Morgenröte. Idyllen aus Messina. Die fröhliche Wissenschaft

Kritische Studienausgabe

Text- und seitenidentisch mit Band 3 der Kritischen Studienausgabe.

Zum Hörbuch
17,00 €

Lieferzeit: 5-7 Tage, E-Books sind sofort versandfertig

Oder bei einem Partner bestellen

Morgenröte. Idyllen aus Messina. Die fröhliche Wissenschaft

Band 3 der Kritischen Studienausgabe enthält folgende, von Nietzsche selbst herausgegebene Werke: ›Morgenröthe. Gedanken über moralische Vorurtheile (1881). Neue Ausgabe mit einer einführenden Vorrede (1887)‹; ›Idyllen aus Messina (1882), ›Die fröhliche Wissenschaft (1882). Neue Ausgabe mit einem Anhange: Lieder des Prinzen Vogelfrei‹ (1887).

Bibliografische Daten
EUR 17,00 [DE] – EUR 17,50 [AT]
ISBN : 978-3-423-30153-4
Erscheinungsdatum: 01.11.1999
12. Auflage
672 Seiten
Sprache: Deutsch, Übersetzung: Übersetzt von Ragni Maria Gschwend
Autor*innenporträt
Friedrich Nietzsche

Friedrich Nietzsche (1844-1900) stammte aus einer evangelischen Pfarrersfamilie, besuchte die renommierte Landesschule in Pforta bei Naumburg, studierte in Bonn und Leipzig und wurde mit 25 Jahren Professor der klassischen Philologie in Basel. Er war ein genialer Denker, Meister der Sprache und begabter Musiker und Komponist. Sein Leben war bestimmt von problematischen Beziehungen, etwa zu Richard Wagner oder Lou Andreas-Salomé, und endete in der bedrückenden Einsamkeit des Wahnsinns. Seine Werke von der ›Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik‹ bis ›Also sprach Zarathustra‹ gewannen großen Einfluss auf die Philosophie und Literatur des 20. Jahrhunderts. Heute gilt er als einer der wichtigsten Wegbereiter der Moderne. Sein Werk ist im Deutschen Taschenbuch Verlag in zahlreichen Ausgaben lieferbar.

zur Autor*innen Seite
Bei unserer Presseabteilung können Sie unter Angabe des Verwendungszwecks Autor*innenfotos anfordern.

1 von 1 Leserstimmen


100%

0%

0%

0%

0%


Geben Sie eine Leserstimme ab!

Sophie am 01.03.2024 17:03 Uhr
Einstieg in ein neues Leben

Dieses Buch kann man gut hâppchenweise geniessen, die Aphorismen sind spannend und gut lesbar. Eins der besten Bücher zum Einstieg in die Philosophie, geschrieben von einem Kenner der griechischen Antike. Die Morgenröte tritt bereits bei Homer auf: Ein neuer Tag beginnt, der Einstieg in ein neues Leben.