Der späte Ruhm der Mrs. Quinn

Roman

Jennifer Quinn bewirbt sich für eine TV-Backshow und erfüllt sich dadurch nicht nur einen großen Traum, sondern setzt auch alles aufs Spiel. Denn in ihrem Leben gibt es ein dunkles Geheimnis, dem sie sich nun endlich stellen muss.

Zum Hörbuch
Benachrichtige mich, sobald das Produkt erschienen oder wieder lieferbar ist.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein, um ihren gewünschten Titel vorzumerken. Wir benachrichtigen Sie, sobald der Titel bestellbar ist.

Oder bei einem Partner bestellen

»Mrs. Quinn spürt ein Kribbeln, als läge in diesem Jahr etwas Besonderes über allem.«
Der späte Ruhm der Mrs. Quinn

Jennifer Quinn hätte nie gedacht, dass in ihrem Leben noch etwas Aufregendes passiert. Seit fast sechzig Jahren ist sie glücklich mit Bernard verheiratet, und die beiden genießen ihre beschaulichen Tage in einem kleinen englischen Dorf. Mrs. Quinns Leidenschaft ist das Backen, die vielen Familienrezepte gehören zu ihren wertvollsten Erinnerungen, und sie liebt es, Freunde und Familie mit ihren Köstlichkeiten zu verwöhnen. Doch kurz vor dem großen Hochzeitstag mit Bernard ist auf einmal alles anders.

»Mit einem Mal war sie sich der Dringlichkeit ihrer schwindenden Existenz mehr als bewusst. Der Tatsache, dass sie einen Punkt erreicht hatte, an dem der größte Teil ihres Lebens bereits hinter ihr lag.«

Sie fühlt, dass sie noch etwas wagen muss, bevor es zu spät ist. Heimlich bewirbt sie sich für eine beliebte TV-Backshow und erfüllt sich dadurch nicht nur einen großen Traum, sondern setzt auch alles aufs Spiel. Denn was niemand ahnt: In Mrs. Quinns Leben gibt es ein dunkles Geheimnis, das sie jahrzehntelang gut gehütet glaubte, und dem sie sich nun endlich stellen muss.

Ein bewegender Roman über eine lebenslange Liebe, das Älterwerden und den Mut, etwas Neues zu wagen. Ein Wohlfühlbuch für das Herz, die Sinne und die Seele.

»Wer, egal wem, eine große Freude bereiten will, der verschenkt diesen Roman und wird garantiert große Freude bereiten.« WDR 5

Bibliografische Daten
EUR 13,00 [DE] – EUR 13,40 [AT]
ISBN : 978-3-423-22075-0
Erscheinungsdatum: 15.08.2024
1. Auflage
416 Seiten
Format : 12,2 x 19,1 cm
Sprache: Deutsch, Übersetzung: Übersetzt von Sonja Rebernik-Heidegger
Autor*innenporträt
Olivia Ford

Olivia Ford hat lange im Unterhaltungsfernsehen gearbeitet, ehe sie sich dem Schreiben widmete. >Der späte Ruhm der Mrs. Quinn< ist ihr Debütroman, der von der berührenden Liebesgeschichte ihrer Großeltern inspiriert wurde. Olivia Ford lebt mit ihrer Familie in London.

zur Autor*innen Seite
Übersetzer*innenporträt
Sonja Rebernik-Heidegger
zur Übersetzer*innen Seite
Bei unserer Presseabteilung können Sie unter Angabe des Verwendungszwecks Autor*innenfotos anfordern.

