreichtum boten.Zudem verlagerte sich mein Fokus recht bald auf die Entwicklung der Hauptfiguren und ihrer Beziehungen zueinander, und da wurde es dann spannend. Sei es die merkwürdige Beziehung zwischen Kim und Julia, die zögerliche neue Romanze von Julias Ex-Mann, oder Astrids erstaunliche Fähigkeiten Geld zu beschaffen - langweilig wurde es nie, und am Ende gab es ein fast schon kitschiges Happy End.Fazit: auch im zweiten Teil geht es widersprüchlich und originell zu.

serishty am 19.06.2024 14:06 Uhr
Gut

Also erstmal zu dem Cover: das sieht ja mega spannend aus!...... Farblich passt es super miteinander...... Sehr gut kombiniert............ Die Überschrift passt auch mega gut!........... Von Karen habe ich auch schon viel gelesen und gehört!............... Leider aber noch nie was von ihr gelesen............. Da wird es mal Zeit das,das ich das nächste Mal etwas von ihr in der Buchhandlung kaufen gehe...........Vielleicht auch mal bestellen?...........Mal gucken............... Auf jeden Fall,...Der Klappentext klingt auch mega!...... ............ Mal sehen wie es andere finden werden.............. Ich bin schon gespannt....... Auf die Meinung anderer.....zu hören.....und zu lesen..... Ich bin ziemlich von Karen überzeugt........ Auch von ihrer Kompetenz....... Mega..... Da ist sie richtig hier in der Thriller Welt.

gagiju am 14.06.2024 15:06 Uhr
Grausam, spannend, spektakulär

Ich habe bereits den ersten Band dieser Reihe von John Ajvide Lindqvist, "Refugium", gelesen, und obwohl düstere skandinavische Krimis / Thriller nicht unbedingt mein Lieblings-Lesegenre sind, war ich völlig fasziniert.Insofern war ich nun auch super gespannt auf den zweiten Teil.Ein Teil der handelnden Personen, allem voran Julia, Kim, Astrid und der Schockdoktor sind ja alte Bekannte, auch wenn ich mich an viele Details leider nicht mehr erinnern kann.Aber die Brücke zurück zum ersten Teil wird ganz gut und gekonnt geschlagen.Auf die teils sehr grausamen Beschreibungen von Missbrauch, Folter und sonstigen Gewaltszenen hätte ich gut verzichten können, aber sie sind wohl auch wichtig, um das Handeln und die seelische Verfassung insbesondere von Kim Ribbing besser nachvollziehen zu können. Ich habe das Buch tatsächlIch in zwei Tagen ausgelesen, weil ich einfach nicht aufhören konnte.Zunächst großes Kompliment für das wieder sehr gelungene und haptisch ansprechende Cover - auf dem schlicht schwarzen Grund mit kontrastreichem Weiß und Rot ein schmaler Ast mit teilweise abgeschälter Rinde in angerauter Struktur - fast wie echtes Holz, der meinen nervösen Fingern beim Lesen guten Halt gab.Die Personen Kim und Julia werden gut eingeführt und beschrieben. Das Buch ist geprägt von ungewöhnlicher Spannung, der Bogen zieht sich komplett durch und hat für mich nicht nachgelassen, wozu auch die immer wieder auftretenden Irrwege und unerwarteten Wendungen beitragen.Ein Krimi / Thriller mit teilweise sogar leicht humorvollen, aber dabei sehr intelligenten Anflügen, dann wieder auch knallharten Szenen, aber in der Summation auch nicht ZU blutrünstig in den Beschreibungen. Das alles in einer klaren, unkomplizierten, flüssig zu lesenden Sprache. Sehr gut eingebettet auch ein gewisses emotionales Hin und Her der Hauptfiguren.Genau mein Ding! Bin genau so angetan wie vom Vorgängerband.Mehr will ich nicht verraten. Man muss es selbst lesen.