Der Sommer, in dem ich meine Oma zähmte

Lisbet lebt mit ihrer Oma in einem ganz gewöhnlichen Haus in einer ganz gewöhnlichen Straße. Aber eigentlich ist gar nichts gewöhnlich. Lisbets Oma ist eine ehemalige Geheimagentin, die den Weltrekord in fast allem hält – zumindest behauptet sie das ...

16,00 €

Lieferzeit: 5-7 Tage, E-Books sind sofort versandfertig

Oder bei einem Partner bestellen

Eine Liebeserklärung an die ewig langen Sommer der Kindheit 
Der Sommer, in dem ich meine Oma zähmte

Die siebenjährige Lisbet lebt mit ihrer Oma in einem ganz gewöhnlichen Haus in einer ganz gewöhnlichen Straße. Aber eigentlich ist gar nichts gewöhnlich. Lisbets Oma ist eine ehemalige Geheimagentin, die den Weltrekord in fast allem hält, was es gibt – zumindest behauptet sie das! Lisbet lebt sehr gern bei ihrer Oma, denn dort ist immer etwas los. Nur manchmal wünscht sie sich jemanden, der mehr so ist wie sie. Als der Schulanfang kurz bevorsteht, freut sie sich sehr darauf, doch ihre Oma reagiert so, als wäre jemand gestorben, denn: Schule bedeutet das Ende des Sommers! Die beiden beschließen, diesen letzten Sommer der Freiheit gemeinsam zu genießen und so viele verrückte Dinge zu machen, wie ihnen einfallen. 

Bibliografische Daten
EUR 16,00 [DE] – EUR 16,50 [AT]
ISBN : 978-3-423-76449-0
Erscheinungsdatum: 13.07.2023
1. Auflage
192 Seiten
Format : 17,3 x 24,0 cm
Sprache: Deutsch, Übersetzung: Aus dem Schwedischen von Friederike Buchinger
Lesealter ab 6
Autor*innenporträt
Emma Karinsdotter

Emma Karinsdotter, 1985 geboren, wuchs in Ronneby inmitten von ausgestopften Fischen, geretteten Vögeln und Flohmarkttrödel auf. Heute lebt sie in Malmö. Einen Großteil ihres Berufslebens hat sie in der Musikbranche gearbeitet – als Projektmanagerin, Konzertorganisatorin oder Tourneeleiterin. ›Der Sommer, in dem ich meine Oma zähmte‹ war ihr Kinderbuchdebüt.

zur Autor*innen Seite
Übersetzer*innenporträt
Friederike Buchinger

Friederike Buchinger, geboren 1973, fing schon während des Skandinavistik-Studiums mit dem Übersetzen an und arbeitet seither als freie Literaturübersetzerin aus dem Dänischen, Norwegischen und Schwedischen. Sie lebt mit ihrer Familie in der Pfalz.
 

zur Übersetzer*innen Seite
Illustrator*innenporträt
Lilli L'Arronge

Lilli L'Arronge füllte schon als Kind unzählige Tagebücher mit Texten und Bildern aus ihrem Alltag. Heute arbeitet sie als Illustratorin und Autorin in Münster und macht im Prinzip noch genau das Gleiche. Denn das Leben serviert ja bekanntlich die schönsten Geschichten.

zur Illustrator*innen Seite
Bei unserer Presseabteilung können Sie unter Angabe des Verwendungszwecks Autor*innenfotos anfordern.

0 von 0 Leserstimmen

Geben Sie eine Leserstimme ab!

Aktuelle Rezensionen

Pressestimmen

1001 Buch

Der Sommer, in dem ich meine Oma zähmte verhandelt die Frage nach den fluiden Grenzen zwischen Grupp...enzwang und Gruppenzugehörigkeit und Egoismus und Individualität und wirft nebenbei alle m/f/d-Kategorien lässig über Bord. mehr weniger

Ines Galling, 01.03.2024

Redaktion querlesen

Ein (Vorlese-)Buch für Kinder und Erwachsene, die schräge Geschichten mögen.

Doris Lanz, 01.11.2023

Libelle

Eine fesselnde Geschichte, die Kindheitserinnerungen weckt und zeigt, dass auch Erwachsene mal verrü...ckt sein sollten. mehr weniger

Juliane Faller, 01.09.2023

Bayerischer Rundfunk

Wahnsinnig lustig, total unangepasst.

Sabine Abel, 28.07.2023

BR Fernsehen, Wir in Bayern

Wahnsinnig lustig, total unangepasst.

Sabine Abel, 28.07.2023

Badische Zeitung

Die Geschichte von Oma und Lisbet verzaubert, auch durch die vielen Bilder mit kleinen Details.

Nina Witwicki, 22.07.2023