154 von 154 Leserstimmen


73%

27%

0%

0%

0%


Geben Sie eine Leserstimme ab!

isy1608 am 09.06.2024 13:06 Uhr
Zuckersüße Lektüre

Jenny Quinn führt ein sehr beschauliches Leben. Mit ihrem Ehemann Bernie, mit welchem sie seit 60 Jahren verheiratet ist, lebt sie alleine. Doch die Sorgen um die Zukunft wächst, da es nicht allzu gut um Bernies Gesundheit steht. Und hat Jenny wirklich in ihrem Leben alles erreicht, was sie wollte? Sie backt für ihr Leben gerne und plötzlich wächst der Wunsch in ihr, sich bei ihrer Lieblingssendung „Das Backduell“ zu bewerben. Als sie dann auch noch eingeladen wird, verheimlicht sie dies vor Bernie und schnell wird klar, dass es in ihrem Leben ein noch größeres Geheimnis gibt. Ab der ersten Seite ist man ein Fan von der Protagonistin Jenny. Sie wird so herzlich und bildhaft beschrieben und durch die vielen Einblicke in ihre Vergangenheit scheint es manchmal, man würde sie persönlich kennenlernen. Auch die Lust am Backen hat das Buch in mir geweckt, sodass ich tatsächlich das ein oder andere Rezept ausprobiert habe. Das Cover ist edel gestaltet und erinnert an ein gutes Backblech. Alles in allem ein wirklich unterhaltsames Buch, welches ich gern gelesen habe, auch wenn das Ende schon weit voraus auf der Hand liegt.

readaholic am 31.05.2024 16:05 Uhr
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt

Die 77jährige Jenny Quinn lebt ein beschauliches Leben in dem kleinen britischen Örtchen Kittlesham. Seit fast sechzig Jahren ist sie mit ihrem Ehemann Bernie verheiratet. Die beiden sind ein eingespieltes Team und gehen immer noch sehr liebevoll miteinander um.Mit der Gesundheit des 82jährigen Bernie steht es nicht zum Besten und Jenny macht sich Sorgen um die Zukunft. Wer von ihnen beiden wird wohl als Erstes sterben und den anderen allein zurücklassen? Zu diesen Sorgen kommt der nagende Gedanke, nicht genug aus ihrem Leben gemacht zu haben. Jennys größtes Hobby ist das Backen. Aus diesem Grund verfolgt sie auch mit Begeisterung die Fernsehshow „Das Backduell – Backen auf der Insel“. Einer plötzlichen Laune folgend, bewirbt sich Jenny als Kandidatin bei der Show und wird tatsächlich zum Casting eingeladen. Ihrem Mann sagt sie erst einmal nichts davon, sie weiß ja gar nicht, ob sie in die Endauswahl kommt. Doch dies ist nicht das einzige Geheimnis, das sie vor Bernie hat. Ein anderes, sehr viel größeres, lastet auf ihrer Seele, doch sie fürchtet, der Zeitpunkt, an dem sie ihren Mann hätte einweihen können, ist längst vorbei.Obwohl dieses Buch eigentlich so gar nicht in mein Beuteschema passt, hat es mir wirklich großen Spaß gemacht. Die Personen sind authentisch und warmherzig beschrieben. Einen großen Teil des Romans nehmen Jennys Backkreationen ein und es ist faszinierend zu lesen, was es beim Backen alles zu beachten gibt und vor allem mit welcher Hingabe Jenny sich den kleinsten Details widmet. Dabei werden die einzelnen Rezepte mit Situationen in Jennys Leben verknüpft, die sie mit diesen Rezepten in Verbindung bringt. Gewundert habe ich mich allerdings über die riesigen Mengen an Backwaren, die Jenny täglich produziert, zumal sie nur selten Gäste haben und daher das meiste zu zweit vertilgen müssen.Ich habe „Der späte Ruhm der Mrs. Quinn“ während eines verregneten Feiertagwochenendes gelesen und es war die perfekte Wohlfühllektüre. Dass das Ende ziemlich vorhersehbar ist, sei der Autorin verziehen. Ein anderes Ende hätte auch nicht zum Buch gepasst.

linker_mops am 04.04.2024 11:04 Uhr
Man wollte Jenny einfach nur die ganze Zeit knuddeln

