Das kleine Buch vom großen Knall

und was im Universum seitdem geschah

Kurz und knackig: Das Wichtigste über das Universum – für Leute, die wenig Zeit haben

9,99 €

Lieferzeit: 5-7 Tage, E-Books sind sofort versandfertig

Oder bei einem Partner bestellen

14 Milliarden Jahre auf 128 Seiten
Das kleine Buch vom großen Knall

Kurz und knackig: Das Wichtigste über das Universum – für Leute, die wenig Zeit haben

Die junge Oxforder Astrophysikerin Becky Smethurst führt in zehn kurzen Kapiteln zügig durchs Weltall. Was existierte vor dem Big Bang, gibt es da draußen noch andere Lebewesen, was ist das Geheimnis Dunkler Materie und Schwarzer Löcher? Für alle, die große Fragen ans Universum haben, und diese gerne sowohl wissenschaftlich als auch humorvoll beantwortet hätten.
Becky Smethursts Begeisterung für Astrophysik ist mitreißend. Aktuell beschäftigt sie sich mit der Entstehung von Galaxien und Schwarzen Löchern. Denn Letzteren gehört ihr Herz, wie sie sagt: »Als Astronomin ist genau dies die spannendste aller Aufgaben – Stück für Stück die Grenzen unseres Wissens zu verschieben, damit wir ein vollständigeres Bild des Universums und unseres Platzes darin erhalten.«

Aus dem Inhalt:

– Warum Schwerkraft zählt
– Am Anfang war das Nichts
– Eine kurze Geschichte der Schwarzen Löcher
– Nur weil man es nicht gesehen hat, heißt es nicht, dass es nicht existiert
– Wie weit wir gehen werden
– Warum die Nacht dunkel ist
– Es dürfte Außerirdische geben
– Unser Unwissen ist größer als unser Wissen

Bibliografische Daten
EUR 9,99 [DE]
ISBN : 978-3-423-43781-3
Erscheinungsdatum: 21.08.2020
1. Auflage
128 Seiten
Sprache: Deutsch, Übersetzung: Übersetzt von Jörn Pinnow
Autor*innenporträt
Becky Smethurst

DR. BECKY SMETHURST ist Astrophysikerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Oxford. Sie gehört zum wissenschaftlichen Team der Plattform »Galaxy Zoo«. Aktuell beschäftigt sie sich mit der Entstehung von Galaxien und Schwarzen Löchern. Denn Letzteren gehört ihr Herz, wie sie sagt: »Als Astronomin ist genau dies die spannendste aller Aufgaben – Stück für Stück die Grenzen unseres Wissens zu verschieben, damit wir ein vollständigeres Bild des Universums und unseres Platzes darin erhalten.« In ihrem Youtube-Kanal »Dr. Becky« widmet sie sich wöchentlich ungelösten Rätseln, seltsamen Dingen, die man im Weltall findet und dem Neuesten aus der Astrophysik.

zur Autor*innen Seite
Übersetzer*innenporträt
Jörn Pinnow

Jörn Pinnow arbeitet seit vielen Jahren als Übersetzer für Sachbücher und Belletristik.

zur Übersetzer*innen Seite
Bei unserer Presseabteilung können Sie unter Angabe des Verwendungszwecks Autor*innenfotos anfordern.

0 von 0 Leserstimmen

Geben Sie eine Leserstimme ab!

Aktuelle Rezensionen

Pressestimmen

MINT Zirkel

Ihr gelingt es, die Leser*innen in einfacher Sprache für das Thema zu begeistern. Ideale Lektüre für... Einsteiger*innen. mehr weniger

Bild der Wissenschaft

Fundiert und sehr unterhaltsam beantwortet eine Astrophysikerin die großen Fragen zum Universum (......). mehr weniger

bn Bibliotheksnachrichten (Salzburg)

Gibt es außerirdisches Leben oder die dunkle Materie? Neugierige finden in diesem kleinen Buch die A...ntwort! Absolut empfehlenswert. mehr weniger

Aloisia Altmanninger

P.M. Magazin

Der Astrophysikerin Smethurst gelingt in ihrem Buch der Spagat zwischen Verkürzung, Lesbarkeit und w...issenschaftlicher Korrektheit. mehr weniger

01.06.2023

fachbuchjournal

Die englische Astrophysikerin behandelt in diesem kleinen Buch äußerst unterhaltsam, kurzgefasst abe...r trotzdem wissenschaftlich fundiert zehn astronomische Theorien und Tatsachen mehr weniger

Dr. Peter Sattelberger, 01.08.2021

literaturmarkt.info

Solch ein Vergnügen kriegt man definitiv nicht alle Tage in die Hände. Einfach nur zum Staunen!

Susann Fleischer, 18.01.2021

WILD Magazin

Die Astrophysikerin Becky Smethust beantwortet in zehn Kapiteln wissenschaftlich fundiert und äußers...t unterhaltsam die großen Fragen ans Universum. mehr weniger

Eve Pohl, 07.09.2020

prberghoff.de

Für alle, die große Fragen ans Universum haben, und diese gerne sowohl wissenschaftlich als auch hum...orvoll beantwortet hätten. mehr weniger

Jörg Berghoff, 20.08.2020