Er verbirgt sich in der Hitze. Doch seine Kälte ist tödlich. Cover Aschesommer von Benjamin Cors.
Er verbirgt sich in der Hitze. Doch seine Kälte ist tödlich. Cover Aschesommer von Benjamin Cors.
Eine geheimnisvolle Botschaft Ein grausamer Fund Ein tödliches Rätsel
Aschesommer

In der brütenden Hochsommerhitze markiert der Fund zweier Leichen in einem Kühlhaus den Beginn einer beispiellosen Mordserie. Jakob Krogh und Mila Weiss ahnen schon in den ersten Stunden, dass sie es mit einem äußerst intelligenten und penibel planenden Täter zu tun haben müssen.

Der zweite Fall für ein außergewöhnliches Ermittlerteam - das neue Thrillerhighlight von Bestsellerautor Benjamin Cors

Gemeinsam mit ihrem Team – der Sonderermittlungsgruppe 4 – müssen sie all ihre Kräfte aufbieten, um das Sterben zu stoppen. Doch die Tatsache, dass der Hauptverdächtige in einer geschlossenen psychiatrischen Anstalt sitzt, macht die Jagd auf den gnadenlosen Mörder nicht einfacher …

»Ein mörderischer Sommer steht uns bevor, wir folgen der Spur der Asche und hoffen, dass das Böse nicht gewinnt ...« Benjamin Cors

»Der Autor versteht einfach sein Handwerk. Sein Schreibstil ist exzellent. (…) Wer harte Lektüre mag, sollte Cors‘ Thriller unbedingt lesen. Er wird es nicht bereuen.« Hannoversche Allgemeine Zeitung über ›Krähentage‹  

Bibliografische Daten
EUR 9,99 [DE]
ISBN : 978-3-423-44677-8
Erscheinungsdatum: 15.05.2025
1. Auflage
432 Seiten
Sprache: Deutsch
Autor*innenporträt
Benjamin Cors

Benjamin Cors ist politischer Fernsehjournalist und hat viele Jahre für die ›ARD Tagesschau‹, die ›ARD Tagesthemen‹ und den ›Weltspiegel‹ berichtet. Heute arbeitet er für den ›SWR‹. Er ist Deutsch-Franzose und hat die Sommer seiner Kindheit in der Normandie verbracht. Seine Krimireihe um den charismatischen Personenschützer Nicolas Guerlain hat eine große Fangemeinde, seine Bücher landen regelmäßig auf der Bestsellerliste.

zur Autor*innen Seite
Bei unserer Presseabteilung können Sie unter Angabe des Verwendungszwecks Autor*innenfotos anfordern.

10 von 178 Leserstimmen

4.88 von 5 Sternen


88%

12%

0%

0%

0%


Geben Sie eine Leserstimme ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


2 - 10 von 28 Leserstimme

knuddelbiene am 02.06.2025 00:06 Uhr

Ein tödliches Rätsel!

Der nächste Fall für die Gruppe 4 unter der Leitung von Jakob Krogh und Mila Weiss führt sie an ihre Grenzen, sowohl beruflich als auch privat. In einem Keller eines abgelegenen Anwesens finden sie zwei erfrorene Menschen in einer Kältekammer. Dazu steht mit Asche an der Wand geschrieben: Das Sterben hat begonnen.Bald gibt es noch mehr Tote, die Botschaft an der Wand ist immer die gleiche. Die Spur führt zu einem Täter, der seit Jahren in einer geschlossenen Psychiatrie-Abteilung sitzt und keine Möglichkeit hat, diese zu verlassen. Von wem bekommt er Unterstützung? Er ist sehr manipulativ und versteht es geschickt, andere zu beeinflussen. Zudem ist er Paläontologe und sehr intelligent. Er weiß auch von den schrecklichen Geheimnissen der Ermittler. Auch der 2. Fall der Gruppe 4 war von Anfang bis Ende wieder sehr spannungsreich. Außerdem konnte man interessantes Wissen über die Geschichte der Erde erfahren. Die brutale Mordserie wurde sehr gut geplant, es wird nicht langweilig. Aber wer führt sie aus? Das ist hier die zentrale Frage und natürlich wird das Team auch diese lösen!

c-bird am 02.06.2025 19:06 Uhr

Ein richtig guter Thriller!

