Schlafende Erinnerungen

Roman

Wohin führen uns die Menschen, denen wir begegnen?

10,90 €

Lieferzeit: 5-7 Tage, E-Books sind sofort versandfertig

Oder bei einem Partner bestellen

»Keiner schreibt faszinierender über den Sog des Erinnerns als Patrick Modiano.« Peter Körte, ›Frankfurter Allgemeine Zeitung
Schlafende Erinnerungen

Der Vater trifft sich mit dubiosen Russen auf dem Schwarzmarkt, die Mutter ist Schauspielerin in Pigalle. Der Sohn, in Paris auf sich allein gestellt, verkehrt mit rätselhaften Frauen: Mit Madeleine Péraud teilt er die Liebe zu bestimmten Büchern. Madame Hubersen entführt ihn abends nach Versailles. Mit einer dritten Frau, die in einer fremden Wohnung einen Mann erschossen hat, wird er fliehen und ihr helfen, die Spuren zu verwischen. Fünfzig Jahre später versucht der Erzähler, seine Jugenderinnerungen wie Teile eines Puzzles zusammenzufügen.

Bibliografische Daten
EUR 10,90 [DE] – EUR 11,30 [AT]
ISBN : 978-3-423-14746-0
Erscheinungsdatum: 19.06.2020
1. Auflage
112 Seiten
Sprache: Deutsch, Übersetzung: Aus dem Französischen von Elisabeth Edl
Autor*innenporträt
Patrick Modiano

Patrick Modiano, 1945 geboren, ist einer der bedeutendsten französischen Schriftsteller der Gegenwart. Er erhielt zahlreiche Auszeichungen, darunter den großen Romanpreis der Académie française und den Prix Goncourt. 2012 wurde ihm der Österreichische Staatspreis für Europäische Literatur verliehen und 2014 der Nobelpreis für Literatur.

zur Autor*innen Seite
Übersetzer*innenporträt
Elisabeth Edl

Elisabeth Edl, geboren 1956, arbeitet seit 1995 als Literaturwissenschaftlerin und Übersetzerin in München. Für ihre Übertragungen und Editionen wurde sie mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Paul-Celan-Preis (1992), dem Petrarca-Preis (1994), dem Hieronymus-Ring (2004), dem Johann-Heinrich-Voß-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung (2005), dem Österreichischen Staatspreis (2006) und dem Zuger Anerkennungspreis (2009).   

zur Übersetzer*innen Seite
Bei unserer Presseabteilung können Sie unter Angabe des Verwendungszwecks Autor*innenfotos anfordern.

0 von 0 Leserstimmen

Geben Sie eine Leserstimme ab!

Aktuelle Rezensionen

Pressestimmen

Süddeutsche Zeitung

Das Faszinosum dieser Unpräzision, dass alles irgendwie körperlos ist, macht, dass man - auch dank d...er Übersetzerin - immer weiter liest und bis zuletzt gefesselt ist. mehr weniger

Rudolf von Bitter, 07.07.2020

Morgenpost am Sonntag

Famos!

12.07.2020