Olivia Ford hat hier wirklich ein sehr berührendes Buch geschrieben. Die Story um Jenny, ihre Teilnahme an der Backshow, ihr Geheimnis um die Vergangenheit und wie es sich auf das Hier und Jetzt auswirkt, hat mich einfach gepackt. Der Schreibstil hat mich so in die Geschichte reingezogen, dass ich glaubte real mit dabei zu sein. Da hat es mich auch nicht gestört, dass ich relativ frühzeitig erahnt habe, um welches Geheimnis es sich handelt, was immer wieder aufploppte. Es spiegelt aber auch gut den Zeitgeist von damals wieder.2 kleine Kritikpunkte: Die Geschichte am Ende vom Wiedersehen hätte ruhig länger sein können. Darauf hatte man dann ja ordentlich hingefiebert.Und ein Rezeptteil wäre echt gut gewesen. Da wird von so vielen Leckereien gesprochen, dass einem das Wasser im Mund zusammenläuft, aber nachbacken, kann man das leider nicht. *schnüff*Mein Fazit: Eine sehr emotionale und berührende Geschichte. Volle Leseempfehlung.

gucci am 11.03.2024 13:03 Uhr
Wohlfühlbuch mit Lesekalorien

Ich habe den Roman gestern glücklich beendet - es ist für mich ein richtig schönes Wohlfühlbuch. Das Cover ist sehr schön und durch sie goldige Veredelung sehr edel. Ich mochte die Personen: Jenny, die mit 77 einen Traum erleben darf und sich und anderen beweist, welches Können in ihr steckt, unter Zeitdruck kreative und leckere Backköstlichkeiten herzustellen; ihr diamantener Ehemann Bernard, der sie unterstützt und hinter ihr steht und um dessen Gesundheit ich altersgemäß bangte; ihre Familie, Jennys neuen Bekannten Azees - viele warmherzige Personen.Der Roman hat kurze Kapitel und jedes hat als Überschrift eine Backware, die in Jennys Leben eine Bedeutung bereits in der Vergangenheit darstellte. Immer wieder ist man gespannt, was sich hinter dieser verbirgt und was sie mit Jennys Leben zu tun hat. Traurig war ich, als ich hinter Jennys Brotbackerinnerung kam. Viele Kapitel enthalten eine Rückblende, in der man der jungen Jenny begegnet. Mich hat überrascht, dass bei einem Buch, in dem süße Leckereien im Vordergrund stehen (prompt musste ich am Samstag auch Kuchen backen), keine Rezepte aufgeführt sind. Gerade, weil die Autorin von der Liebesgeschichte ihrer Großeltern inspiriert wurde, hätte ein Rezeptanhang gut gepasst und ich finde schade, dass kein Nachwort der Autorin zu ihrem Debüt enthalten ist. Hätte gern erfahren, was Fakt und was Fiktion ist.Ich empfehle die Lektüre sehr gern weiter.

katzenmicha am 01.03.2024 14:03 Uhr
Tolle Geschichte

Jenny und Bernhard Quinn sind seit fast 60 Jahren glücklich verheiratet. Da Jenny eine leidenschaftliche Bäckerin ist und aus ihren alten Familienrezepten köstliche Kreationen herstellt, verfolgt sie die Fernsehsendung „Das Backduell“ mit großem Interesse. In Jenny keimt der Wunsch auf, noch einmal in ihrem Leben etwas zu wagen und deshalb bewirbt sie sich heimlich um die Teilnahme an der Show. Sie ahnt nicht, dass dadurch ihr Wunsch immer größer wird, das dunkelste Geheimnis ihrer Vergangenheit, von dem nicht einmal Bernhard etwas weiß, endlich aufzudecken. Doch die Angst, dass Bernhard kein Verständnis dafür hat, dass sie ihm nie davon erzählt hat, ist allgegenwärtig…Die Autorin Olivia Ford hat einen fließenden und bildhaften Schreibstil,das Cover sieht wie ein edles Backbuch mit Schokokuchen aus .Die Kapitel im Buch sind mit bekannten englischen Gebäcktiteln überschrieben.Die Geschichte ist herzlich beschrieben,man begleitete Mrs Quinn in ihren Erinnerungen und in der Gegenwart-sehr gerne 5 Sterne ,hat mir sehr gut gefallen und hat Freude gemacht zu lesen.Das Cover fand ich interrisannt und passte zum Buch.

annnnnnna am 04.02.2024 22:02 Uhr
Seelenwärmer: Die fabelhafte Welt der Mrs. Quinn - ein Lesegenuss, der die Sinne verzaubert! 📖✨

