Aus tiefstem Vergessen

Roman

Patrick Modiano erzählt eine nostalgische Liebesgeschichte aus dem Paris und London der sechziger Jahre, deren Reiz gerade darin liegt, dass so vieles in der Schwebe bleibt.

9,90 €

Lieferzeit: 5-7 Tage, E-Books sind sofort versandfertig

Oder bei einem Partner bestellen

Nobelpreis für Literatur 2014
Aus tiefstem Vergessen

Jacqueline lebt in den sechziger Jahren mit Gérard in einem Hotel im Pariser Quartier Latin, schnüffelt Äther und träumt von einem Leben auf Mallorca. Zusammen mit Gérard lernt sie auf der Straße den Ich-Erzähler kennen, wird seine Geliebte, überredet ihn zu einer Diebestour und brennt mit ihm und einem Koffer voll gestohlenem Geld nach London durch. Ein polnischer Jude, der mit Immobilien handelt, vermittelt ihnen dort eine Wohnung. Doch eines Tages kommt Jacqueline nicht mehr nach Hause. Als der Erzähler sie nach fünfzehn Jahre zum ersten Mal auf einer Party in Paris wiedersieht, scheint sie ihn nicht mehr zu kennen ...

»Ein klassischer Romanstoff, und vermutlich der schönste von allen: die Erinnerung an ein für immer verlorenes (und dabei schon im Moment des Genusses zweifelhaftes) Glück, an Gerüche, Vergnügungen und Orte, die so nie mehr aufzufinden sind, an die vermeintliche Unbeschwertheit einer Jugend, die nur im Rückblick leicht erscheint und in Wahrheit belastet war von Unruhe und einem unbestimmten Leid.« Wolfgang Höbel in ›Der Spiegel‹, 3. Juli 2000

Bibliografische Daten
EUR 9,90 [DE] – EUR 10,20 [AT]
ISBN : 978-3-423-14432-2
Erscheinungsdatum: 01.12.2014
1. Auflage
160 Seiten
Sprache: Deutsch, Übersetzung: Aus dem Französischen von Elisabeth Edl
Autor*innenporträt
Patrick Modiano

Patrick Modiano, 1945 geboren, ist einer der bedeutendsten französischen Schriftsteller der Gegenwart. Er erhielt zahlreiche Auszeichungen, darunter den großen Romanpreis der Académie française und den Prix Goncourt. 2012 wurde ihm der Österreichische Staatspreis für Europäische Literatur verliehen und 2014 der Nobelpreis für Literatur.

zur Autor*innen Seite
Übersetzer*innenporträt
Elisabeth Edl

Elisabeth Edl, geboren 1956, arbeitet seit 1995 als Literaturwissenschaftlerin und Übersetzerin in München. Für ihre Übertragungen und Editionen wurde sie mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Paul-Celan-Preis (1992), dem Petrarca-Preis (1994), dem Hieronymus-Ring (2004), dem Johann-Heinrich-Voß-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung (2005), dem Österreichischen Staatspreis (2006) und dem Zuger Anerkennungspreis (2009).   

zur Übersetzer*innen Seite
Bei unserer Presseabteilung können Sie unter Angabe des Verwendungszwecks Autor*innenfotos anfordern.

0 von 0 Leserstimmen

Geben Sie eine Leserstimme ab!

Aktuelle Rezensionen

Pressestimmen

Südhessen Woche

Ein wunderschönes Buch, ein Konzentrat aus Patrick Modianos in vielen Büchern gezeichneter Welt der ...Erinnerungen, Ängste, Sehnsüchte und Träume. mehr weniger

Karl-Heinz Lampert, 17.12.2014

Südhessen Woche

Ein wunderschönes Buch, ein Konzentrat aus Patrick Modianos in vielen Büchern gezeichneter Welt der ...Erinnerungen, Ängste, Sehnsüchte und Träume. mehr weniger

17.12.2014