Der menschliche Makel

Lesung mit Jürgen Hentsch (1 mp3-CD)

15,00 €

Lieferzeit: 5-7 Tage, E-Books sind sofort versandfertig

Oder bei einem Partner bestellen

Der menschliche Makel

Während Amerika sich scheinheilig über die Lewinsky-Affäre echauffiert und Bill Clinton die Amtsenthebung droht, wird in einer Kleinstadt der Universitätsprofessor Coleman Silk durch Intrigen zum Rücktritt gezwungen. Rassismus lautet der Vorwurf. Silk verliert alles – seine Arbeit, seine Frau und schließlich sein Leben. Erst nach dem Tod des Altphilologen kommt sein unglaubliches Geheimnis ans Licht. Für »Der menschliche Makel« erhielt Philip Roth 2001 den PEN/Faulkner-Preis für Literatur. Der Roman, bravourös interpretiert von Jürgen Hentsch, ist eines von vielen großartigen Werken, die wir diesem Erzähler verdanken.

Bibliografische Daten
EUR 15,00 [DE] – EUR 15,50 [AT]
ISBN : 978-3-7424-0924-9
Erscheinungsdatum: 22.03.2019
1. Auflage
Format : 13,8 x 14,5 cm
Sprache: Deutsch, Übersetzung: Übersetzt von Dirk van Gunsteren
Autor*innenporträt
Philip Roth

Philip Roth wurde am 19. März 1933 in Newark (New Jersey) geboren. Er gehört zu den hervorragenden Vertretern der amerikanischen Literatur und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, in Deutschland zuletzt mit dem Welt-Literaturpreis 2009. Wichtige Werke u. a.: ›Gegenleben‹ (1986), ›Mein Leben als Mann‹ (1990), ›Mein Leben als Sohn‹ (1992; dtv 11965), ›Täuschung‹ (1993), ›Amerikanisches Idyll‹ (1998), ›Mein Mann, der Kommunist‹ (1999). 

zur Autor*innen Seite
Übersetzer*innenporträt
Dirk van Gunsteren

Dirk van Gunsteren, ausgezeichnet mit dem Heinrich-Maria-Ledig-Rowohlt-Preis und dem Übersetzerpreis der Stadt München, übertrug u.a. Thomas Pynchon, John Dos Passos, George Saunders, Patricia Highsmith und Philip Roth ins Deutsche.

zur Übersetzer*innen Seite
Sprecher*innenporträt
Jürgen Hentsch

Jürgen Hentsch, geboren 1936 in Görlitz, begann als Theaterschauspieler in Berlin, Wien und München, bevor er 1965 sein Filmdebüt in der DEFA-Produktion »Karla« gab. Für seine Rolle als Heinrich Mann in »Die Manns – Ein Jahrhundertroman« wurde er 2002 u. a. mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Auch im Radio war er regelmäßig zu hören. 2011 verstarb Hentsch nach langer Krankheit.

zur Sprecher*innen Seite
Bei unserer Presseabteilung können Sie unter Angabe des Verwendungszwecks Autor*innenfotos anfordern.

0 von 0 Leserstimmen

Geben Sie eine Leserstimme ab!