Jennifer Quinn, fast sechzig Jahre glücklich verheiratet, spürt mit ihren 77 Jahren, dass das Leben noch Überraschungen bereithält. Heimlich bewirbt sie sich für eine TV-Backshow und setzt damit nicht nur ihre Liebe zu Bernard, sondern auch ein lang gehütetes Geheimnis auf‘s Spiel. Ein mitreißender Roman über lebenslange Liebe, dem Appetit auf’s Leben, mutige Entscheidungen und den Preis, den man für Träume zahlt – eine emotionale Reise für Herz und Seele.Wer nach Rezeptideen sucht wird allerdings enttäuscht. Das hier ist kein Backbuch! Dafür hat dieser Roman alle Zutaten, die ein grandioses Lesevergnügen benötigt:* Eine Prise fesselnder Handlung* Eine großzügige Portion vielschichtiger Charaktere* Einen Hauch von Setting, um die Sinne zu betören* Sorgfältig ausgewählte Wortgewandtheit für den richtigen Geschmack* Eine Prise überraschender Wendungen für die nötige Würze* Eine ordentliche Portion Emotionen für die perfekte Balance* Eine Prise Humor, um den Leser zum Schmunzeln zu bringen* Einen Schuss Spannung, der das Ganze auf den Punkt bringt„Das Leben konnte einem Möglichkeiten nehmen, aber niemals den Einfallsreichtum.“ - was für ein wundervolles Zitat aus dem Buch! (Seite 109) 🫶Das edle Cover, anfangs wie ein Backbuch anmutend, harmoniert perfekt mit der Geschichte. Der moderne Schoko Naked Cake mit Creme und Früchten vermittelt direkt Lust, mehr über Mrs. Quinn zu erfahren.Der Schreibstil von Olivia Ford ist sehr fesselnd und emotional - versehen mit bezauberndem Witz und Charme. Was mir am meisten gefallen hat, war die Natürlichkeit, mit der Jenny Quinn und ihr Ehrmann Bernard dargestellt wurden. Keine exzentrischen Eigentümlichkeiten, keine künstliche Tollpatschigkeit, welche die Handlung unnötig in die Länge ziehen. Einfach authentisch mitten aus dem Leben gegriffen. Mein Herz flog der kleinen Poppy zu, was für eine liebenswerte, bereichernde Nebenfigur, die ihre Großtante so sehr schätzt 😌Der Roman ist ein absoluter Seelenwärmer, der nicht nur den Appetit auf Kuchen weckt, sondern auch tiefgreifende emotionale Momente bietet. Dream Big - man ist nie zu alt für seine Träume ☺️ Chapeau Mrs. Quinn!

ladyicetea am 25.01.2024 22:01 Uhr
Unglaublich schön!

Jennifer Quinn hätte nie gedacht, dass in ihrem Leben noch etwas Aufregendes passiert. Seit fast sechzig Jahren ist sie glücklich mit Bernard verheiratet, und die beiden genießen ihre Tage in einem kleinen englischen Dorf. Mrs. Quinns Leidenschaft ist das Backen, die vielen Familienrezepte gehören zu ihren wertvollsten Erinnerungen. Dennoch spürt sie, dass sie etwas wagen muss, bevor es zu spät ist. Heimlich bewirbt sie sich für eine beliebte TV-Backshow und erfüllt sich dadurch nicht nur einen großen Traum, sondern setzt auch alles aufs Spiel. Denn was niemand ahnt: In Mrs. Quinns Leben gibt es ein dunkles Geheimnis, das sie jahrzehntelang gut gehütet glaubte, und dem sie sich nun endlich stellen muss.Ich liebe dieses Buch! Olivia Ford hat mit „Der späte Ruhm der Mrs. Quinn“ ein unglaublich tolles Wohlfühlbuch geschrieben.Wir begleiten Jenny Quinn, die sich mit 77 Jahren heimlich bei einer Backshow bewirbt und dort mit ihren Familienrezepten alle um den Finger wickelt.Während Jenny Rezepte auswählt und backt, kocht ihre Vergangenheit immer wieder hoch, die der Leser in Rückblenden erleben darf. Jenny ist mir dabei unheimlich an Herz gewachsen. Sie ist ehrlich, bodenständig und nett und ich liebe ihre Ehe und ihre Liebe zu Bernard.Er ist auch ein ganz toller, liebenswürdiger Charakter.Auch die ganzen anderen Figuren haben das Buch allesamt bereichert. Sie waren der Zuckerguss auf dem Kuchen.Jennys Geheimnis ist herzergreifend und der Autorin ist es gelungen, die berührende Geschichte ohne großes Drama zu erzählen. Es passte perfekt zusammen.Die unterschiedlichen Rezepte werden alle anschaulich beschrieben, so dass man direkt Hunger bekam und ein Gefühl dafür, warum genau diese Rezepte Jenny so wichtig waren. Dabei hatte man nie das Gefühl ein Kochbuch zu lesen.Die Autorin hat hier ein wunderbar stimmiges Wohlfühlbuch, mit tollen Figuren und einer ebenso tollen Geschichte geschrieben. Von Anfang bis Ende eine klare Empfehlung!

