Die Glocken von Bicêtre

Ungekürzte Lesung mit Wolfram Koch (6 CDs)

22,00 €

Lieferzeit: 5-7 Tage, E-Books sind sofort versandfertig

Oder bei einem Partner bestellen

Die Glocken von Bicêtre

René Maugras, vierundfünfzig, erfolgreicher Herausgeber einer Pariser Zeitung, wacht nach einem Schlaganfall im Krankenhaus Bicêtre auf. Er, dessen Kapital seine Worte waren, ist des Sprechens nicht mehr mächtig. Halbseitig gelähmt, ist er gefangen in einer anderen Welt. Doch seine Fähigkeit zu denken ist unbeeinträchtigt. Langsam kämpft er sich ins Leben zurück, während seine Umgebung ihn weiter für besinnungslos hält. Er belauscht die Gespräche an seinem Bett, lässt sein Leben Revue passieren, seine Errungenschaften und Lebenslügen, die Erfolge und Misserfolge – als Verleger, als Ehemann, als Mensch. Ungekürzte Lesung mit Wolfram Koch 6 CDs | ca. 8 h 15 min

Bibliografische Daten
EUR 22,00 [DE] – EUR 24,70 [AT]
ISBN : 978-3-7424-1262-1
Erscheinungsdatum: 20.09.2019
1. Auflage
Format : 14,0 x 12,5 cm
Sprache: Deutsch, Übersetzung: Übersetzt von Elisabeth Edl, Barbara Klau, Wolfgang Matz und Hansjürgen Wille
Autor*innenporträt
Georges Simenon
zur Autor*innen Seite
Übersetzer*innenporträt
Wolfgang Matz

Wolfgang Matz, geboren 1955, lehrte deutsche Sprache und Literatur an der Universität Poitiers und ist heute Übersetzer und Verlagslektor (bei Hanser) in München.

zur Übersetzer*innen Seite
Übersetzer*innenporträt
Hansjürgen Wille
zur Übersetzer*innen Seite
Übersetzer*innenporträt
Barbara Klau
zur Übersetzer*innen Seite
Übersetzer*innenporträt
Elisabeth Edl

Elisabeth Edl, geboren 1956, arbeitet seit 1995 als Literaturwissenschaftlerin und Übersetzerin in München. Für ihre Übertragungen und Editionen wurde sie mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Paul-Celan-Preis (1992), dem Petrarca-Preis (1994), dem Hieronymus-Ring (2004), dem Johann-Heinrich-Voß-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung (2005), dem Österreichischen Staatspreis (2006) und dem Zuger Anerkennungspreis (2009).   

zur Übersetzer*innen Seite
Sprecher*innenporträt
Wolfram Koch

Wolfram Koch, geboren 1962 in Paris, ermittelt seit 2015 als »Tatort«-Kommissar seiner Heimatstadt Frankfurt. 2013 wurde er mit dem SNCGI Award als »Bester europäischer Schauspieler« ausgezeichnet. Zuletzt erhielt er 2017 den Grimme-Preis für seine Hauptrolle in »Dead Man Working«.

zur Sprecher*innen Seite
Bei unserer Presseabteilung können Sie unter Angabe des Verwendungszwecks Autor*innenfotos anfordern.

0 von 0 Leserstimmen

Geben Sie eine Leserstimme ab!