„Aschesommer“ ist bereits der zweite Fall für die Sondereinheit Gruppe 4 rund um Mila Weiss und Jakob Krogh. Da mir schon der erste Fall „Krähentage“ unheimlich gut gefallen hat, war ich sehr gespannt auf den Nachfolger. Das Ergebnis: der zweite Teil ist sogar noch besser als der erste. Ein richtig guter und spannender Thriller!Alles beginnt mit einer Todesanzeige in einer Zeitung, die die Ermittler zu zwei Leichen führt. Beide Opfer hängen tiefgefroren in einer Kammer eines alten Bauernhofs. Dazu findet sich eine mit Asche geschriebene Botschaft: Das Sterben hat begonnen. Weitere Opfer folgen mit immer der gleichen Botschaft. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt für Mila und Jakob. Deren Hauptverdächtiger sitzt unter ständiger Bewachung in einer psychiatrischen Einrichtung. Wer also begeht die Morde?Der Einstieg in das Buch ist rasant und es geht gleich mit dem ersten bizarren Mord los. Danach entwickelt sich das Buch zu einem richtigen Pageturner. Es geht nicht nur spannend, sondern auch temporeich weiter. Wer übrigens den ersten Band nicht kennt und noch lesen möchte, sollte sich an die chronologische Reihenfolge halten, da der zweite Teil einige Geheimnisse des ersten Bandes preisgibt. Ansonsten wird ausreichend Informationen geliefert, sodass man sich problemlos zurechtfindet.Besonders gut gefallen haben mir die Figuren. Noch immer haben Jakob und Mila mit ihren Dämonen zu kämpfen. Aber das macht sie für den Leser nur sympathischer. Die Zusammenarbeit zwischen den beiden funktioniert nun auch schon wesentlich besser als noch im ersten Band, denn die beiden Ermittler wissen mittlerweile, wie der andere tickt und kennen das eine oder andere Geheimnis des anderen. Aber auch die übrigen Teammitglieder der Gruppe vier konnten mich wieder aufs Neue begeistern. Es sind spannende, aber auch unterschiedliche Charaktere, zwischen denen sich immer ein paar witzige Wortgefechte entwickeln.Das Cover ist auch dieses Mal sehr gelungen. Wenn es irgendwie möglich sein sollte, dass Sonnenblumen „böse gucken“, dann ist dieser Moment perfekt eingefangen. Eine verwelkende Sonnenblume ist jedenfalls hier der absolute eye-catcher und hat zudem einen starken Bezug zum Inhalt.Insgesamt ein genialer und sehr spannender Thriller. Ich hoffe auf weitere Folgebände mit der Gruppe 4.

stahlstadtkind am 02.06.2025 19:06 Uhr

Fesselnde Ermittlungen und überraschende Wendungen

In "Aschesommer", dem zweiten Band der Reihe „Gruppe 4 ermittelt“, führt Benjamin Cors die Leser:innen in einen packenden Thriller, der mit unerwarteten Wendungen und tiefgründigen Charakterentwicklungen überzeugt.Nur wenige Monate nach den traumatischen Ereignissen der „Krähenmorde“ steht die Sonderermittlungsgruppe 4 um Jakob Krogh und Mila Weiss vor einem neuen, rätselhaften Fall: Zwei Leichen werden eng umschlungen und tiefgefroren in einem verlassenen Bauernhof gefunden, begleitet von einer mit Asche geschriebenen Botschaft: „Das Sterben hat begonnen“ .Cors gelingt es meisterhaft, die Spannung kontinuierlich zu steigern. Der Täter scheint den Ermittler:innen stets einen Schritt voraus zu sein und kennt selbst ihre dunkelsten Geheimnisse. Diese Dynamik führt zu überraschenden Wendungen, die den Leser bis zur letzten Seite fesseln.Besonders hervorzuheben ist die Charakterentwicklung von Jakob Krogh und Mila Weiss. Im Verlauf der Ermittlungen werden ihre persönlichen Hintergründe und inneren Konflikte zunehmend beleuchtet, was zu einer intensiveren Bindung zwischen Leser:in und Protagonist:innen führt."Aschesommer" ist ein herausragender Thriller, der nicht nur durch seine spannende Handlung, sondern auch durch die tiefgehende Darstellung seiner Charaktere besticht. Ein Muss für alle Fans von intelligenten und emotional packenden Krimis.