shiva2308 am 25.01.2024 22:01 Uhr
Berührende Geschichte, die Appetit macht

Cover:-----------------Das Titelbild hätte man auch gut für ein Backbuch verwenden können. Es vermittelt das zentrale Thema Liebe zum Backen. Und dennoch geht es hier um noch mehr: Liebe allgemein, Familiengeheimnisse und die oft schwere Position alleinstehender Frauen in den 1970er Jahren.Inhalt: -----------------Jennifer Quinn ist seit über 60 Jahren glücklich mit ihrem Ehemann Bernhard verheiratet. Die Ehe blieb leider kinderlos, doch sie haben ein enges Verhältnis zu ihrer Nichte Poppy und deren Eltern. Jennifers Leidenschaft ist das Backen, das sie ihr Leben lang begleitet. Während sich ihr Mann gut im Alter eingerichtet hat, möchte sie sich noch einmal einen Traum verwirklichen und bewirbt sich in einem TV-Backwettbewerb. Als sie angenommen wird, gewinnt sie neue Freunde und neue Möglichkeiten. Doch auch ein lang gehegtes Geheimnis dringt dadurch immer mehr an die Oberfläche. Wird es ihr neues Leben und sogar ihre Ehe zerstören?Mein Eindruck:-----------------"Es ist schon seltsam, dachte Jennifer bei sich, wie Rezepte die Menschen überleben, die sie aufgeschrieben haben, und wie sie dabei diese Menschen in gewisser Weise wieder zum Leben erwecken, als würde ein winziges Stück ihrer Seele in den Anweisungen weiter bestehen."Die Handlung ist abwechselnd in zwei Zeitebenen geschrieben: Gegenwart und Vergangenheit. Dadurch fiebert der Leser zum einen beim Backwettbewerb mit, zum anderen löst sich das Geheimnis von Jennifer Quinn, aus deren Perspektive alles beschrieben wird, nur stückweise. Das war ein Aspekt, weswegen ich das Buch schwer aus der Hand legen konnte. Ich wollte wissen, was hinter dem Geheimnis steckt und ertappte mich gleichzeitig beim Daumendrücken im Wettbewerb. Des Weiteren gefiel mir der Schreibstil sehr gut. Die Autorin konnte treffend die Umstände und Gefühle der jeweiligen Zeit widerspiegeln. Ich habe mir einige Zitate notiert, die mir sehr gut gefielen."Als sie hinauf in den dunkler werdenden Himmel blickte, vermisste sie Bernard schmerzlich. Sie hatte einmal gelesen, dass das Tragische an der Monogamie die Tatsache war, dass man sich nie wieder verlieben konnte, aber das stimmte nicht. Im Laufe der Jahrzehnte hatte sie sich immer und immer wieder neu in den Mann an ihrer Seite verliebt."Zudem hat mich die Liebe zwischen Jennifer und Bernhard sehr berührt. Das gegenseitige Vertrauen und die Hingabe zueinander sowie die Fähigkeit des Vergebens haben mir sehr imponiert. An einigen Stellen hatte ich auch Tränen in den Augen. Anfangs dachte ich, dass die Geschichte sehr vorhersehbar sei, doch sie überraschte mich mit einigen Wendungen und driftete trotz einiger gefühlvoller Momente für meinen Geschmack nie ins Kitschige ab. Das Ende fühlte sich rund an. Man sollte diesen Roman jedoch mit gefülltem Magen lesen, denn die detailreichen Beschreibungen der gebackenen Leckereien lassen einem das Wasser im Munde zusammenlaufen. Schade, dass es keine Rezepte zum Nachbacken gab. Die hätte ich mir am Ende des Buches gewünscht!Fazit: -----------------Warmherzig und klug geschriebener Debütroman über das Backen, die Liebe und dass man auch im Alter sein Leben noch positiv verändern kann.

Carla am 25.01.2024 21:01 Uhr
Berührende Geschichte, die Appetit macht

Cover: ----------------- Das Titelbild hätte man auch gut für ein Backbuch verwenden können. Es vermittelt das zentrale Thema Liebe zum Backen. Und dennoch geht es hier um noch mehr: Liebe allgemein, Familiengeheimnisse und die oft schwere Position alleinstehender Frauen in den 1970er Jahren. Inhalt: ----------------- Jennifer Quinn ist seit über 60 Jahren glücklich mit ihrem Ehemann Bernhard verheiratet. Die Ehe blieb leider kinderlos, doch sie haben ein enges Verhältnis zu ihrer Nichte Poppy und deren Eltern. Jennifers Leidenschaft ist das Backen, das sie ihr Leben lang begleitet. Während sich ihr Mann gut im Alter eingerichtet hat, möchte sie sich noch einmal einen Traum verwirklichen und bewirbt sich in einem TV-Backwettbewerb. Als sie angenommen wird, gewinnt sie neue Freunde und neue Möglichkeiten. Doch auch ein lang gehegtes Geheimnis dringt dadurch immer mehr an die Oberfläche. Wird es ihr neues Leben und sogar ihre Ehe zerstören? Mein Eindruck: ----------------- "Es ist schon seltsam, dachte Jennifer bei sich, wie Rezepte die Menschen überleben, die sie aufgeschrieben haben, und wie sie dabei diese Menschen in gewisser Weise wieder zum Leben erwecken, als würde ein winziges Stück ihrer Seele in den Anweisungen weiter bestehen." Die Handlung ist abwechselnd in zwei Zeitebenen geschrieben: Gegenwart und Vergangenheit. Dadurch fiebert der Leser zum einen beim Backwettbewerb mit, zum anderen löst sich das Geheimnis von Jennifer Quinn, aus deren Perspektive alles beschrieben wird, nur stückweise. Das war ein Aspekt, weswegen ich das Buch schwer aus der Hand legen konnte. Ich wollte wissen, was hinter dem Geheimnis steckt und ertappte mich gleichzeitig beim Daumendrücken im Wettbewerb. Des Weiteren gefiel mir der Schreibstil sehr gut. Die Autorin konnte treffend die Umstände und Gefühle der jeweiligen Zeit widerspiegeln. Ich habe mir einige Zitate notiert, die mir sehr gut gefielen. "Als sie hinauf in den dunkler werdenden Himmel blickte, vermisste sie Bernard schmerzlich. Sie hatte einmal gelesen, dass das Tragische an der Monogamie die Tatsache war, dass man sich nie wieder verlieben konnte, aber das stimmte nicht. Im Laufe der Jahrzehnte hatte sie sich immer und immer wieder neu in den Mann an ihrer Seite verliebt." Zudem hat mich die Liebe zwischen Jennifer und Bernhard sehr berührt. Das gegenseitige Vertrauen und die Hingabe zueinander sowie die Fähigkeit des Vergebens haben mir sehr imponiert. An einigen Stellen hatte ich auch Tränen in den Augen. Anfangs dachte ich, dass die Geschichte sehr vorhersehbar sei, doch sie überraschte mich mit einigen Wendungen und driftete trotz einiger gefühlvoller Momente für meinen Geschmack nie ins Kitschige ab. Das Ende fühlte sich rund an. Man sollte diesen Roman jedoch mit gefülltem Magen lesen, denn die detailreichen Beschreibungen der gebackenen Leckereien lassen einem das Wasser im Munde zusammenlaufen. Schade, dass es keine Rezepte zum Nachbacken gab. Die hätte ich mir am Ende des Buches gewünscht! Fazit: ----------------- Warmherzig und klug geschriebener Debütroman über das Backen, die Liebe und dass man auch im Alter sein Leben noch positiv verändern kann.