blforevr am 02.06.2025 21:06 Uhr

Extrem gut

Aschesommer ist ein packender Thriller, es ist Nervenkitzel pur, genauso gut wie der bereits erschienene Band 1 „Krähentage“. Ich mag den Schreibstil von Benjamin Cors sehr und es packt einen von der ersten Seite an. Manchmal hatte ich sogar Herzklopfen sobald etwas passierte :D Man fühlt diese Emotionen und die Atmosphäre so richtig. Ich empfehle allerdings vorher Band 1 zu lesen um ein besseres Verständnis der Ermittler und auch von der Gruppe 4 zu bekommen.Das Cover gefällt mir sehr gut und passt zum Inhalt des Buches.Das Sterben hat begonnen und es gibt nicht nur ein Sterben. Was es damit auf sich hat erfahrt ihr im Buch. Ich möchte schließlich nicht alles preisgeben. Die ersten Opfer werden gefunden, erfroren in einem unterirdischen Raum. Doch der Täter nimmt nicht wahllos Menschen ins Visier, sie sind genau ausgewählt. Steckt womöglich ein „Anführer“ dahinter? Die Thriller von Benjamin Cors lohnen sich auf jeden Fall und es gibt mal wieder 5 Sterne von mir.

mixitack am 03.06.2025 00:06 Uhr

Gruppe 4 ermittelt

„Gruppe 4 ermittelt“ wieder und zwar in ihrem zweiten Fall „Aschesommer“ von Benjamin Cors.Das Ermittler Duo Jakob Krogh und Mila Weiss werden zu ihrem neusten Fall gerufen. In der Sommerhitze landen sie, nach einer merkwürdigen Todesanzeige mit Koordinaten, zu einem verlassenden Bauernhof. Dort finden sie auch direkt 2 Leichen in einem Kühlhaus unter der Erde. Doch der Täter scheint erst mit den Töten begonnen zu haben, denn er hinterlässt in Asche geschrieben: „Das erste Sterben hat begonnen“. Die ersten Ermittlungen von Gruppe 4 belasten einen ehemaligen Paläontologen schwer, aber er kann unmöglich der Täter sein, denn er sitzt seit einigen Jahren in einer geschlossenen psychiatrischen Anstalt.Nach und nach kommen dann immer mehr Hinweise zum Vorschein, dass es der Paläontologe gewesen sein müsste, doch wie hat er die Morde verübt? Er musste Hilfe gabt haben, aber wie konnte er nach Außen Kontakt aufbauen und auch noch jemanden überzeugen ihm zu helfen?Der Autor hat ein tolle Handlung konstruiert, die spannend und auch interessant ist. Dabei wird auch die Psyche des Täter auseinander genommen, was letztendlich hilft den Fall abzuschließen. Es ist definitiv kein klassischer Krimi, sondern ein Thriller. Wir sind immer wieder mit kurzen Einblicken und Kapiteln bei den Opfern und erleben ihre letzten Stunden zusammen mit ihnen. Aber genau diese fesselnden Szenen und der sehr atmosphärische Schreibstil machen diesen Thriller zu etwas besonderen. Das Ermittler Team hat ordentlich an dem Fall zu knabbern, aber kann mit guter Arbeit punkten. Gerade Mila und auch Jakob haben ihre eigene persönliche Geschichte, die auch noch einmal deutlicher wird und auch auf den Inhalt des nächsten Bandes hinweist. Für mich war es das erste Buch von dem Autor, aber ich werde den ersten Band „Krähentage“ auf jeden Fall auch lesen, um mehr von den Charakteren lesen zu können.Das Buch hat 432 Seiten und das Hörbuch eine Spieldauer von 11 Stunden und 11 Minuten. Der Sprecher Oliver Siebeck hat mir richtig gut gefallen. Das Sprechtempo war super und auch die Betonungen waren klasse. Er hat der Story noch einmal viel mehr Emotionalität gegeben und das Buch dadurch spannender werden lassen. Man konnte dadurch richtig tief in die Handlung abtauchen und sich ganz vereinnahmen lassen.Insgesamt ist „Aschesommer“ ein gut geschriebener Thriller, der mich erstaunt hat. Denn die vielen Wendungen und der gut inszenierte Plot waren neben den tollen Charakteren ein richtiger Lese- Hörgenuss. Daher bekommt „Aschesommer“ auf jeden Fall eine Empfehlung von mir.

galaxaura am 01.06.2025 15:06 Uhr

Asche zu Asche

Mit „Aschesommer“, erschienen 2025 bei dtv, legt Benjamin Cors erneut einen Thriller mit Pageturner-Qualität vor, der seinem Vorgänger „Krähentage“ in nichts nachsteht. Der Thriller funktioniert dabei durchaus als Stand-Alone, wobei die Kenntnis von Krähentage einen einige Details besser verstehen lässt und hey, Krähentage ist ebenfalls eine Lesereise mehr als Wert, also warum nicht vorher lesen, wenn noch nicht geschehen.Die Gruppe 4 um Jakob Krogh und Mila Weiss, die sich in „Krähentage“ neu gegründet und gefunden hat, wird mit einem neuen Serienmörder (oder -mörderin? Wer weiß das schon?) konfrontiert. Die Morde sind perfide mit Paläontologie und der Erdzeitgeschichte verknüpft, genauer gesagt, mit dem großen Massensterben, das immer wieder durch diese weht, ein Stichwort hier wäre Eiszeit. Schnell wird eine Verbindung hergestellt zu einem potenziellen Täter – der die Taten aber nicht begangen haben kann, ist diese Person doch in Sicherheitsverwahrung in einer geschlossenen Anstalt. Die Zeit läuft gegen die Gruppe 4 – und der Sommer und die in ihm wehenden Sonnenblumen treiben den Ermittelnden zunehmend den Schweiß ins Gesicht. Können sie das Ruder noch herumreißen oder sind sie der Geschichte der Erde ausgeliefert?Cors schreibt enorm dicht und mit hohem Tempo, das Buch ist in Tagen organisiert und von diesen vergehen gerade mal fünf. Der Spannungsaufbau ist von Beginn an krass und der Spannungsbogen reißt bis zum Ende nie ab. Die Dramaturgie ist perfekt durchinszeniert, hier ist alles stimmig. Und je weiter der Fall voranschreitet, desto mehr verknüpft sich das Geschehen mit den privaten Geheimnissen von Mila und Jakob, die immer mehr ihre Masken voreinander fallen lassen müssen. Das geht an die Substanz und lesend leidet man mit. Schon Krähentage war persönlich – jetzt geht es ans Eingemachte. Die Atmosphäre ist so gut gegriffen, dass man lesend quasi die Sonne über den Feldern flirren sieht. Zwei kleine Mankos weist der Thriller auf, in Teilen ist das Geschehen dann doch vorhersehbar, und das Team der Gruppe 4 verkommt streckenweise etwas zu Statist:innen, so sehr ist die Handlung auf Jakob und Mila fokussiert. Das tut dem Lesegenuss aber wenig Abbruch, und so wurde dieser Thriller in nur zwei Tagen durchgesuchtet, mehr als die fünf der Handlung wird sicher kein:e Leser:in brauchen.Einmal mehr also ein brennend guter Thriller aus der Hand von Benjamin Cors mit einem diesmal deutlich mehr geschlossenen Ende als es in Krähentage der Fall war – was aber hoffentlich nicht gegen eine Fortsetzung der Reihe spricht? Ich votiere klar für einen Band 3!Ein großes Dankeschön an vorablesen.de und dtv für das Rezensionsexemplar!

pennys little bookcorner am 30.05.2025 10:05 Uhr

Wenn die Gruppe 4 ermittelt, bin ich auf jeden Fall wieder mit dabei!

Zwei Leichen in einem Kühlhaus; an der Wand die mit Asche geschriebenen Worte „Das erste Sterben hat begonnen“; ein Hauptverdächtiger, der in einer geschlossenen psychiatrischen Anstalt sitzt – Gruppe 4 ermittelt wieder!Eins war mir schon nach Band 1 klar: wenn die Gruppe 4 ermittelt, bin ich auf jeden Fall wieder mit dabei! Und tatsächlich habe ich mit Band 2 wieder äußerst spannende Stunden mit Mila und Jakob verbracht.Ich habe eigentlich nur eine Winzigkeit zu bemängeln und leider geht dieser kleine Seitenhieb in Richtung Lektorat. Normalerweise stören mich kleine Tippfehler nicht. Hier sind es aber leider doch recht viele Wörter oder Buchstaben, die fehlen oder zuviel sind. Das war schon auffällig. Ändert aber nichts an der unglaublich guten Story, denn Benjamin Cors versteht es einfach, die Leserschaft zu fesseln. Man möchte immer weiterlesen. Das wiegt die Sache mit den Flüchtigkeitsfehlern sofort wieder auf, so dass diese in der Bewertung gar nicht ins Gewicht fallen.Was ich besonders an der Gruppe 4 mag: sie besteht aus lauter grundverschiedenen Charakteren, was es gleichzeitig lustig und spannend macht, wenn man beobachtet, wie sie miteinander interagieren. Das ist für eine Buchreihe nicht neu. Was mir aber auch in Band 2 wieder positiv aufgefallen ist: die Gruppe muss erst noch zusammenwachsen. Sie verlassen sich aufeinander, gleichzeitig vertrauen sie sich aber noch nicht ganz. Sie sind noch dabei sich zu finden und dadurch wird man als Leser in diese Findungsphase mit einbezogen und wächst mit der Gruppe nach und nach zusammen. Es gefällt mir, dass dieser Zusammenhalt nicht von Anfang gegeben ist und der Prozess auch in Band 2 noch nicht ganz abgeschlossen ist. Wie im richtigen Leben – alles dauert seine Zeit!Wie auch in Band 1 sind die Morde spektakulär und teilweise hart an der Grenze zur Unglaubwürdigkeit, ohne diese aber zu überschreiten. Und auch die Methoden zur Aufklärung der Mordserie sind (typisch Gruppe 4) unkonventionell. Dadurch habe ich mich beim lesen nie gelangweilt und wollte immer wissen, wie es weitergeht.Mir gefällt, dass man das Buch auch eigenständig lesen könnte. Natürlich macht es mehr Spaß, wenn man den vorherigen Band kennt und die Mitglieder der Gruppe 4 kennenlernt. Trotzdem schön, dass die Geschichte in sich abgeschlossen ist.Natürlich werde ich das Ende hier nicht spoilern, aber soviel kann ich verraten: ich habe absolut keine Ahnung, wie es mit Mila und Jakob weitergehen könnte. Und ich bin schon hibbelig und hoffe, nicht zu lange auf den nächsten Teil warten zu müssen. Herr Cors hat sich die Messlatte in punkto Spannung selbst sehr hoch gelegt und ich hoffe, dass er dieses Tempo beibehalten kann. Ich bin da aber sehr zuversichtlich! Also Herr Cors – next please!

blondy67 am 29.05.2025 19:05 Uhr

Besser gehts nicht

Um es gleich vorwegzunehmen - hätte ich mehr Sterne für das Buch vergeben können, ich hätte es getan.Ein atemberaubender Thriller, den man nicht mehr aus der Hand legen kann.Schon der Einstieg ist fulminant. Ein Paar, das tiefgefroren im Keller eines verlassenen Bauernhofes gefunden wird, ruft die Gruppe 4 der Mordkommision auf den Plan. Was folgt ist eine ausgeklügelte und perfide Mordserie, die den Leser in einen ungeahnten Sog reißt.Schnell scheint klar, wer die Morde plant, aber wer führt sie aus?Der Leser bleibt sehr lange im Dunkeln.Der Spannungsbogen fällt niemals ab, hinzu kommt die eindrückliche Schilderung einer nicht enden wollenden Hitze.Der Roman umfasst lediglich 5 Tage, in denen die Ermittler nicht nur einen Serienmörder suchen sondern auch mit ihren eigenen Dämonen der Vergangenheit kämpfen.Der Charaktere sind bildhaft, der Schreibstil ist hervorragend und hebt sich sehr von gängigen Thrillern ab.Wer "Das Schweigen der Lämmer" mag, wird diesen Roman nicht mehr aus der Hand legen können.Leider hatte ich den ersten Teil der Reihe nicht gelesen, das werde ich nachholen, zumal das Ende des Romans einen cliffhanger setzt, der einen weiteren Teil vermuten lässt.

kyra112 am 30.05.2025 18:05 Uhr

Sonnenblumen

Eine Traueranzeige, Koordinaten und eine Gruppe von Sonderermittlern - Jakob und Mila erhalten diese mysteriöse Traueranzeige und folgen den Koordinaten, ohne zu ahnen, dass sie gerade erst am Anfang einer Mordserie stehen. Sie müssen es schaffen, dem Täter voraus zu sein. Das Problem ist nur, dass der Hauptverdächtige seit acht Jahren in einer geschlossen forensischen Psychiatrie einsitzt.„Aschesommer“ aus der Reihe „Gruppe 4 ermittelt“ ist der zweite Band der Reihe von Benjamin Cars.
Das Hörbuch wird von Oliver Siebeck gesprochen.Für mich war es der erste Band der Reihe und ich bin dennoch gut gestartet, obwohl ich keinerlei Vorwissen hatte. Die Figuren werden so gut erklärt, dass man sie versteht und auch noch ihre Vergangenheit kurz beleuchtet bekommt.Die Geschichte ist wirklich spannend. Der Spannungsbogen zieht sich von der ersten bis zur letzten Seite und bleibt auch noch vorhanden, da es noch so einiges über die Ermittler zu erzählen gibt, was über diesen Thriller hinausreicht.Der Autor hat sich eines wirklich interessanten Themas bedient und ich bin immer wieder überrascht, wie man auf solch eine Idee kommt und diese dann so realitätsnah umsetzen kann. Vor allem steckt hier m.E. eine enorme Recherchearbeit dahinter und obwohl es ein eigentlich trockenes Thema ist, wird es absolut faszinierend herübergebracht.
Die Umsetzung der Mordserie war zwar schnell vorauszuahnen, aber das tat der Spannung keinen Abbruch, weil man ja nicht wusste, wie die Umsetzung erfolgt.Während ich der Geschichte gefolgt bin, erinnerte mich diese an eine Mischung aus „Illuminati“ und „Das Schweigen der Lämmer“. Aber gerade das letztere machte mich etwas stutzig, denn der Hauptverdächtige kommt ja aus dem Bereich der Geologie. Ich finde, dass er aber eher rüberkommt, wie ein Wissenschaftler aus dem Bereich der Psychologie, eben wie Hannibal Lecter. Das war das, was für mich nicht so ganz in die Story passte.Das Ermittlerteam gefällt mir richtig gut. Die Ermittler sind extrem unterschiedlich, aber das Team harmoniert richtig super. Diese Vielfalt macht die Gruppe aus und auch die kleinen Kämpfe untereinander lockern das Ganze etwas auf.Ich finde es immer schade, dass irgendwie alle Polizisten ein kaputtes Privatleben haben. Leider ist das auch hier wieder der Fall. Dennoch verspricht gerade das noch eine Menge Potential für Folgeromane.Mein Fazit: Ein super spannender Thriller, der mich von der ersten Seite gepackt hat, der aber auch recht brutal ist. Prägend ist das Team inkl. des Staatsanwalt. Der Höhepunkt ist jedoch die Geschichte, von der man als Leser auch noch was lernen kann. 
Eine absolute Empfehlung für all jene, die Spannung lieben und brauchen!

raschke64 am 02.06.2025 10:06 Uhr

Die Welt geht unter

Die Gruppe 4 muss erneut schwere Ermittlungen tätigen. Über eine Todesanzeige finden sie zwei eingefrorene Leichen. Dazu eine Botschaft: Das Sterben hat begonnen. Und es werden nach und nach weitere Leichen gefunden, offensichtlich umgebracht. Die Spur führt in eine geschlossene psychiatrische Anstalt. Doch der dort einsitzende Ex-Wissenschaftler kann die Taten nicht selbst vollbracht haben und der Gruppe 4 läuft die Zeit davon...Das Buch ist die mehr als gelungene Fortsetzung des ersten Teils. Wiederum ist das Team sehr unterschiedlich, aber die verschiedenen Fähigkeiten ergänzen sich. Das Ganze ist sehr spannend, weil man bis zum Ende nicht weiß, wer die Taten ausgeführt hat. Besonders gefallen hat mir die Verbindung zu den geologischen wissenschaftlichen Erklärungen und dem mehrmaligen Sterben der fast gesamten Welt. Hier habe ich ganz nebenbei viel gelernt. Alles in allem gibt es von mir eine Leseempfehlung und ich würde mich über eine Fortsetzung freuen.

Veranstaltungen & Medientermine

Veranstaltung

Benjamin Cors präsentiert "Aschesommer"

28.08.2025
19:30 Uhr (CEST)
Kronberger Bücherstube
Friedrich-Ebert-Str. 5
61476 Kronberg im Taunus
Veranstaltung

Benjamin Cors präsentiert "Aschesommer"

31.08.2025
11:00 Uhr (CEST)
Buchhandlung Zabel
Ludwigstraße 4a
64342 Seeheim-Jugenheim
Veranstaltung

Benjamin Cors präsentiert "Aschesommer"

05.09.2025
19:00 Uhr (CEST)
Villa Büchner
Uhlandstr. 20
64319 Pfungstadt
Veranstaltung

Benjamin Cors präsentiert "Aschesommer"

11.09.2025
19:00 Uhr (CEST)
Stadtbibliothek Recklinghausen
Augustinessenstr. 3
45657 Recklinghausen
Veranstaltung

Benjamin Cors präsentiert "Aschesommer"

Eine Veranstaltung im Rahmen der "Langen Nacht der Literatur Hamburg".

13.09.2025
15:00 Uhr (CEST)
Thalia Pinneberg
Dingstätte 24
25421 Pinneberg
Veranstaltung

Benjamin Cors präsentiert "Aschesommer"

16.09.2025
19:00 Uhr (CEST)
Kulturschmiede Nieder-Olm
Alte Landstraße, 55268
55268 Nieder-Olm
Veranstaltung

Benjamin Cors präsentiert "Aschesommer"

Eine Veranstaltung in Rahmen des Tübinger Bücherfestes.

28.09.2025
11:00 Uhr (CEST)
Landgericht Tübingen
Doblerstraße 14
72074 T Tübingen
Veranstaltung

Benjamin Cors präsentiert "Aschesommer"

11.10.2025
18:00 Uhr (CEST)
kulturhof:villach
Lederergasse 15
9500 Villach
Veranstaltung

Benjamin Cors präsentiert "Aschesommer"

19.10.2025
14:00 Uhr (CEST)
SCAPE° Offenbach
Frankfurter Str. 39
63065 Offenbach
Veranstaltung

Benjamin Cors präsentiert "Aschesommer"

21.10.2025
20:00 Uhr (CEST)
Mensa der Dr. Kurt-Schumacher-Schule
Freiherr-vom-Stein-Str. 1
64354 Reinheim
Veranstaltung

Benjamin Cors präsentiert "Aschesommer"

08.11.2025
20:30 Uhr (CEST)
Buchhandlung Sedlmair OHG
Oeseder Str. 94
49124 Georgsmarienhütte
Aktuelle Rezensionen

Pressestimmen

Stuttgarter Zeitung

Weil Hitze nicht nur Wetter, sondern Atmosphäre: Die brütende Sommerhitze, in der Stadt und auf dem ...Land bilden die emotionale Kulisse - lethargisch, beklemmend. Ideal für jeden, der in der heißen Jahreszeit nach Spannung mit Gänsehaut sucht. mehr weniger

11.06.2025

Gießener Zeitung

Cors ist ein Garant für meisterhafte Kriminalerzählungen.

Barbara Czernek, 26.05.2025

Magazin Köllefornia

Ein Muss für alle Thriller-Fans.

18.05.2025