maria-luise am 25.01.2024 20:01 Uhr
Einfach nur herzerwärmend

Die Autorin Olivia Ford, erzählt in ihrem Debütroman „Der späte Ruhm der Mrs. Quinn“ zu dem sie von der berührenden Liebesgeschichte ihrer Großeltern inspiriert wurde, eine voller Wärme, Mut und zu Herz gehende Geschichte.Inhalt:Jennifer Quinn hätte nie gedacht, dass in ihrem Leben noch etwas Aufregendes passiert. Seit fast sechzig Jahren ist sie glücklich mit Bernard verheiratet, und die beiden genießen ihre beschaulichen Tage in einem kleinen englischen Dorf. Mrs. Quinns Leidenschaft ist das Backen, die vielen Familienrezepte gehören zu ihren wertvollsten Erinnerungen, und sie liebt es, Freunde und Familie mit ihren Köstlichkeiten zu verwöhnen. Doch kurz vor dem großen Hochzeitstag mit Bernard ist auf einmal alles anders.»Mit einem Mal war sie sich der Dringlichkeit ihrer schwindenden Existenz mehr als bewusst. Der Tatsache, dass sie einen Punkt erreicht hatte, an dem der größte Teil ihres Lebens bereits hinter ihr lag.«Sie fühlt, dass sie noch etwas wagen muss, bevor es zu spät ist. Heimlich bewirbt sie sich für eine beliebte TV-Backshow und erfüllt sich dadurch nicht nur einen großen Traum, sondern setzt auch alles aufs Spiel. Denn was niemand ahnt: In Mrs. Quinns Leben gibt es ein dunkles Geheimnis, das sie jahrzehntelang gut gehütet glaubte, und dem sie sich nun endlich stellen muss.Meine Meinung:Schon alleine das Cover, besticht durch seine wunderschöne Gestaltung und macht neugierig, das Buch in die Hand zu nehmen. Der Schreibstil ist von Beginn an fesselnd, lebhaft und flüssig, erzählt. Ich war sofort mittendrin in der Geschichte, sie war durchweg spannend und ich fand es an keiner Stelle zu langatmig.Mit ihrer großen Leidenschaft zum Backen wagt sich die 77jährige Jennifer Quinn, die seit fast 60 Jahren mit dem 82jährigen, jetzt kränkelnden Bernhard verheiratet ist, sich heimlich bei der beliebten Fernsehshow "Das Backduell" zu bewerben. Wider Erwarten wird sie als Kandidatin angenommen. Jennifer ist eine großartige Bäckerin und eine hingebungsvolle Ehefrau mit einem tragischen Geheimnis, vor dessen Enthüllung sie nun steht und das ihr ganzes Leben verändert …In einem zweiten Handlungsstrang wird Jennifers Vergangenheit, Stück für Stück, offen gelegt aber immer mit den verschiedenen Zeitebenen sehr gut verknüpft. Es ist richtig spannend, Jennifers Geheimnis auf die Spur zu kommen, während man ihren Erfolg bei der Fernsehshow, verfolgt.Besonders gut haben mir die Kapitelüberschriften gefallen, die immer mit den Erinnerungen von Jennifer zusammenhängen und sehr gut verknüpft sind Zitat:Die Autorin erzählt mit einem wunderbaren flüssigen Schreibstil, einer unglaublichen Wärme und mit viel Herz, eine bewegende Geschichte über eine lebenslange Liebe, das Älterwerden und den Mut, etwas Neues zu wagen.Nach diesem großartigen Debütroman, bin ich sehr gespannt auf weitere Veröffentlichungen der Autorin!Von mir 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung!